![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#251
|
||||
|
||||
![]()
Schau an, ich dachte eine Nutzung ohne Account sei geraume Zeit gar nicht mehr möglich.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#252
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Im Jahr 2000 kam dann der Schwenk und es folgte auf Window NT 4.0 das Windows 2000. Das alte Windows auf DOS Basis wurde dann als "Millennium Edition" in Rente geschickt.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#253
|
||||
|
||||
![]()
Die von mir betreuten Windowskisten (10 und 11) sind alle ohne MS Account aufgesetzt und bekommen auch Updates.
__________________
Gruß Christian |
#254
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wobei es auch kein Hexenwerk ist, einen zusätzlichen MS-Account einzurichten und nur für die Updates zu nutzen. Ob das so geht wird man sehen, ich probiere es auf jeden Fall aus.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#255
|
|||
|
|||
![]()
die HW-Anforderung von WIN11 ist sowieso ein Witz, im Prinzip ist das eh nur ein WIN10 im neuen Kleid.
Wenn ein automatisches Update von 10 auf 11 aufgrund der WIN11 Anforderungen nicht geht, nicht verzagen. Eine Hardware, die Windows10 verkraftet, verkraftet auch WIN11. Gibt in der Google Suche und im Youtube unzählige Videos die erklären wie's geht. Ich habs mit RUFUS gemacht, eine Gratissoftware. Beschreibung dazu ist hier: https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-Windows-11-Systemanforderungen-umgehen-Tipps-Infos-30477325.html MS Account braucht man auch keinen. Alle 3 Notebooks die ich so upgegraded habe laufen mit Windows 11 seither problemslos. Updates gehen, Virenscanner updated auch, alles gut. Waren vor 10 Jahren alles top Notebooks, aber halt 10 Jahre alt. Geändert von hobbycaptain (01.10.2025 um 18:13 Uhr) |
#256
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#257
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ist ja schon 7 Jahre her, ich weiß nicht ob Du die Rente schon geschafft hast, wenn nicht hier ist in etwa sowas wie dein Wunschtraum, allerdings ohne Angel ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#258
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Für privat genutzte Geräte kann man mit solchen Tricks arbeiten, nach dem Motto "wegwerfen kann man es immer noch". Für beruflich genutzte oder anderweitig wichtige Systeme würde ich es nicht machen.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#259
|
||||
|
||||
![]()
Mein privater Laptop (i3) ist z. B. von 2014, einen Versuch ist das auf jeden Fall wert. Am liebsten würde ich allerdings bei W10 bleiben.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
|
#260
|
||||
|
||||
![]()
jetzt ist ja erst mal ein Jahr Zeit gewonnen. Wie weiter oben schon geschrieben, sehe ich durchaus Chancen dass es danach sinnvoll weitergeht.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#261
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ja, zu Tode gefürchtet ist auch gestorben ![]() |
#262
|
|||
|
|||
![]()
Kann es sein, dass der Dieter dem Treiben in Redmond schon länger zuschaut als du?
![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#263
|
||||
|
||||
![]()
Win 7
Eine schönes solides Betriebssystem. Es basiert noch auf der PC Idee alles ohne Internet auf der Rechner selber durchzuführen. W10 Dann mit gleichem Notebook auf Win 10 umgestiegen. Vollkommen over the Top. Verbraucht enorm Recorcen für Unsinn. Beginn der Ausspähung, der Werbeeinbindung. Lösung hin vom PC zu Terminal, Cloud Gedanke und Dataenscan ohne Ende. Was MS mit den Daten macht, bis heute unklar. W7 Notebook unbrauchbar. Update Wahnsinn mit immer großen Updates, welche teilweise bis zu einer Stunde dauern können. Ewiges Vorscannen der Festplatte, welches sich auch nicht 100% ausschalten lässt, tötet bei Festplatten (keine SSD) jedliche Leistung . W11 Dises System setzt ein MS Konto voraus ( OK es gibt Tricks das zu umgegen, kann man machen, jedoch funktionieren dann einige Anwendungen von MS nicht mehr) Werbeeinblendung fest Impementiert, welche sich auch nicht mehr 100% abschalten kann. Vollkommen gesetzt auf Cloud und Internetdieste. Vollkommene Kontrolle von MS über das , was der Rechner macht nach außen. Begründet wird dass mit dem erkennen von Vieren um präventiv abzuwehren. W11 setzt noch mal von der HW was drauf. Prozessor und Festplatte . MS steht für Microsoft. Die sind zu blöd kleine schnell Programme zu schreiben, aufblähen von Programme und Funktionen, die enorm Recorucen verbrauchen (Strom) Ausgespäht und in Richtung Terminal das Betriebssytem weiter entwickelt. Mit Implemantation von Werbung, konntolliert von MS. Das ist MS Windows heute. Ein System in dem MS einfach bis heute unfähig ist, einen vernüftigen Schutz gegen Viren und Schadprogramme zu verhinden, was ewige Updates nach sich zieht. Das ist gewollt, weil man irgendwann den Updatesupport dann einstellt, und somit die Nutzer zwingt, immer neue Rechner und Nachfolgeversionen kaufen zu müssen, das Monopol auszunutzen. Die EU wäre gut beraten, MS zu zwichen bis W7 zurück bei Kauf Betriebesystemen 30 Jahre lang Updates kostenlos anbeiten zu müssen. Nur so würde sich diese Form von Korruption unterbinden lassen. Vieles, für was W11 gelobt wird, würde sich per Ad On auch im W7 integieren lassen, wenn das MS gewollt hätte. Wollen Sie aber nicht. Grüße Frank |
#264
|
|||
|
|||
![]()
Was passiert konkret, wenn ich am privaten PC NICHT auf Win11 umsteige und bei WIN10 bleibe ???
Gruß Gerd |
#265
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Danach hängt es davon ab, ob es weiterhin updates gibt. Wenn ja passiert weiterhin nichts. Wenn nicht, besteht das Risiko, dass dein PC über eine nicht behobene Schwachstelle angegriffen wird. Wie hoch das Risiko ist, hängt auch von der Art ab, wie du den PC nutzt. Was dann konkret passiert, kann niemand vorhersagen, außer er ist Hellseher.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#266
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe hier noch nie eine Werbeeinblendung gesehen.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#267
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
keine Ahnung, seit wann Dieter dem Treiben zuschaut. Ich machs beruflich nicht mehr, nachdem ich mit den ersten PCs auf 8086/8088 Basis und MSDOS auf Diskette damit begonnen hab ![]() Von Windows war da noch lange keine Rede ![]() Ich verstehs sowieso nicht, warum sich ein BS wie Windows so in den Vordergrund spielt. Eigentlich sollte es ja nur da sein, damit die Programme, die man wirklich verwenden will, ordentlich laufen, und kein Selbstzweck sein. LINUX ist dafür sowieso besser geeignet, verlangt auch viel weniger HW-Performace. Leider kann man das einem IT-Dummy in der Verwandschaft nicht zumuten, ausser man hat mit jedem einzelnen einen gut dotierten Wartungsvertrag abgeschlossen ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|