boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 325
 
Themen-Optionen
  #301  
Alt 24.02.2025, 04:54
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.121
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.558 Danke in 21.980 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Da stört eine Paywall.
Ja man kann es aber trotzdem lesen..

EDIT: zumindest auf dem Smartphone kann ich den Artikel hinter dem Bezahlfenster klar lesen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (24.02.2025 um 06:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #302  
Alt 24.02.2025, 06:48
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 5.076
6.423 Danke in 2.778 Beiträgen
Standard

Auch das funktioniert bei mir leider nicht.

Kannst Du die Kernaussagen zusammfassen?
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #303  
Alt 24.02.2025, 07:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.121
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.558 Danke in 21.980 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Auch das funktioniert bei mir leider nicht.

Kannst Du die Kernaussagen zusammfassen?
der Sportbootführerschein soll durch Verbndschein abgelöst werden...
man erhofft sich dadurch mehr Konkurenz und sinkende Preise

siehe auch meinen Eintrag #291...

für mich ein schritt zurück in die 80er
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #304  
Alt 24.02.2025, 07:26
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.707
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.215 Danke in 4.290 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Auch das funktioniert bei mir leider nicht.

Kannst Du die Kernaussagen zusammfassen?
Ich habe auch keine Paywall.
Einfach mal weiter runter scrollen, das Störende sind die massiven Werbeblöcke.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #305  
Alt 24.02.2025, 08:06
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.321
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.406 Danke in 2.195 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Da stört eine Paywall.

Das is ne Addblock Paywall, wenn man Ublock/addblock deaktiviert kann man den Artikel lesen.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #306  
Alt 24.02.2025, 08:12
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.707
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.215 Danke in 4.290 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
der Sportbootführerschein soll durch Verbndschein abgelöst werden...
man erhofft sich dadurch mehr Konkurenz und sinkende Preise

siehe auch meinen Eintrag #291...

für mich ein schritt zurück in die 80er
Ich glaube nicht, dass die Preise eine Hemmschwelle sind, einen SBF zu machen.
Wenn es überhaupt möglich ist, die Zahlen signifikant zu steigern, mehr Leute so aufs Wasser zu bringen.
Und ob das überhaupt sinnvoll ist, immerhin kann man an den Hotspots in Deutschland auch ohne fahren (Hausboote).
Wenn es nach dem ADAC ginge, würden die auch gerne PKWs prüfen und PKW/LKW-Führerscheine abnehmen.

Ich glaube persönlich nicht, dass das System der amtlichen Scheine aufgegeben wird. Es geht hier immerhin auch noch um die Akzeptanz im Ausland.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #307  
Alt 24.02.2025, 14:21
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.730
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.911 Danke in 7.053 Beiträgen
Standard

Was regt ihr euch eigentlich auf?
Kann euch/uns allen das nicht herzlich egal sein?

Ganz im Gegenteil:
Wenn Hinz und Kunz zukünftig ganz einfach Scheine kriegen, dann kommt endlich wieder etwas mehr Leben auf's Wasser.
Die Nachfrage nach Booten und Bootsleichen steigt.
Sehr es mal positiv!
Mit Zitat antworten top
  #308  
Alt 24.02.2025, 14:49
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.121
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.558 Danke in 21.980 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Was regt ihr euch eigentlich auf?
Kann euch/uns allen das nicht herzlich egal sein?

Ganz im Gegenteil:
Wenn Hinz und Kunz zukünftig ganz einfach Scheine kriegen, dann kommt endlich wieder etwas mehr Leben auf's Wasser.
Die Nachfrage nach Booten und Bootsleichen steigt.
Sehr es mal positiv!
Ich sehe es anders ... Wenn die Schulungsinhalte geringer werden und die Scheine dann wieder gekauft werden können...,( keine Schule bildet aus, prüft und Last durchfallen)...
Dann kommen Leute ohne Grundwissen auf die Flüsse... Kommen in Schwierigkeiten und für alle wird es teuer mit den Versicherungen...
Oder sie fahren in sensiblen Gegenden ohne Rücksicht und benehmen sich entsprechend... Folge weitere sperren wie jetzt fast in der ilmenaue..
Die Leidtragenden sind wir alle
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #309  
Alt 24.02.2025, 14:56
Sportboot24 Sportboot24 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2024
Ort: Ostwestfalen-Lippe
Beiträge: 189
Boot: Aqualine 550
305 Danke in 138 Beiträgen
Standard

Es wird Vor- und Nachteile haben.
Das man es wegen des Preises macht, würde ich eher abwegig finden, denn das Hobby an sich kostet ja schon nicht wenig Geld.
Ich bin aber auch dafür, dass ein Mindeststandard definiert, geschult und geprüft wird.
Sonst ist es wirklich ein Witz und man kann es ganz lassen.
__________________
Viele Grüße

Sven

Mit Zitat antworten top
  #310  
Alt 24.02.2025, 15:01
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.707
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.215 Danke in 4.290 Beiträgen
Standard

Ich denke, man sollte erstmal das Versicherungsrecht angehen.
Mit einer echten Haftpflicht bei einem Unfallgegner wäre ich entspannter, wenn da Fahranfänger rumkrebsen.
So kann ich ja noch der Blöde sein, wenn der mit einem rostigen Eimer daherkommt und es zu einem technischen Defekt kommt.

Grüße

Totti

Zitat:
Zitat von Chili
Wenn Hinz und Kunz zukünftig ganz einfach Scheine kriegen, dann kommt endlich wieder etwas mehr Leben auf's Wasser.
Die Nachfrage nach Booten und Bootsleichen steigt.
Sehr es mal positiv!
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #311  
Alt 24.02.2025, 17:55
Sportboot24 Sportboot24 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2024
Ort: Ostwestfalen-Lippe
Beiträge: 189
Boot: Aqualine 550
305 Danke in 138 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Ich denke, man sollte erstmal das Versicherungsrecht angehen.
Mit einer echten Haftpflicht bei einem Unfallgegner wäre ich entspannter, wenn da Fahranfänger rumkrebsen.
So kann ich ja noch der Blöde sein, wenn der mit einem rostigen Eimer daherkommt und es zu einem technischen Defekt kommt.

Grüße

Totti
Das hast Du sicher auch Recht. Ich denke bei der Komplexität der Fragen, wird sich an das Thema letztendlich keiner heran wagen. Ich tippe mal, alles bleibt wie es ist.
__________________
Viele Grüße

Sven

Mit Zitat antworten top
  #312  
Alt 24.02.2025, 19:56
Benutzerbild von carandi27
carandi27 carandi27 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2020
Ort: Heusenstamm
Beiträge: 549
Boot: Takacat 420 LX mit ePropulsion Spirit 1.0 Plus
387 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Im Moment scheint es sich ja um das Stadium der Verbändeanhörung zu handeln. Vermutlich sind auch nach andere Änderungen in Planung. Ob das mit der neuen Regierung noch weiterverfolgt wird, wird man sehen.

Vor einigen Jahren gab es einen Versuch des ADAC als Dritter Verband beliehen zu werden. Im Bereich IBS ist der ADAC ja bereits aktiv. Damals kochte dann der ADAC-Skandal hoch und das Verkehrsministerium hat wegen der fraglichen Zuverlässigkeit des ADAC zum damaligen Zeitpunkt von einer Beleihung Abstand genommen.

Die Verbandsscheinlösung scheint mir tatsächlich so eine Art „Beleihung light“ zu sein.
__________________
Lautlos unterwegs mit dem Takacat 420 LX und dem Epropulsion Spirit 1.0
Mit Zitat antworten top
  #313  
Alt 24.02.2025, 19:59
Sportboot24 Sportboot24 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2024
Ort: Ostwestfalen-Lippe
Beiträge: 189
Boot: Aqualine 550
305 Danke in 138 Beiträgen
Standard

Vermutlich hasst Du Recht und eine neue Regierung könnte das wieder einbremsen.
Andere Lobbyisten und andere Gegenseite.
Verfolgen wird das Thema einfach völlig unaufgeregt.
__________________
Viele Grüße

Sven

Mit Zitat antworten top
  #314  
Alt 24.02.2025, 20:25
Benutzerbild von carandi27
carandi27 carandi27 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2020
Ort: Heusenstamm
Beiträge: 549
Boot: Takacat 420 LX mit ePropulsion Spirit 1.0 Plus
387 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Hier hat der ADAC die geplanten Änderungen etwas detaillierter beschrieben und auch kritisch kommentiert:
https://skipper.adac.de/2024/12/20/a...fuehrerschein/

Gruß
Andreas
__________________
Lautlos unterwegs mit dem Takacat 420 LX und dem Epropulsion Spirit 1.0
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #315  
Alt 24.02.2025, 20:34
Sportboot24 Sportboot24 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2024
Ort: Ostwestfalen-Lippe
Beiträge: 189
Boot: Aqualine 550
305 Danke in 138 Beiträgen
Standard

Aber da sieht man es mal wieder. Die Nutzer brauchen keine Änderung, aber der Staat verfolgt ungeachtet dessen seine eigenen Interessen. Zudem scheint er wieder einmal über das Ziel herauszuschießen.
__________________
Viele Grüße

Sven

Mit Zitat antworten top
  #316  
Alt 26.02.2025, 10:54
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.858
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.495 Danke in 827 Beiträgen
Standard

Das Argument Kostensenkung (z.B. beim ADAC Skipper- Link) verstehe ich nicht wirklich.
Die amtlichen SBF`s sind nicht teuer, sondern ganz im Gegenteil sie sind billig im Vergleich z.B. zu einem KFZ Führerschein.
Warum sind sie so günstig?
Weil der praktische Teil schon jetzt auf ein absolutes Minimum beschränkt ist.
Gerade der praktische Teil sollte meiner Meinung nach intensiviert werden.

Für Leute die wirklich Interesse am Bootfahren haben ist nicht der SBF das teure, sondern viel mehr die Folgekosten. Egal ob mit eigenem Boot oder mit Charterboot
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #317  
Alt 26.02.2025, 13:14
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.707
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.215 Danke in 4.290 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nautico Beitrag anzeigen
Das Argument Kostensenkung (z.B. beim ADAC Skipper- Link) verstehe ich nicht wirklich.
Die amtlichen SBF`s sind nicht teuer, sondern ganz im Gegenteil sie sind billig im Vergleich z.B. zu einem KFZ Führerschein.
Warum sind sie so günstig?
Weil der praktische Teil schon jetzt auf ein absolutes Minimum beschränkt ist.
Gerade der praktische Teil sollte meiner Meinung nach intensiviert werden.

Für Leute die wirklich Interesse am Bootfahren haben ist nicht der SBF das teure, sondern viel mehr die Folgekosten. Egal ob mit eigenem Boot oder mit Charterboot
Als echte Hemmschwelle sehe ich den Zeit- und Lernaufwand.
Ich hatte das damals darum als Block-Unterricht ganztags gemacht, das waren 4,5 Tage für Binnen und See. Und dann nochmal 3 komplette Tage UBI und SRC mit Pyro.
Prüfungen extra jeweils ein Tag See und Binnen zusammen, Theorie und Praxis.
Und UBI, SRC und Pyro habe ich auch zusammen prüfen lassen, war auch ein guter Tag letztlich.
Da sehe ich aber auch keine Einsparmöglichkeiten.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #318  
Alt 26.02.2025, 21:43
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.705
3.016 Danke in 1.549 Beiträgen
Standard

Leute, der Sportbootführerschein See kostet in einer Fahrschule in D ca. 400€ mit allem pipapo. Wem das zuviel ist, soll es bleiben lassen und Lastenrad fahren.
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #319  
Alt Gestern, 08:39
Benutzerbild von Sehbeer
Sehbeer Sehbeer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Emden
Beiträge: 841
614 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Jetzt verkündet es auch das Bundesministerium für Verkehr
https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2025/051-hirte-regeln-fuer-sportbootfuehrerscheine-werden-modernisiert.html

Zitat:
Regeln für Sportbootführerscheine werden modernisiert
17.10.2025

In Deutschland gibt es eine vielfältige Gewässerlandschaft. Ein wesentlicher Teil davon sind die Bundeswasserstraßen. Längst werden sie nicht nur für die gewerbliche Schifffahrt genutzt, sondern stehen auch großflächig der Freizeitschifffahrt zur Verfügung. Auf einer Gesamtlänge von 10.000 km bieten die Bundeswasserstraßen vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Für die Inbetriebnahme, das Führen und Vermieten von Wasserfahrzeugen zu Sport- und Freizeitzwecken sowie für besondere wassersportliche Betätigungen wie etwa Wasserski und Surfen wird das dafür geltende Regelwerk modernisiert und anwendungsfreundlicher ausgestaltet werden. Dazu hat das Bundesverkehrsministerium (BMV) heute die Länder- und Verbändeanhörung gestartet.

Christian Hirte, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr:
Zitat:
Mit der Sportschifffahrtsverordnung sollen die Vorschriften für die Sport- und Freizeitschifffahrt in einer Verordnung zusammengefasst werden. Kernpunkt ist die Neustrukturierung des Führerscheinwesens. Das bisherige System der Beleihung basiert auf veralteten Grundlagen und entspricht nicht mehr den aktuellen rechtlichen Anforderungen. Wir werden die Vorschriften daher modernisieren und Bürokratie abbauen.
Das sind zentrale geplante Neuerungen:

1. Verbandsscheine sollen künftig als Befähigungsnachweis ausreichen
Der amtliche Sportbootführerschein soll durch anerkannte Befähigungsnachweise ersetzt werden, die von Verbänden eigenverantwortlich ausgestellt werden („Verbandsscheine“). Das sorgt für schlankere Verfahren ohne Abstriche bei der Sicherheit. Denn die Ausbildungs- und Prüfungsinhalte sind vorgegeben und werden regelmäßig überprüft.

2. Die Fahrerlaubnispflicht für segelnde Fahrzeuge wird abgeschafft
Bei der Fahrerlaubnispflicht für Seglerinnen und Segler für die Berliner Gewässer handelt es sich um ein Relikt aus den Zeiten der deutschen Teilung, das nunmehr zugunsten der Gleichbehandlung aller deutschen See- und Binnenschifffahrtsstraßen des Bundes aufgehoben wird. Segelboote mit Motor fallen – bei entsprechender Motorisierung – weiter unter die Führerscheinpflicht für Motorboote.

3. Internationale Anerkennung

Der Verbandsschein ist gleichzeitig der Internationale Sportbootführerschein (International Certificate of Competence – ICC). Auch ohne Führerscheinpflicht wird die Möglichkeit eröffnet werden, anerkannte Verbandsscheine für Segelboote als internationale Fahrererlaubnis auszustellen.

4. Gleichbehandlung von Elektro-Sportbooten
Die Sonderregelung für die Führerscheinpflicht für Sportboote mit Elektroantrieb wird wieder abgeschafft. Künftig gilt wieder, unabhängig von der Antriebsart, dass ein Führerschein dann erforderlich ist, wenn das Sportboot über mehr als 11,03 Kilowatt Leistung verfügt.
Die Länder- und Verbändeanhörung läuft nun bis zum 14.11.2025. Das BMV beabsichtigt, das Rechtsetzungsverfahren noch in diesem Jahr abzuschließen, sodass die Verordnung zu Beginn der Sportbootsaison 2026 in Kraft treten kann. Die Änderungen im Sportbootführerscheinwesen sollen im Wesentlichen nach einer Übergangsfrist zum 01.01.2028 Anwendung finden.



__________________
Liebe Grüße
Mattze

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #320  
Alt Gestern, 08:57
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.707
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.215 Danke in 4.290 Beiträgen
Standard

Oh Graus (zu 1./3.)...

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #321  
Alt Gestern, 09:43
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.121
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.558 Danke in 21.980 Beiträgen
Standard

Für mich ein schritt zu schlechterem
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #322  
Alt Gestern, 18:59
Mantriur Mantriur ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.10.2023
Beiträge: 41
47 Danke in 14 Beiträgen
Mantriur eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich hatte mit scheinfreien Mietbooten angefangen, die Zeit in der Sonne genutzt, um ein wenig ueber das Thema zu lernen. Fuer die Scheine musste ich kurzfristig noch was in mein Hirn pruegeln, was ich danach 10 Jahre lang nicht gebraucht, aber eigentlich schon drei Wochen spaeter vergessen hatte.
Fuer die SBF See(!) Pruefung hatte ich einen Deal mit einer Fahrschule, ihr Boot nutzen zu duerfen. Ich hatte erfolgreich eine 4-Meter Nusschale auf'm Teich an den Steg gelegt. Damit war ich ganz klar fuer's Wattenmeer geruestet!

Ehrlich, die deutschen Scheine sind ein Witz - box-ticking-experience. Danach lernt man entweder diszipliniert in Eigenverantwortung, oder wird frueher oder spaeter ein Versicherungsfall.

In Holland funktioniert es scheinfrei, weil jedes interessierte Kind von der Pieke auf lernt. Deutsche Touristen sind der Horror! Hier in Leeuwarden gab es vor einigen Wochen einen Todesfall und einen Schwerverletzten, weil die Touris an der Tanke direkt hinter der Bruecke so gar nicht an den Steg kamen. Der Berufsschiffer mit seinen x-hundert Tonnen hatte keine Chance mehr und ist drueber gebuegelt. Frau unten ersoffen, Mann gerade so noch ins Krankenhaus gezogen worden.

Ich bin ja schon ein Fan von Eigenverantwortung, nur stellt sich mir die Frage, wozu es diese Zettel ueberhaupt gibt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #323  
Alt Gestern, 21:05
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.399
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.841 Danke in 4.310 Beiträgen
Standard

Als ich jung war, habe ich ohne Führerschein seegehende Segelyachten durch das niederländische Wattenmeer und über die Nordsee bewegt. Einfach so. Führerscheine habe ich erst später gemacht. Gelernt habe ich das beim gelegentlichen Mitsegeln.
Die Yachten habe ich gechartert. Es reichte eine Erklärung, dass man des Segelns kundig sei.
Bevor ich das erste mal unter eigenem Kommando losgefahren bin, hatte ich bestimmt 1000sm auf dem Buckel und einen gehörigen Respekt.
Die Führerscheine erachte ich als wertlos. Mit einem 4m Boot in einem Binnenhafen zu prüfen ist sinnlos.
Ich meine sogar die Führerscheine verleiten einen Teil der Klientel dazu glauben sie wären damit befähigt eine Yacht zu führen.
Vielleicht fährt man ganz ohne Führerschein sogar besser. Viel schlechter kann es nicht werden.

Aber wir fahren alle Yachten durch die Gegend und haben alle den gleichen miesen Führerschein. Wir haben es auch irgendwie gelernt. Die Meisten jedenfalls. Ob man jetzt unbedingt eine Wahnsinnsausbildung braucht, würde ich nicht bejahen. Wer halbwegs schlau ist, geht die Sache mit Respekt an und macht sich vorher schlau. Gegegen Doofe hilft auch keine noch so tolle Ausbildung.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #324  
Alt Heute, 08:17
Benutzerbild von carandi27
carandi27 carandi27 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2020
Ort: Heusenstamm
Beiträge: 549
Boot: Takacat 420 LX mit ePropulsion Spirit 1.0 Plus
387 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Interessant ist auch das Gutachten, das vom Ministerium verlinkt wurde:

https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Anl...ublicationFile

Am Ende findet sich eine Tabelle mit einer Übersicht über die unterschiedlichen Führerschein- und Prüfungsregelungen in Europa.

Gruß
Andreas
__________________
Lautlos unterwegs mit dem Takacat 420 LX und dem Epropulsion Spirit 1.0
Mit Zitat antworten top
  #325  
Alt Heute, 09:43
Benutzerbild von Sehbeer
Sehbeer Sehbeer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Emden
Beiträge: 841
614 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von carandi27 Beitrag anzeigen
Interessant ist auch das Gutachten, das vom Ministerium verlinkt wurde:

https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Anlage/Gesetze/Gesetze-21/gutachten-untersuchungen-zu-sportbooten-und-grenzen-einer-sportbootfuehrerscheinpflicht.pdf?__blob=publicati onFile

Am Ende findet sich eine Tabelle mit einer Übersicht über die unterschiedlichen Führerschein- und Prüfungsregelungen in Europa.

Gruß
Andreas
Ich fand die Tabelle etwas "dünn": z.B. NL kein Hinweis auf die Führerscheinpflicht über 15 m auch bei weniger als max. 20 km/h Höchstgeschwindigkeit - naja gibt die Struktur der Tabelle vielleicht nicht her. Wenig andere Länder sind es auch.

Ich bin noch nicht dazu gekommen alles zu lesen (48 Seiten). Hoffnungsvoll fand ich unter 7.Schlussfolgerungen den Satz "Die Unfallzahlen sind insgesamt
sehr gering.
"


Ich möchte dann auch auf den Referentenentwurf
des Bundesministeriums für Verkehr
Verordnung zur Neuregelung von Vorschriften in der Sportschifffahrt
und zur Änderung von Vorschriften im Schifffahrtsrecht
hinweisen - auch unten auf der Ministeriumsseite verlinkt. Auch hier habe ich noch nicht alles gelesen (175 Seiten).
Ein paar Punkte die mir bislang aufgefallen sind:

  • E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger: Für Bürgerinnen und Bürger reduziert sich der jährliche Zeitaufwand um 180 835 Stunden und der jährliche Sachaufwand um rund 3 Millionen Euro. (Seite 2) (also knapp 8 Sekunden und 3,6 €-Cent p.P. wenn ich mich nicht verrechnet habe)
  • "3.3. Praktische Prüfungen haben auf Bundeswasserstraßen zu erfolgen, deren Geltungsbereich Gegenstand der Prüfung ist." (S.51)
  • Praktische Manöver Binnen und See Motor ergänzt um folgende weitere Manöver: 2. Schleusenmanöver und 3.Ankermanöver (S.56 / S.59)
  • Segelprüfung auch für See möglich (S.57)
__________________
Liebe Grüße
Mattze

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 325


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gewerbliche Nutzung von Sportbootführerscheinen und Umtausch in Kleinschifferzeugniss Totti-Amun Allgemeines zum Boot 197 30.06.2025 11:55
Diskussion zu Re-Importen bei Fahrzeugen fignon83 Kein Boot 92 21.07.2024 10:26
Propeller-Experten.. Auswirkung bei Änderung der Propellergröße Kami Technik-Talk 77 20.09.2022 10:13
Diskussion zum Thema PSA bei Brandbekämpfung auf dem Wasser divefreak Kein Boot 12 08.08.2009 12:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.