boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.09.2025, 13:42
mimas mimas ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 18.09.2025
Beiträge: 3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Fragen zum erfolgreichen Einstieg

Hey Leute,

ich lese hier öfters zu Themen mit und habe mir nun auch einen Account für das Forum gemacht.

Meine Situation ist so, dass ich schon immer eine gewisse Faszination für Binnenschiffe und Boote und eigentlich alles was schwimmt habe.
Allerdings habe ich das immer aus der Distanz wahrgenommen, da ich absolut keine Kontakte in diesem Bereich habe und mich nie wirklich mit dem Gedanken auseinandergesetzt, selbst mal ein Boot zu fahren.

Ich habe zum 30. jetzt allerdings einen SBF Binnen geschenkt bekommen, welchen ich Oktober/November dann fertig haben sollte.
Seitdem stürze ich mich tief in das Thema herein (Youtube Videos zu Technik oder Ausflügen, Foren, Gebrauchtmarkt, Bootstypen, Verkehrsregeln, ...) und es macht richtig Spaß.

Mein Revier wäre Neckar und Rhein rund um Mannheim.

Nun zu meiner (wahrscheinlich naiven?) Traumvorstellung: Ein eigenes Boot!

Und zwar würde ich damit gerne Tagesausflüge (1-4 Personen) auf Neckar und Rhein (Karlsruhe, Mainz, Heidelberg) und im Sommer baden in den Altrheinarmen (geht das überhaupt?). Mit Trailer dann gerne Mal nach Frankreich auf Seen fahren, weil das dort öfters erlaubt sein soll.

Idealerweise wäre das Boot auf Trailer in einer normalen Garage unterzubringen (also so die Klasse knapp unter 5 Meter) und mein Budget wären bis zu 10000€

Bin ich damit in einer komplett naiven Traumwelt oder ist das machbar?
Ich denke an ein Boot analog zum ersten Auto mit 18 (kein Schnickschnack, aber es soll schon fahren und sicher sein)

Wenn das mit dem eigenen Boot nix wird:
Welche Alternativen kennt ihr, um ab und zu mal ans Fahren zu kommen? Habe mir Bootscharter angeguckt, aber die sind hier in der Gegend oftmals ziemlich luxuriös und werden schnell ziemlich teuer.

Ich bin sehr dankbar für Antworten jeglicher Art und sagt auch bitte Bescheid, falls der Post hier falsch angesiedelt ist

Gruß
Miguel
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.09.2025, 14:19
Benutzerbild von yannw
yannw yannw ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.06.2019
Ort: Mainz
Beiträge: 515
Boot: SeaRay 220 OV
578 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Hi, das geht schon, nur müssen die Ansprüche dafür passen. Mein erstes war ein 5m Boot, 120ps und Trailer. 3 Personen waren bei dem okay, 4 geht auch war aber eng. War damit auch auf dem Rhein unterwegs.
Das lag bei 4000€ plus paar Reparaturen. Am Ende hätte ich aber lieber auch ca 10k investiert... ging damals halt nicht. Da ist es für das Portemonnaie von Vorteil wenn man selbst schrauben kann
__________________
Gruss, Yann
SeaRay 220 Signature Overnighter BJ'94
Mercruiser SeaCore 377 MAG | Bravo One
Revolution 4 (14 5/8x17) ww. Vengeance (14 1/2x17)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.09.2025, 14:19
Benutzerbild von yannw
yannw yannw ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.06.2019
Ort: Mainz
Beiträge: 515
Boot: SeaRay 220 OV
578 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Wichtiger als die Anschaffungskosten sind die Unterhaltskosten. Da findest du einiges zu schon im Forum
__________________
Gruss, Yann
SeaRay 220 Signature Overnighter BJ'94
Mercruiser SeaCore 377 MAG | Bravo One
Revolution 4 (14 5/8x17) ww. Vengeance (14 1/2x17)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.09.2025, 14:23
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.242
Boot: Volksyacht Fishermen
45.252 Danke in 16.669 Beiträgen
Standard

Hi Miguel,

bei dem Budget solltest du auf jeden Fall etwas solides finden.

Das wichtigste ist der Motor. An dem würde ich nicht sparen.
Alles andere läßt sich in der Regel auch einfach selbst richten.

Einfach das was dir so vorschwebt hier einstellen und nachfragen was die Community davon hält.

Ach ja, achte auf das Gewicht!
Also erst mal nachsehen was du so ziehen darfst.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.09.2025, 14:27
Pepper Pepper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.494
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II
4.936 Danke in 1.981 Beiträgen
Standard

Bei deiner Wunschboot-Vorstellung wirst du nicht mit 5-Meter in der Garage auskommen, rechne da mal für den Trailer und bei ein m Boot mit Außenborder eher mit 8-9 Metern. Also plane in deine Vorbereitung zum Bootskauf auch die Suche nach einem Winterlager mit ein.
Auch beachten:
Wieviel Anhängelast darf das vorhandene Zugfahrzeug ziehen? Hat der Fahrer die erforderliche Fuhrerscheinklasse für Anhänger?
__________________
Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 19.09.2025, 16:53
mimas mimas ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 18.09.2025
Beiträge: 3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke erstmal für eure Antworten!

Also ganz konkret kann es wahrscheinlich erst nächste Jahr werden (mache ja erstmal den Lappen).

Bezüglich des Trailers darf mein Auto bis zu 1,4t ziehen. Das wäre als Gespann mit meinem Auto(<2T) dann ganz normal mit Klasse B zu fahren.

Dieses Boot (exemplarisch rausgesucht) erfüllt doch in etwa die Anforderungen, oder?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...28236-211-8758

Der Trailer wird ja bestimmt nicht über 1,4t gelastet sein.

Außenborder würde ich mir auch mehr zutrauen, mal selbst Hand anzulegen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.09.2025, 18:03
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.242
Boot: Volksyacht Fishermen
45.252 Danke in 16.669 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mimas Beitrag anzeigen
....

Dieses Boot (exemplarisch rausgesucht) erfüllt doch in etwa die Anforderungen, oder?
.....
Außenborder würde ich mir auch mehr zutrauen, mal selbst Hand anzulegen.
Ich denke schon.
Der Außenborder ist halt alt und wenn ich das richtig sehe Zweitakter.

Wenn du selber schrauben kannst und willst vielleicht nicht unbedingt ein Nachteil.
Laut wird er halt sein.
Die alten Yamaha sind zuverlässig und nahezu unverwüstlich.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.09.2025, 22:16
Pepper Pepper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.494
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II
4.936 Danke in 1.981 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mimas Beitrag anzeigen
...
Dieses Boot (exemplarisch rausgesucht) erfüllt doch in etwa die Anforderungen, oder?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...28236-211-8758

Der Trailer wird ja bestimmt nicht über 1,4t gelastet sein.
...
Wenn ich es richtig sehe, handelt es sich bei der Anzeige um einen ungebremsten Trailer, also zulässiges Gesamtgewicht 750 KG.

Das Boot ist viel zu groß für diesen Trailer.
Realistisch wird das Gewicht dieser Boot/Trailer-Kombi deutlich darüber liegen.

Da kommst du zwar mit deiner Anhängelast von 1400 KG hin, nur der Trailer ist dafür nicht geeignet ...
__________________
Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 19.09.2025, 23:52
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.754
Boot: QS 470 50PS AB
6.538 Danke in 3.552 Beiträgen
Standard

Sehe ich auch so max. 750 Kg Trailer ungebremst.
Nicht viele Autos dürfen ungebremst 750 Kg ziehen.

Der Trailer hat warscheinlich nicht genug Nutzlasst für das Boot.
Der Trailer ist viel zu kurz für das Boot.
Die letzte Kielrolle ist viel zu weit vor dem Spiegel. ( Ende vom Boot )
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.09.2025, 07:06
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.068
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.364 Danke in 4.228 Beiträgen
Standard

Was ist denn mit der Hille von Lippi
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.09.2025, 07:12
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.242
9.010 Danke in 3.054 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Was ist denn mit der Hille von Lippi
Die ist ein tolles Boot, vor allem für den Preis
Wäre mir aber für den Rhein zu schwach motorisiert.

Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.09.2025, 07:13
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.068
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.364 Danke in 4.228 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen
Die ist ein tolles Boot, vor allem für den Preis
Wäre mir aber für den Rhein zu schwach motorisiert.

Grüße
Thomas
Irgendwas ist ja immer……
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.09.2025, 07:16
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.242
9.010 Danke in 3.054 Beiträgen
Standard

Da das mit der Leistung nur meine Meinung ist

Hier geht's zum Boot:

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=335793

Geändert von RING18 (20.09.2025 um 07:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.09.2025, 09:28
mimas mimas ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 18.09.2025
Beiträge: 3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ihr seid ja echt hilfreich und klasse!
Ich fühle mich Tag für Tag ein bisschen schlauer

Das mit dem ungebremsten Trailer hat mein ungeschultes Auge natürlich nicht gesehen.

Meine Karre darf ungebremst leider nur 650kg, das muss ich also im Blick behalten.

Aber die Hille ist ja ein wahres Schmuckstück.
Bei Motorleistung gehen die Meinungen ja gerne auseinander aber komplett verloren ist man mit den 30ps zumindest nicht, oder? Ich muss leider immer den Auto Vergleich bemühen aber mit dem 50ps Corsa kann man ja genauso Autobahn fahren wie mit dem 150ps Passat. Letzteres halt einfach angenehmer…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 20.09.2025, 10:32
Pepper Pepper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.494
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II
4.936 Danke in 1.981 Beiträgen
Standard

Klar, man kann mit einem vollbeladen 50PS-Corsa auch die Kasseler (oder sonstige) Berge hochfahren. Aber kommt da Freude auf?

Mit einem schwächer motorisierten Boot (welches kein Verdränger, sondern ein Gleiter ist) wird man auf einem geschwindigkeitsbeschränkten Revier ohne Strömung deutlich zufriedener sein als dort, wo man schneller fahren dürfte und es vielleicht auch möchte.

Wenn man mit einem schwächeren Motor dauerhaft hochtourig und laut und trotzdem nicht sonderlich schnell vorankommt, könnte man schnell frustriert sein.
__________________
Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.09.2025, 17:59
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 908
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
1.273 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mimas Beitrag anzeigen
Danke erstmal für eure Antworten!

Also ganz konkret kann es wahrscheinlich erst nächste Jahr werden (mache ja erstmal den Lappen).

Bezüglich des Trailers darf mein Auto bis zu 1,4t ziehen. Das wäre als Gespann mit meinem Auto(<2T) dann ganz normal mit Klasse B zu fahren.

Dieses Boot (exemplarisch rausgesucht) erfüllt doch in etwa die Anforderungen, oder?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...28236-211-8758

Der Trailer wird ja bestimmt nicht über 1,4t gelastet sein.

Außenborder würde ich mir auch mehr zutrauen, mal selbst Hand anzulegen.
Hat aber keine Schlupfkabine.
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger
Mit Zitat antworten top
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fragen zum Einstieg im Raum Bremen Jonnysack Allgemeines zum Boot 6 18.04.2013 21:34
Solar-Starter Set, Ideal zum Einstieg in die Solartechnik an Bord alexmosel Werbeforum 0 19.02.2010 11:07
Neuling - Möglichkeiten zum Üben? Einstieg? hh-meike Allgemeines zum Boot 7 10.11.2008 17:29
Sportboot zum Einstieg Sailing-Christl Allgemeines zum Boot 24 01.03.2007 15:50
Boot gekauft, Nun Tipps zum Einstieg gesucht :-) Bob Crane Allgemeines zum Boot 6 06.04.2006 20:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.