![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Wir beabsichtigen, eine eigene Schalttafel mit Druckschaltern mit LED-Ringbeleuchtung zu bauen.
Ich habe keine große technische Neigung zur Elektrotechnik. Aber ich möchte es versuchen. Für das Panel denken wir an eine Art Kunststoff mit einer Folie auf der Rückseite, die mittels Laser bearbeitet werden kann. Daher wird neben den Schaltern auch angegeben, wozu sie dienen. Was sichtbar wird, sobald der Hauptstrom eingeschaltet wird, ist eine LED hinter dem Panel. Ich habe das Panel einer anderen Person gesehen, das super schön ist. Ich glaube, es war Plexiglas. Er hat es irgendwo in den Niederlanden bestellt, aber ich weiß nicht wo. Gibt es Leute, die damit Erfahrung haben? Michael |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal bei ebay nach. Da gibt es eine Firma die Schaltpaneele in Polen baut.
Gruß Jens Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Überlege dir das aber zweimal.
Die typischen Taster/Schalter mit LED Ring (wie sie z.B. bei Ebay zuhauf zu finden sind) finde ich optisch billig. Zudem sind die kleinen Schaltflächen unpraktisch. So ein robuster Carling-Switch ist funktional einfach praktischer.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Zuerst musst du mal wissen was die Verbraucher an Strom ziehen, die Schalter und Kabel müssen das aushalten.
Wenn nicht dann gibt es Rauchzeichen vom Panel. Die Betreiber von Winterstellplätzen in Hallen wissen warum diese Stomanschluss 220V verbieten und die Batterien ausgebaut werden müssen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Schau mal, ob das für Dich interessant wäre .... http://www.schaltpanel24.de/Projekte/ Grüße Reinhard
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe meine hier erstellt: https://www.schaeffer-ag.de/
Bin begeistert, weil...
__________________
Gruß 'Zippo ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich sollte mal so ein Polenpanel von Ebay einbauen.Hab es mir genau angeschaut und dann dankend abgelehnt weil diese Panel einfach nichts taugte und nichtmal vernünftig verdrahtet war.Qualität einfach miserabel und nur billigster Schrott verbaut.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
So habe ich mir zwei Panele "gebaut".
Die Schriften sind eingefräst und geschwärzt. Platte ist Aluminium eloxiert.
__________________
Gruß 'Zippo ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die vielen Antworten und guten Vorschläge.
Ich habe Schaeffer auch in Deutschland gefunden. Sie haben eine schöne Anwendung, die einfach zu bedienen ist. Aluminium ist sehr schön, aber ich würde die Gravur für Licht sorgen lassen Ich habe zufällig hier am Hafen mit jemandem gesprochen und er hat mich an die Firma verwiesen, von der ich gesprochen habe. Mittlerweile gibt es auch eine deutsche Adresse: www.customswitchpanels.de bzw. .com Sieht vielversprechend aus. Ich melde mich, ansonsten denke ich, dass ich Schaeffer machen werde. Aber dann muss ich es selbst verkabeln, und darin bin ich nicht sehr gut. Aber ich halte euch auf dem Laufenden. Unten ist ein Screenshot ihrer Seite. Ich suche so etwas. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Wie Zippo habe ich auch bei Schäfer in Berlin bestellt. Das CAD-Programm ist einfach zu bedienen und es hat alles super geklappt. Die Firma kann ich auch weiterempfehlen.
VG Bernd
__________________
We can be heroes, just for one day. (David Bowie) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mein rechtes Panel aktualisiert....
Finde es schon genial, was da alles geht.
__________________
Gruß 'Zippo ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das anschließen ist nicht so schlimm. Ich ziehe die Stecke vom alten ab und stecke sie auf das neue Element. (soweit die Theorie ![]()
__________________
Gruß 'Zippo ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Sie sagen, die Verbindungen seien nicht intelligent? Was meinst du damit? Wie würden Sie damit umgehen?
https://www.customswitchpanels.de/projekte Auf dieser Seite wird darauf hingewiesen, dass es auf verschiedene Arten verbunden werden kann. Bei Steckern oder Löten scheint es so zu sein. EDIT: Gerade kontaktiert und herzlich empfangen. Den Umfang meines Projekts und die Möglichkeiten besprochen. Ich muss schauen, was genau ich brauche und es dann weitergeben. Abmessungen, wie viele Schalter, welche Farbe, welche Gravur usw. Genug zu tun. Dann wird ein Gebot abgegeben. Bis dahin erstelle ich, wenn Sie möchten, ein neues Thema, sobald ich ein Panel kaufe (wenn nicht zu teuer). Ich bin sehr neugierig, es gibt schöne Produkte auf der Website Geändert von Bootfahrer2.0 (24.07.2023 um 15:59 Uhr) |
#14
|
|||
|
|||
![]()
UPDATE:
Heute habe ich den Entwurf der neuen Schalttafel erhalten. Würde es Ihnen gefallen, wenn ich ein eigenes Thema erstelle, um dort meine Erfahrungen und den Prozess des Entwerfens und Installierens zu veröffentlichen? Habt ihr noch weitere Tipps? Was habe ich vergessen? Worauf sollte ich achten? Wenn ich den Entwurf genehmige, machen sie sich an die Arbeit. |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß 'Zippo ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Die Kosten werde ich im neuen Topic benennen. Das Design ist noch nicht ganz final, daher können sich die Kosten noch ändern.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinen Panels waren die Kosten:
Links: ca. 150 € Rechts: ca. 180 €
__________________
Gruß 'Zippo ![]()
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Nur die losen Platten? Oder inklusive Schalter, Arbeitsaufwand und Verkabelung?
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich nur die Platten.
__________________
Gruß 'Zippo ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Moin
rasten die Drucktasten denn ein oder brauchst Du dafür auch noch Relais,Wieviel Ampere bei Gleichstrom halten die denn aus ? |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Die rasten ein.
Also kein Relais. Abgesichert sind sie mit Sicherungsautomaten: Decksbeleuchtung 10A Motorraumbeleuchtung 7A Cockpitbeleuchtung 5A Positions- & Ankerlicht: 10A Der Schalter für das Positions- & Ankerlicht wurde nun durch einen Drehschalter ersetzt, da ich mit dem Druckschalter ja nur eines von beiden schalten kann.
__________________
Gruß 'Zippo ![]() |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Moin! Ich bin Markus von Schaltpanel24.de - besten Dank für die Verlinkung, Reinhard! Meldet euch gerne bei mir wenn Ihr Interesse an einem solchen Panel habt. Ich stelle für einige Boot-, und Caravanhersteller die Paneele her. Hintergrundbeleuchtung der Schrift ist auch bei mir kein Problem - und Ihr müsst es nicht im Ausland kaufen ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Habe ebenfalls wegen der Neugestaltung meines Schaltpanels Kontakt mit „Schaltpanel24“ Markus.
Innerhalb weniger Minuten schon die ersten Entwürfe und Circa Preis bekommen. Respekt für so schnellen Support! Ich komme mit messen und nachdenken gar nicht so schnell hinterher …..
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neue Schalttafel falsch gepolt? | impi | Technik-Talk | 8 | 05.06.2011 14:57 |
Elektrikrestauration und Neubau der Schalttafel | HolleKapitän | Restaurationen | 71 | 21.01.2011 19:52 |
Schalttafel / Sicherungsautomaten | Climax | Technik-Talk | 19 | 15.12.2008 12:06 |
Schalttafel - Schaltpanel | Christo Cologne | Technik-Talk | 5 | 04.02.2005 22:11 |
Schalttafel | dieter | Technik-Talk | 20 | 02.05.2004 21:02 |