Zitat:
Zitat von Federball
Nach meinem kleinsten Sport Yak (bestes Beiboot von allen + für den Opti verkauft  ) kam dann 1987 dieses Schlauchi : an die Halterung im Heck kann 1 Motorhalter bis 3 PS angetüdelt werden = nie probiert, + immer nur bis zum Ufer gerudert. Auf See 1/2 voll Luft unterm Großbaum gebunden (Insel war auch dabei).
Bis heute; nie über Steine oder Sand gezogen; ist alles noch ok, + es hält wochenlang die Luft.
Grüße, Reinhard
|
Falls das ein Angebot oder eine Empfehlung sein soll - mein Senf dazu:
Das Gummiboot hat weder Kiel noch Finne.
Falls man damit geradeaus fahren will erfordert das ne ruhige Hand und etwas Übung.
Mit dem Rhino Kobold ist man als Erwachsener damit allein exakt so schnell als wenn man rudert.
Mit nem Torqueedo Travel einiges schneller, aber die Rumpfgeschwindigkeit und die Tendenz sich zu verformen setzt dem Geschwindigkeitserlebnis hier ne Grenze
Der Ansatz mit dem 5kg Motor hinkt etwas, weil der Akku noch dazu kommt.
Ich hab mich da schlau gemacht als ich gleichermaßen einen E-Antrieb für mein Paddelboot gesucht habe.
Lest euch mal den Erfahrungsbericht von Godehard durch...
Den Spirit hab ich nicht bereut, auch wenn der Geld kostet.
Dafür 5 Jahre Ruhe weil Garantie und Zukunftssicher.
Ich will niemanden überreden, allenfalls zum Nachdenken anregen.
In Sachen Gewicht bringt die Rumgetüddel-Lösung mit Batterie und u.U. zu dünnen Motorkabeln kaum einen Vorteil, bei Reichweite, Komfort und Battierie im Wasser - ihr wisst schon...