boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Niederlande



Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.09.2025, 18:05
Muecke63 Muecke63 ist offline
 
Registriert seit: 28.09.2025
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Erste Tour überhaupt, Nordholland - Fragen zum Anlegen und Co

Hallo zusammen!

Erstmal ein paar kurze Infos zu mir: Ich bin Anfang 40 und habe praktisch keine Bootserfahrung. Ich war bisher lediglich auf 2 geführten Segeltörns auf dem IJsselmeer (also mehr als Passagier und ist schon lange her). Da ich aber schon immer Interesse am Thema Boot fahren/Segeln hatte, habe ich vor einigen Wochen mit dem Sportbootführerschein (Binnen und See) angefangen. In der Theorie bin ich so bei 80% und gerade eigentlich nur noch bei den Navigationsaufgaben und dem Feintuning.
Um auch etwas Praxis zu bekommen, habe ich mir für in ein paar Wochen für 7 Tage ein Boot in Nordholland gemietet (~10m Motor).
Dazu bestellt habe ich mir den ANWB Wateratlas Nederland Noord sowie den ANWB Wateralmanak 1 (sind beide auf dem Versandweg). Leider kenne ich absolut niemanden, der auch nur einen Ansatz von Erfahrung in diesem Bereich hat.


Über das Fahren als solches mache ich mir keine großen Sorgen, aber egal wie viel ich recherchiere, finde ich zum Thema "Anlegen" kaum Infos (oder zumindest keine, die ich verstehe...).

Was ich bisher glaube verstanden zu haben:
Es gibt (u.a., aber hauptsächlich) die folgenden Anlegemöglichkeiten:
1: Anlegestellen in Hand der Städte/Gemeinden/etc.
2: Marinas
3: Marrekrite-Plätze

Punkt 2 und 3 sind mir eigentlich klar, aber bezüglich 1 bin ich völlig aufgeschmissen.


Nehmen wir z.B. den Ort Woudsend.
Auf Wasserkarte.net sind im "Ortskern" 3 Anlegestellen angegeben. 2 direkt nebeneinander und eine weitere nördlich davon.
Die nördliche ist beschriftet mit "Woudsend, ligplaats FL 25", dabei handelt es sich offenbar um einen Marrekrite-Liegeplatz.
Die beiden anderen sind beschriftet mit "Tusken de Marren" und "Woudsend, Iewal, ligplaats" - dazu finde ich aber keine weiteren Infos.

Wenn ich im Internet recherchiere, lese ich nur immer, dass man beim Hafenmeister bezahlen muss.
Aber woher weiß ich, ob die Anlegestelle überhaupt öffentlich ist? Wo finde ich den Hafenmeister?
Wie finde ich gezielt Anlegeplätze mit Stromanschluss oder sogar Frischwasser?

Nur zur Klarstellung: Zu einzelnen Häfen/Anlegestellen finde ich zwar schon hin und wieder was, aber wenn ich gezielt für eine Stadt suche, komme ich nicht weiter.

Ich will ja bei unseren Nachbarn nicht ignorant oder so wirken bzw. irgendwo versehentlich schwarz anlegen...

Wahrscheinlich müssen jetzt viele über so banale Fragen schmunzeln, ich bin aber jedem dankbar, der sich hier zu einer Antwort erbarmt


Beste Grüße
Mücke
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.09.2025, 19:33
Benutzerbild von W115/8
W115/8 W115/8 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2025
Ort: Nettetal
Beiträge: 28
32 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Guten Abend,

wenn Du die Karte im Ort des Interesses ordentlich (besser maximal) vergrößerst, kannst Du mit Daraufklicken Details der Liegeplätz sogar mit Bildern öffnen.

Z.B. für Dein Beispiel:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Marrekrite-Liegeplatz WoudsendIewal FL 25 in Woudsend.jpg
Hits:	24
Größe:	52,1 KB
ID:	1050616

Das offenbart sich aber erst, wenn man kräftig "gezoomt" hat.
Ich hoffe, es ist hilfreich.

Viel Spaß in Friesland

Andreas

Nachtrag:
O.K., das klappt wohl nur bei den Marekritte-Plätzen, die beiden anderen scheinen nicht für Sportboote geeignet

Geändert von W115/8 (28.09.2025 um 19:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.09.2025, 19:35
Benutzerbild von Musikbaer
Musikbaer Musikbaer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2016
Ort: Nürnberg
Beiträge: 633
Boot: Vierer-Kanadier, Charter (Verdränger)
804 Danke in 266 Beiträgen
Standard

Moin Mücke, alles ganz entspannt. Im ANWB-Atlas findest du weiter hinten ein Register mit (fast) allen erforderlichen Angaben zu den Häfen und Liegeplätzen. Außer an den Marrekrite-Plätzen hast du eigentlich immer Landstrom zur Verfügung. Hafenmeister brauchst du nur noch selten; meistens ist an den Stromsäulen ein QR-Code angebracht, den du mit dem Smartphone scannen kannst. Dann wirst du zu i-marina.com weitergeleitet. Dort gibst du deine Daten ein und bekommst dann nach Bezahlung (per Kreditkarte) per Email die Zugangsdaten zu den Sanitäranlagen. Die Telefonnummern der Hafenmeister(innen) sind auch hinten im Atlas vermerkt. Hol dir vielleicht noch die waterkaarten-App, von der habe ich immer gut profitiert (Wasserstraßenkarte mit aktuellen Meldungen und Schleusenzeiten). Immer mit der Ruhe, das wird schon alles.
Wann fährst du?
__________________
Viele Grüße Joachim
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.09.2025, 19:40
Benutzerbild von Musikbaer
Musikbaer Musikbaer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2016
Ort: Nürnberg
Beiträge: 633
Boot: Vierer-Kanadier, Charter (Verdränger)
804 Danke in 266 Beiträgen
Standard

Ergänzung: Google Earth ist dein Freund. Da habe ich schon oft im Voraus die Lagen von Hafenkontoren, Sanitäranlagen etc. bis hin zur groben Breite von Boxen gecheckt. Und keine Angst vor unseren Nachbarn - die sind meist super nett (habe noch nichts Gegenteiliges erlebt).
__________________
Viele Grüße Joachim
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.09.2025, 20:37
Benutzerbild von chris.crafter
chris.crafter chris.crafter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.10.2008
Ort: Südlich von Köln
Beiträge: 312
Boot: Axopar 37 CrossCabin
602 Danke in 217 Beiträgen
Standard

Hallo Mücke
die waterkaart.net (wasserkarte.net => für deutsches Interface) ist schonmal eine gute Hilfe. Hier sind eine Vielzahl an Häfen dargestellt - draufklicken, und Du bekommst eine Menge Infos. Manchmal mit etwas älteren Infos - aber meistens passt es.

An Deinem Beispiel Woudsend:
Du siehst in Bild 1 die Häfen eingezeichnet - draufklicken. Und schon hast Du alles was Du brauchst.
Oder in 2 - jede Menge anderer Infos. Tankstellen, Warnhinweise, Schifffahrtszeichen, VHF Kanäle usw
und in 3 - Du hast hier auch eine Übersicht über Marrekrite Plätze. Draufklicken - und schon hast Du die Infos.

Am Beispiel Woudsend ist auch erkennbar: der "Stadthaven" ist nicht explizit auf der Wasserkarte.net drauf - dafür auf der WebSite von i-marina. Das ist auch eine nützliche Seite für Häfen. Denn hier kannst Du direkt über die i-marina APP bezahlen.

Viel Spaß in Friesland
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.jpg
Hits:	15
Größe:	76,6 KB
ID:	1050617   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2.jpg
Hits:	12
Größe:	62,9 KB
ID:	1050618   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3.jpg
Hits:	11
Größe:	67,2 KB
ID:	1050619  

__________________
Liebe Grüße

Andreas
--------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.09.2025, 20:59
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.541
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
59.298 Danke in 12.375 Beiträgen
Standard

Es ist an sich kein Zauberwerk entweder liegst du in einem Stadthafen das kannst du meist per App bezahlen oder es kommt einer vorbei zum kassieren.
In der Waterkaarten App findest du die Marinas mit den entsprechenden Infos kann man für einparken Tage als Test benutzen und dann für den benötigten Zeitraum freischalten.
Ist alles recht relaxt nach dir da keinen Kopf die sind Charterer gewöhnt.

Viel Spaß bei der Tour.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.09.2025, 21:19
Benutzerbild von zuedo
zuedo zuedo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.08.2015
Ort: Dormagen
Beiträge: 235
Boot: Heechvlet 10.80 ok
520 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Du schreibst, dass Du Dir ein Boot in Nordholland gecharterd hast. Diese Provinz ist von Friesland aber durch das Ijsselmeer getrennt (Woudsend liegt in Friesland). Also entweder meintest Du wirklich Friesland (was vernünftig wäre), oder Du willst als Anfänger das Ijsselmeer queren - was nicht so vernünftig wäre (und häufig auch durch die Charterbedingungen ausgeschlossen wird)
Das hervorragend ausgebaute Marrekrite-System gibt es auch nur in Friesland. Für eine Nacht ist das auch überhaupt kein Problem; bei mehreren Nächten sollte man dann schon über eine weitere Energiequelle verfügen.
Zu den Passantenhäfen wurde ja schon einiges gesagt. Diese sind in der Regel im Ortsbereich auch ausgeschildert. Die Vereinshäfen oder kommerziellen Marinas haben üblicherweise ein Schild "Passanten welkomec angebracht und einen Meldesteiger, an dem man erst einmal anlegt und sich kundig macht.
Neben dem Wateralmanak1 (der aufgrund des enthaltenen BPR schon eine gute Anschaffung ist), sollte aber auch der Teil 2 an Bord sein. Hier sind alle Wasserwege (insbesondere auch die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten) und auch die Brücken/Schleusen ("Kunstwerke") mit Öffnungszeiten und Kontaktinformationen beschrieben!

Viel Spaß in unserem schönen Revier

Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 29.09.2025, 12:58
Muecke63 Muecke63 ist offline
 
Registriert seit: 28.09.2025
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Wow, erstmal danke für das ganze Feedback

@W115/8
Ja, die Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Ich hatte auch gehofft, dass das bei allen Liegeplätzen so funktioniert...

@Musikbaer:
Habe mir die i-Marina-App und Waterkaarten-App heruntergeladen. Waterkaarten-App schaue ich mir später in Ruhe an, aber bei der i-Marina-App konnte ich schon mal die Anlegeplätze in Woudsend sofort finden (mit dem Hinweis, dass mit QR-Code bezahlt wird). Das sieht sehr gut aus!
Ich fahre in den Herbstferien.

@chris.crafter
Ja, mit wasserkarte.net bin ich schon vertraut, darüber habe ich auch die o.g. "Anlegestellen" gefunden, dazu aber keine weiteren Infos (s. Bild). Die i-Marina-App habe ich mir jetzt schon geholt, aber der Tipp mit deren Homepage ist auch goldwert!

@Stephan123
Kein Zauberwerk ist gut - sagt jeder große Zauberer, der die Tricks kennt
Aber ich versuche das mal so relaxt wie möglich anzugehen - danke!

@zuedo
Mein Fehler... Gemeint ist tatsächlich Friesland, was ich fälschlicherweise Nordholland zugeordnet habe :-/
IJsselmeer ist zwar bei meinem Charterer explizit nicht ausgeschlossen, habe ich aber definitiv nicht vor. Trotzdem danke für die Warnung.
Aber das mit dem Wateralmanak 2 sehe ich anders (oder ich habe das falsch verstanden). Ich habe ja den "ANWB Wateratlas Nederland Nord" bestellt (vielleicht auch daher meine Verwechslung zwischen Nordholland und Friesland, weil der Nord-Niederlande-Altlas beide Regionen umfasst). Lt. der Beschreibung verstehe ich das so, dass im Wateratlas der Almanach 2 enthalten ist. Siehe dazu https://www.anwb.nl/webwinkel/p/1145...ederland-noord
Ich glaube, die haben seit diesem Jahr die knapp 20 Karten auf drei Atlanten zusammengeschrumpft und den Almanach 2 integriert. Zumindest scheint es mir so, da ich auch die "alte" Karte (ANWB Waterkaart 1 - Friesland) bei ANWB und Amazon nicht mehr finde/bekomme. Ich hatte dazu auch irgendwas gelesen, aber das finde ich nicht mehr...
Aber das wisst ihr wahrscheinlich besser als ich


Beste Grüße
Mücke
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Woudsend.jpg
Hits:	14
Größe:	68,2 KB
ID:	1050676  
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.09.2025, 17:53
Leo65 Leo65 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.02.2013
Ort: Nordhorn/Zwartsluis
Beiträge: 95
Boot: Nidelv 28
Rufzeichen oder MMSI: DK5222 MMSI 211336180
67 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Hallo Mücke 63,
Da hast du recht, in den neuen Atlanten sind die Hafen, Schleusen und Brückenzeiten sowie Telefonnummer im Anhang hinterlegt.
Grüße Leo
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.09.2025, 19:17
Benutzerbild von chris.crafter
chris.crafter chris.crafter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.10.2008
Ort: Südlich von Köln
Beiträge: 312
Boot: Axopar 37 CrossCabin
602 Danke in 217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Muecke63 Beitrag anzeigen
Wow, erstmal danke für das ganze Feedback

@chris.crafter
Ja, mit wasserkarte.net bin ich schon vertraut, darüber habe ich auch die o.g. "Anlegestellen" gefunden, dazu aber keine weiteren Infos (s. Bild). Die i-Marina-App habe ich mir jetzt schon geholt, aber der Tipp mit deren Homepage ist auch goldwert!

Beste Grüße
Mücke
Das Wichtigste immer und überall: Entspannt bleiben. Einfach fahren und da, wo es Dir gefällt, anhalten. Im Zweifel einfach fragen - es gibt gerade in Friesland immer je Menge freundlicher Menschen die Dir helfen.

Die Plätze die Du angemarkert hast sind an der langen Kade in Woudsend und werden normal vom Havenmeister betreut - sind mittlerweile auch über i-Marina bezahlbar. Sind aber nicht so toll - weil kein Strom. Und schon nachmittags im Schatten. Besser ist es im Stadthaven oder de Rakken.

Oder Marrekrite an Langehoekspôlle - hier nennen sie diese Insel (mittlerweile sind es ja zwei) die ´Haseninsel´. Auch kein Strom und Wasser und nichts - dafür Natur pur.
__________________
Liebe Grüße

Andreas
--------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nordholland monnem13 Allgemeines zum Boot 5 02.03.2014 09:25
Das erste Mal überhaupt.... Sting-Rider Mittelmeer und seine Reviere 15 10.08.2012 17:27
wer fährt dieses Jahr, nach Frankreich, wer, nach Nordholland ? wsommer Woanders 11 19.04.2012 08:45
Mit Binnenschein befahrbares Revier in Nordholland gesucht... Gidel Woanders 10 01.07.2008 19:52
bootsüberführung von nordholland nach liege in belgien kapitän blaubär Woanders 7 30.07.2004 17:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.