boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 43
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 19.09.2025, 11:49
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 9.079
7.919 Danke in 4.801 Beiträgen
Standard

Bei BMW heißt das Standlüftung. Da kommt nur Frischluft/Außenluft über den Ventilator ins Fahrzeug. Mehr ist das nicht.
Der Klimakompressor soll bei einigen Fahrzeugen nicht mehr über den Verbrennungsmotor laufen sondern über einen Elektromotor. Ob das bei den neuen Fahrzeugen schon umgesetzt wurde oder nur bei den Batterieauto's weiß ich nicht. Bei den Batterieauto's läuft dann die Klima und macht das Auto kalt auch ohne laufenden Motor.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 19.09.2025, 12:12
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.281
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
3.096 Danke in 1.110 Beiträgen
Standard

Bei BEV läuft die Klimaanlage nach dem Wärmepumpenprinzip (genau umgekehrt wie beim Heizen) und ist damit sehr effizient…läuft auf Betriebsspannung des Antriebs (also mit 400 oder auch 800V.

Als Nachrüstung für den PKW/Camper ist die Sache nicht ganz so einfach.
Eine Variante ist die ganz einfache 12V Dachklima mit rund 0,8-1kW. Die reicht idR aus um ein temperiertes Auto im Stand kühl zu halten. Eine Zusatzbetterie(bank) ist dabei aber dringlich zu empfehlen, je nachdem wie lang die Standzeiten sind (grober Ansatz 150Ah pro Stunde Standzeit).

Die Standklimaanlagen für Autark-Camper und im LKW-Bereich haben (analog zur Standheizung) einen kleinen Verbrenner-antrieb…der ebenfalls eine BE für den Standbetrieb hat. Natürlich ist das auf dem Innenhof des Bürohauses oder mitten in der Wohnsiedlung keine wirklich schöne Lösung…und sorgt mit Sicherheit für beschwerden.

Schön wäre eine Wärmepumpen-Klima-Nachrüstung auf z. bsp 48V oder 96V basis (bei den meisten PHEVs sind Akkus mit den höheren Spannungen verbaut…die man dan anzapfen könnte). Gibt es aber leider noch nicht…wenn die PHEVs ihren breiten Einzug in die WoMos geschafft habenwird es sie geben.

Varianten die mit 230V laufen sind theoretisch auch möglich…allerdings nur bei externer Stromversorgung sinnvoll zu realisieren.


So…und nun hoffe ich, dass das Thema beendet ist.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 19.09.2025, 16:11
Benutzerbild von Mascot-28
Mascot-28 Mascot-28 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2018
Ort: Heusenstamm
Beiträge: 197
Boot: TES 28
356 Danke in 160 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Succes_Falcon Beitrag anzeigen
Es sind die üblichen Verdächtigen wie VW Touareg, Mercedes ML, Range Rover, ...
zu den üblichen Verdächtigen würde ich noch die ganze Pickup Palette zählen: Ford Ranger, VW Amarok, Toyota, Nissan, da gibt es einige die 3,5 t schaffen und inzwischen in einem bezahlbaren Preissegment sind.
Beste Grüße
Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 19.09.2025, 20:01
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.750
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
13.594 Danke in 3.651 Beiträgen
Standard

Auch BMW X5 mit dem älteren und sehr robusten M57D30 würde ich in Betracht ziehen.
Mit werkseitig verbauter AHK dürfen die 3,5t.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 19.09.2025, 20:14
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.972
1.444 Danke in 955 Beiträgen
Standard

Kaufe dir einen Ssangyong Musso der darf 3,45Tonnen ziehen hat nur 120 PS aber Turbo diesel. Kann die 3,5 Tonnen gut ziehen und an der Slippe reicht Standgas in der Untersetzung aus um die 3 Tonnen aus dem Wasser zu ziehen. Verbrauch um die 13 Liter Diesel mit Boot am Haken. Motor ist der Alte Mercedes 5 Zylinder und deren Technik.
Ist sehr günstig zu bekommen.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 20.09.2025, 10:39
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.489
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.295 Danke in 2.236 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thorsten80 Beitrag anzeigen
Vielen dank für den Tipp. Reichen denn die 163 PS um 3,5t aus dem Wasser zu kriegen? Mein 185 PS Transit mit Vorderantrieb hat bei meinem 20ft Boot schon zu kämpfen gehabt
Ich habe vor Urzeiten sowohl mit einem Touareg R5TDI als auch einem 3.0 Benziner völlig problemlos eine Bayliner 2655 in Weser, Ostsee und anderswo geslippt und hatte auch auf der Tour nach Kroatien keinerlei Probleme irgendwelcher Art. Klar macht ein 3.0V6TDI mehr Spaß und läuft ruhiger als der R5, das würde ich in diesem Fall aber mal als eher nebensächlich ansehen.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 20.09.2025, 10:51
Big Blue Big Blue ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.10.2020
Ort: Bei Kiel
Beiträge: 501
Boot: Realcraft 600 Cabin mit Mercury F 150 Pro XS XL
Rufzeichen oder MMSI: 211418040 / DJ7739
545 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Moin,

aus Erfahrung kann ich den Jeep Grand Cherokee Typ WG ab Baujahr 2022 empfehlen.
Als Diesel hat der die Motor / Getriebe Kombination mit 2.7 l CDI mit 163 PS und 5-Gang Automatik aus dem ML 270 CDI, gammelt aber nicht so, wie der Mercedes.
Hat zwei robuste Starrachsen. Würde bei Kurzzeit- / Saisonkennzeichen auch als 4,7l V8 in Frage kommen. Habe seinerzeit auf den V8 über 300.000 km mit sehr häufigem Anhängerbetrieb draufgeorgelt.

Auch der Nachfolger Typ WH mit dem 3.0 l V6 Mercedes Diesel würde preislich passen. Dort sind im Alter aber wegen Einzelradaufhängung Reparaturen an der Vorderachse zu kalkulieren. (Traggelenke)
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll.
Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 20.09.2025, 11:02
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.470
2.290 Danke in 1.211 Beiträgen
Standard

War nicht der 3.0 L V6 Diesel um Grand Cherokee nicht von VM Motori und für seine Motorschäden noch vor 100 tkm bekannt?
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 20.09.2025, 11:54
Big Blue Big Blue ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.10.2020
Ort: Bei Kiel
Beiträge: 501
Boot: Realcraft 600 Cabin mit Mercury F 150 Pro XS XL
Rufzeichen oder MMSI: 211418040 / DJ7739
545 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Nein,
im Grand Cherokee WJ/WG von 1999 bis 2001 war ein 5-Zylinder mit 3.1 l von VM mit 140 PS. Den gab das von Mercruiser auch als Bootsmotor mit 150 PS. Haben beide nichts getaugt.
Von 2002 bis 2004 war da der 5 Zylinder von Mercedes drin.
Benziner gab es als 4.0 Inline 6 mit 190 PS, 4.7 V8 mit 223 PS und 4.7 V8 H.O. mit 258 PS

Im WH von 2005 bis 2011 war der 3.0l V6 Diesel von Mercedes mit 218 PS.
Als Benziner 3.7 V6 201 PS (nur USA), 4.7 V8 238 PS später noch 307 PS (E85 tauglich), 5.7 V8 mit 326 PS bzw 352 PS und 6.1 V8 mit 426 PS

Die Mercedes Motoren sind immer an eine Mercedes-Automatik gekoppelt.
Bei den Benzinern sind Getriebe von New-Process-Gear verbaut, die teilweise zwei 2. Gänge haben. Je nachdem, ob hoch oder runter geschaltet wird oder ob Anhängerbetrieb vorliegt, wird der entsprechende 2. Gang gewählt.
Im WH gibt es dafür extra eine "TOW/Haul" Taste für schweren Anhängerbetrieb.

Im WK2 ab 2012 ist der V6 von VM mit Anfangs 241 PS und später ab 2014 mit 250 PS. Der ist immer an eine 8-Gang ZF Automatik gekoppelt.
Der hält aber. Ist auch nicht öfter kaputt, als der Mercedes im Vorgänger. Die werden aber nicht ins 7000 € Budget passen.

Egal, ob Jeep, Mercedes, VW oder die anderen. Ich würde immer versuchen, ein Auto ohne Luftfederung zu bekommen. Die macht im Alter immer Terror.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll.
Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden

Geändert von Big Blue (20.09.2025 um 12:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 23.09.2025, 20:45
GrunAIR GrunAIR ist gerade online
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.811
16.593 Danke in 6.311 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thorsten80 Beitrag anzeigen
3,5t Zugfahrzeug, niedriges Budget (bis ca. 7k) und keine Dauerbaustelle.
Gibt es nicht. Hab ich jahrelang nach gesucht bis ich akzeptiert habe, dass man deutlich mehr Geld in die Hand nehmen muss um mehr als 2,5to ziehen zu können und ein einigermaßen zuverlässiges Fahrzeug zu haben welches auch den nächsten TÜV übersteht.

Wie schon an anderer Stelle geschrieben wurde - in der Preisklasse um 7k nur hohe km und mindestens 12Jahre alt - wer ne Ausnahme findet kann sich glücklich schätzen, ich hatte kein Glück.

Ich drücke dir natürlich die Daumen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 24.09.2025, 16:06
Benutzerbild von matisbad
matisbad matisbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.10.2011
Ort: In de Palz
Beiträge: 1.147
Boot: LARSON 254 CABRIO
1.396 Danke in 706 Beiträgen
Standard

Ssanyon Rexton
Ist wie ein Mercedes ML270 nur günstiger
Kann 3,5 t - habe damit schon Boote bis nach Cro gezogen.

Man muss nur aufpassen, bei mehr als 95 km/h fängt er zu pendeln .

Sonst Hyundai Terracan

beide in Deinem Budget
__________________
Take it easy under the tree
Bleibt gesund
Matthias

Rhein km 335,5
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 25.09.2025, 08:39
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 863
Boot: Coronet Explorer 22/1965
985 Danke in 434 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mascot-28 Beitrag anzeigen
zu den üblichen Verdächtigen würde ich noch die ganze Pickup Palette zählen: Ford Ranger, VW Amarok, Toyota, Nissan, da gibt es einige die 3,5 t schaffen und inzwischen in einem bezahlbaren Preissegment sind.
Beste Grüße
Dieter
Nope

PickUps gibt es sicherlich einige, die 3,5to ziehen.
Aber in dem Preissegment findest Du von denen nur selten welche, die nicht schon komplett runtergeritten sind und/oder Laufleistungen jenseits von gut und böse haben. Wahrscheinlich gelingt Dir das am ehesten noch bei den Dingern aus Amiland ...

LG
Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 25.09.2025, 09:12
ChrisHH ChrisHH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.06.2019
Ort: Stadtrand Hamburg
Beiträge: 869
Boot: Hallberg Rassy 35 Rasmus #60
831 Danke in 428 Beiträgen
Standard

Die großen Range Rover, ( RR, RRS, Disco 3, Disco 4 ) also nicht die Modelle für Abteilungsleitergattinnen, dürfen alle 3.5 Tonnen ziehen, haben Luftfederung und mehr als ausreichend Leistung mit entsprechendem Antriebsstrang.

Die gibt es teilweise sehr günstig. Das Problem sind die Werkstätten. Wenn da etwas nicht funktioniert und Du zum Vertragshändler musst ist das ein monetärer Supergau.
Kauf nur mit reinem JLR Scheckheft und mit sehr junger Inspektion.
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 25.09.2025, 12:05
daGamser daGamser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.10.2014
Ort: München
Beiträge: 604
Boot: Quicksilver 605 Cruiser 150ps
471 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Hab nen T6 4motion, der zieht meine QS 605 locker weg.

Grüße
__________________
-----
Am besten lebt es sich nach der goldenen 6a Regel
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 25.09.2025, 12:24
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.281
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
3.096 Danke in 1.110 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrisHH Beitrag anzeigen
Die großen Range Rover (…)
Die gibt es teilweise sehr günstig.
(…)
Kauf nur mit reinem JLR Scheckheft und mit sehr junger Inspektion.
Das widerspricht sich gewaltig.

Range Rover und günstig.
sowie
Günstig mit (gefülltem/gepflegten) Scheckheft und aktueller Inspektion.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 25.09.2025, 12:50
ChrisHH ChrisHH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.06.2019
Ort: Stadtrand Hamburg
Beiträge: 869
Boot: Hallberg Rassy 35 Rasmus #60
831 Danke in 428 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von supernasenbaer Beitrag anzeigen
Das widerspricht sich gewaltig.

Range Rover und günstig.
sowie
Günstig mit (gefülltem/gepflegten) Scheckheft und aktueller Inspektion.
Erster Treffer Mobile24 ein Disco 3 mit neuer Inspektion und Scheckheft 9.900 Euro ...

Die Leute haben nackte Angst vor Range Rovern ...
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 25.09.2025, 13:19
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.281
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
3.096 Danke in 1.110 Beiträgen
Standard

Passt prima in das Budget von 7000€.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 26.09.2025, 07:55
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 863
Boot: Coronet Explorer 22/1965
985 Danke in 434 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrisHH Beitrag anzeigen
Die Leute haben nackte Angst vor Range Rovern ...
... und völlig zu Recht (ich hatte zwei RR und einen Disco)
So ein Auto kauft man, weils geil aussieht ... nicht, weil es zuverlässig fährt

"Gott schütze uns vor Sturm und Wind,
und Autos, die aus England sind"

LG
Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 43


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
KIA Sorento als Zugfahrzeug Ebro Skipper Kleinkreuzer und Trailerboote 85 23.05.2008 16:25
Zugfahrzeug 2 Tonnen gesucht Segelwilly Kein Boot 26 25.04.2008 05:56
Trailer-Zugfahrzeug mit Traktionskontrolle? Jürgen G. Technik-Talk 32 04.06.2003 19:51
KIA Carnival II, gutes Zugfahrzeug?? skipper Kein Boot 4 30.04.2002 12:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.