boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.09.2023, 05:47
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.427
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.446 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard Aufkleber und Zierstreifen entfernen

Hallo,

ich habe am letzten Wochenende ein Regal Sebring gekauft und bin nun schon mitten im Refit.
Das Boot hat eine ziemlich großflächigen Beklebung und die muss runter.

1. Versuch, Heißluftfön anwärmen und Zierstreifen abziehen.
Funktionierte bei dünnen und intakten Zierstreifen. Bei großen Flächen und brüchigen ,UV gehärteten Teilen nicht.

2. Versuch, mit dem Glasschaber vorsichtig abschaben und die Klebstoffreste mit gelartigem Klebstoffentferner einstreichen und nach 10 Minuten mit Kunststoffspachtel und Lappen abschaben und abwischen.

3. Versuch und happy. Klebstoffentferner auf die Streifen und Aufkleber pinseln.
10 Minuten warten, dann lassen sich die Aufkleber abziehen. Der Klebstoff bleibt. Den Klebstoff auch nochmal einpinseln und dann mit Spachtel abnehmen. Mit Lappen und Pinselreiniger sauberwischen.

Version 3 geht am Schnellsten.

Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 03.09.2023, 06:19
DLK&OCK DLK&OCK ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.10.2022
Beiträge: 298
504 Danke in 215 Beiträgen
Standard

Hallo mike-stgt. unser Lackierer und Foiierer nutzt einen Aufsatz für die
Bohrmaschine mit Gummilamellen die Aufkleber und Kleber abrubbel das
geht ihm vom zuschauen her schnell gut, leicht und einfach von lder Hand!
Gemacht hab ich das selbst noch nie, aber ihm eben schon zugeschaut dabei!
Grüssle DLK (ex. stgt)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.09.2023, 06:39
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Beiträge: 796
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
4.162 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Danke für die Info, solche Tipps kann man immer mal gebrauchen.
Wenn es nur um Klebereste geht und man gerade kein Spezialmittel zur Hand hat und eine Anschaffung auch nicht lohnt, dann funktioniert auch WD40 ganz hervorragend.
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.09.2023, 08:05
Benutzerbild von hlex
hlex hlex ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2022
Ort: Graz und Sukosan
Beiträge: 403
Boot: Saver 750 WA, Mercury 300 V8
272 Danke in 174 Beiträgen
Standard

3M Adhesive Remover oder 3M Folienentferner.
Hab ich mal vom Lackierer bekommen, ein Wundermittel.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.09.2023, 12:22
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.427
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.446 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DLK&OCK Beitrag anzeigen
Hallo mike-stgt. unser Lackierer und Foiierer nutzt einen Aufsatz für die
Bohrmaschine mit Gummilamellen die Aufkleber und Kleber abrubbel das
geht ihm vom zuschauen her schnell gut, leicht und einfach von lder Hand!
Gemacht hab ich das selbst noch nie, aber ihm eben schon zugeschaut dabei!
Grüssle DLK (ex. stgt)
Hallo,

ich habe den Radierer schon seit 30 Jahren von Württ. Problem beim weissen GFK, wenn man etwas zu lange draufbleibt, wird es zu heiß und das GFK gelb.
Das bekommt man nie mehr raus.

Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.09.2023, 12:29
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.825
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
11.062 Danke in 4.085 Beiträgen
Standard

Radierscheibe für die Bohrmaschine - es gibt nichts besseres. Vergilbung konnte ich nicht feststellen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20190331_125231.jpg
Hits:	425
Größe:	91,8 KB
ID:	996038   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20190331_130353.jpg
Hits:	59
Größe:	55,7 KB
ID:	996039  
__________________
Viele Grüße
Gerhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 05.09.2023, 22:56
viertelelf viertelelf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.11.2021
Beiträge: 134
Boot: Jeanneau SunWay 21
159 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Bei mir war es auch der Folienradierer. Auf die Bohrmaschine und die Streifen und alten Beschriftungen sind rückstandslos verschwunden. Das hat auch seine Zeit benötigt, war aber erheblich schneller als jede andere Methode, die wir ausprobiert haben.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.05.2025, 09:44
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.942
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.462 Danke in 819 Beiträgen
Standard

Möchte das Thema noch einmal hoch holen.

Habe eine extrem dicke Klebeschicht vom Zierstreifen übrig behalten. An den Radierer für den Akkubohrer traue ich mich nicht so richtig. Habe auch von der Gelbfärbung gehört.

Habt Ihr eventuell noch andere Vorschläge?
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.05.2025, 09:51
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 474
Boot: Zar 53
503 Danke in 262 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miracle Man Beitrag anzeigen
Möchte das Thema noch einmal hoch holen.

Habe eine extrem dicke Klebeschicht vom Zierstreifen übrig behalten. An den Radierer für den Akkubohrer traue ich mich nicht so richtig. Habe auch von der Gelbfärbung gehört.

Habt Ihr eventuell noch andere Vorschläge?
Wenn es auf einem Untergrund ist wie Gelcoat kann man es mit Nitro Verdünnung mehrmals einstreichen bis der Kleber quellt.
Dann mit einem Kunstoffspachtel abziehen.
Danach mit Nitro sauber putzen.

So habe ich es bei Lackierungsarbeiten an Fahrzeugen immer gemacht.

Gruß Reiner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 04.05.2025, 09:59
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 768
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.391 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Hab zuletzt den Reiniger verwendet: War okay vom Ergebnis her, ging alles gut ab.

https://1aschrauben.de/beko-TecLine-...SABEgItg_D_BwE
__________________
LG, Roland

- Nur dumme Menschen haben auf alle Fragen eine Antwort -
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 04.05.2025, 10:41
JoBu JoBu ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 18.04.2025
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 30
Boot: Nidelv 24 vermutlich
14 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Ich hab's genau wie in #9 beschrieben gemacht, jedoch diesen Silikonentferner verwendet.

https://www.ebay.de/itm/113705539036 (PaidLink)

Der ist nicht so flüchtig, eignet sich daher auch gut bein lackieren größerer Flächen wenn man alleine arbeitet. Gibt es bestimmt auch von anderen Herstellern/Händlern. Dieser Artikel nur als Produktbeispiel.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 07.05.2025, 12:07
Tzven Tzven ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.04.2023
Beiträge: 84
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich habe die Aufkleber an meiner Chaparral ziemlich easy mit einem Dampfreiner entfernt.
Einfach draufhalten bis sich eine Stelle löst und dann langsam abziehen und immer schön mit dem Dampf vorausgehen. Glaub viel einfacher und sauberer geht es nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 07.05.2025, 15:45
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.754
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.006 Danke in 1.513 Beiträgen
Standard

Würth Sticker-Ex....Einwirken lassen und dann abziehen oder schaben. Je nach Kleber kanns eklig mühsam werden.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt Gestern, 08:21
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.942
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.462 Danke in 819 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für Eure Beiträge.

Ist Nitro oder Aceton nicht zu aggressiv?

Der Zierstreifen ist ja Mitte Bordwand gewesen.
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt Gestern, 12:43
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 768
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.391 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miracle Man Beitrag anzeigen
Vielen Dank für Eure Beiträge.

Ist Nitro oder Aceton nicht zu aggressiv?

Der Zierstreifen ist ja Mitte Bordwand gewesen.
Tu’s nicht!

Fön runter die Aufkleber, kannst ja etwas die Wärme steigern (in vernünftigem Ausmaß) und dann schiebst du Fragmente mit einem
Kunststoffspattel weg/zusammen.

Die Kleberreste dann mit Entferner weg, ich hab auch 2-3 Hersteller ausprobiert. Es kommt eben drauf an welcher Kleber da ist, deswegen lassen sich Tipps für “den besten” Entferner schwer festziehen.
__________________
LG, Roland

- Nur dumme Menschen haben auf alle Fragen eine Antwort -
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt Gestern, 14:58
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 474
Boot: Zar 53
503 Danke in 262 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miracle Man Beitrag anzeigen
Vielen Dank für Eure Beiträge.

Ist Nitro oder Aceton nicht zu aggressiv?

Der Zierstreifen ist ja Mitte Bordwand gewesen.
Ich habe Nitro Verdünnung (Waschverdünnung aus den Fass) immer auf Fahrzeug Lackierungen genommen.
Mit dem Pinsel mehrmals einstreichen dann quellt es sich auf und dann mit dem Kunstoff Spachtel weg schieben.
Natürlich funktioniert es auch auf Gelcoat.

Gruß Reiner
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt Gestern, 16:46
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.942
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.462 Danke in 819 Beiträgen
Standard

Was soll ich nur tun?

Roland - nein
Reiner nein

Pantasol light habe ich schon getestet. Das funktioniert nicht.

Damit hier keine Missverständnisse aufkommen. Der Zierstreifen ist bereits ab. Es geht "nur" noch um die Klebereste, die an einigen Stellen dicker und an anderen Stellen dünner vorhanden sind.
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt Gestern, 18:58
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 768
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.391 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miracle Man Beitrag anzeigen
Was soll ich nur tun?

Roland - nein
Reiner nein

Pantasol light habe ich schon getestet. Das funktioniert nicht.

Damit hier keine Missverständnisse aufkommen. Der Zierstreifen ist bereits ab. Es geht "nur" noch um die Klebereste, die an einigen Stellen dicker und an anderen Stellen dünner vorhanden sind.
Ich pers. halt mich echten Lösungsmitteln wie eben Nitro und Aceton grundsätzlich von Lacken fern, aber ich hab auch keinen Grund zu glauben der Reiner würde dir wider besseres Wissen zu etwas raten.

Am Ende wie immer bei Ratschlägen aus Foren: Deine Entscheidung!
__________________
LG, Roland

- Nur dumme Menschen haben auf alle Fragen eine Antwort -
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt Gestern, 20:04
Benutzerbild von sanmarino
sanmarino sanmarino ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 245
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
276 Danke in 164 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,
wer einen Dampfreiniger hat...kann auf die ganzen Mittel verzichten.
Stück für Stück eindampfen und dann kann man alles abziehen.
Sofern dann noch Klebereste vorhanden sind, nochmals mit dem Dampfreiniger und der kleinen Kunststoffbürste drüber.
Habe vorher echt alles an all meinen Booten ausprobiert...aber das ist definitiv die einfachste und beste Methode.
__________________
Gruß Frank

Ferienwohnungen für Bootsfahrer
www.ferienwohnung-rab.info
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt Heute, 08:07
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.127
2.515 Danke in 1.477 Beiträgen
Standard

Du kannst es mal mit einem Radierer versuchen.

https://www.amazon.de/Folienradierer.../dp/B00HWR7G3S (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt Heute, 11:34
stefanbla80 stefanbla80 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2018
Ort: Musberg bei Stuttgart / Ciovo
Beiträge: 234
Boot: Quicksilver 595 Cruiser
95 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

natürlich habe auch ich habe Erfahrungen gesammelt - teils mit viel Fummelei, teils wirklich überraschend schnell.

=> Was ich versuchen würde: Babytücher. Die sind teils ölhältig und z. B. die von einer großen deutschen Drogeriekette sind für z. B. Kleber und Kleberreste teilsweise echt super geeignet.

Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt Heute, 16:59
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.942
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.462 Danke in 819 Beiträgen
Standard

Habt Ihr da einen ganz günstigen Dampfreiniger vom großen Fluss? Oder so ein Profigerät?
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt Heute, 18:06
Benutzerbild von sanmarino
sanmarino sanmarino ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 245
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
276 Danke in 164 Beiträgen
Standard

Ich habe einen Kärcher, hat ca. 100 Euro bei Amaz...gekostet.
__________________
Gruß Frank

Ferienwohnungen für Bootsfahrer
www.ferienwohnung-rab.info
Mit Zitat antworten top
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie am besten Zierstreifen entfernen Kreiseltaucher Technik-Talk 24 02.12.2018 12:37
Zierstreifen entfernen KL-Manni Allgemeines zum Boot 6 19.03.2017 20:31
SeaRay Kleber Reste von Zierstreifen entfernen. monette999 Technik-Talk 13 06.06.2015 06:22
Zierstreifen (2K-Lack) entfernen Hardy20 Restaurationen 0 14.08.2013 10:34
Zierstreifen und Aufleber entfernen Franki B Restaurationen 21 08.06.2012 20:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.