boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 29.11.2023, 15:16
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Ort: am Rhein im Süden
Beiträge: 1.209
Boot: Glastron GS 259
3.534 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard

Vielen Dank an meine österreichischen Bootskollegen.
Habe meine Tools in einem besseren Zustand und viel besser verpackt zurück bekommen. Dazu war noch eine tolle Überraschung mit dabei. Ich trinke die Flaschen auf euer Wohl. Hoffe ich kann mich bis Weihnachten zurück halten. 😉 vielen Dank Chris.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7387.jpg
Hits:	18
Größe:	67,5 KB
ID:	1002466  
__________________
Gruß Gerd H.

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 31.05.2024, 20:45
Niki Niki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.06.2003
Ort: Heidelberg
Beiträge: 146
Boot: Rinker 246 BR
41 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Ich brauch etwas Hilfe da ich auch gerade dabei bin den Konus bei meinem DPS-A Antrieb zu tauschen.
Ich bekomme einfach das obere Lager mit dem Zahnrad nicht raus. Es bewegt sich etwa 1mm nach oben dann kommt ein metallisches "Klack" und nichts bewegt sich.
Ich habe schon im Innern mit Kunststoffhebeln das Zahnrad nach oben gedrückt, gleichzeitig oben mit einem Gummihammer seitlich auf das Lager aber es bewegt sich nicht weiter.
Ging das bei Euch völlig problemlos raus ? Hat jemand einen Tip für mich ?
Grüsse
Niki
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 31.05.2024, 20:56
Niki Niki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.06.2003
Ort: Heidelberg
Beiträge: 146
Boot: Rinker 246 BR
41 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Es sit so dass das Lager (Teil 3 auf der Explosionszeichnung) mit dem Ring (Teil 4) fest verbunden sich und sich das nur als ganzes bewegen lässt. Diese Einheit lässt sich aich im Gehäuse leicht drehen, nur nach oben will es nicht.
War das bei Euch auch so ?
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 01.06.2024, 10:13
Niki Niki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.06.2003
Ort: Heidelberg
Beiträge: 146
Boot: Rinker 246 BR
41 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hier ist die Lösung:
Man muss unbedingt die Gelenkwelle entfernen da sonst das obere Zahnrad beim herausnehmen daran hängen bleibt.
Der Einfachheit halber wollte ich den Konus bei angebautem Antrieb wechseln, nur mit Abnehmen des Unterteils.
Funktioniert definitiv nicht.
Viele Grüsse
Niki
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 04.06.2024, 20:40
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.346
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.348 Danke in 1.172 Beiträgen
Standard

Das ist aber wohl ganz klar, dass die Gelenkwelle und der Schaltkonus vorher heraus müssen!!!!!!
Du musst auch den Oberteil vom Unterteil trennen sonst sackt die Welle ab und die Halbmonde fallen unten heraus. Das wäre dann sehr schlecht, weil es dir die Welle dann nach oben durch den Deckel drückt!
Ich hoffe du hast den ganzen Thread gelesen.


Zitat:
Zitat von Niki Beitrag anzeigen
Hier ist die Lösung:
Man muss unbedingt die Gelenkwelle entfernen da sonst das obere Zahnrad beim herausnehmen daran hängen bleibt.
Der Einfachheit halber wollte ich den Konus bei angebautem Antrieb wechseln, nur mit Abnehmen des Unterteils.
Funktioniert definitiv nicht.
Viele Grüsse
Niki
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 05.06.2024, 20:17
Niki Niki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.06.2003
Ort: Heidelberg
Beiträge: 146
Boot: Rinker 246 BR
41 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Ja klar, deswegen habe ich das Unterteil ja abgenommen um das Absacken der Welle zu verhindern.
Da ich jedoch nicht die Möglichkeit habe mir so ein Spezialwerkzeug zu bauen wie du es hast um das Oberteil zu fixieren, habe ich die obere Mutter im angebauten Zustand gelöst in dem ich die Propeller gegeneinander blockiert habe und dann das Unterteil abgebaut und mit einer einfachen Konstruktion die ich von unten an das Oberteil geschraubt habe die Welle nach oben gedrückt.

Mir war nur nicht klar dass das Zahnrad der Gelenkwelle im Weg ist.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury/VW 3.0 tdi Schaltkonus defekt flyer-jim Motoren und Antriebstechnik 4 03.09.2019 19:30
Unterschied zwischen VP DPS und DPS-M Vorstaedter Motoren und Antriebstechnik 13 05.08.2019 19:20
Volvo Penta Schaltkonus Öl schwarz Motor und Kupplung rutscht durch dtomi_75 Motoren und Antriebstechnik 4 02.05.2018 10:15
Trimmgeber tauschen DPS-A, Kardanbalg tauschen.. chris1003 Allgemeines zum Boot 26 03.11.2016 06:57
Unterschied DPS-A zu DPS-B hopfemike Motoren und Antriebstechnik 2 03.09.2016 12:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.