![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#576
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich steh dem E-Fahrzeug auch sehr aufgeschlossen gegenüber, sehe es aber nicht ein, neben meinem Touareg - den ich nun einmal benötige und der mir alles bietet, was mir an einem Auto wichtig ist - noch richtig Geld in die Hand zu nehmen, um (zusätzlich) auch elektrisch unterwegs zu sein. Ich habe für mich die Entscheidung getroffen, mir jetzt kein neues Auto zu kaufen (es wäre jetzt ein Verbrenner), auch wenn ich es unter normalen Umständen wohl jetzt getan hätte, sondern meinen Touareg noch ca. 3 Jahre weiter zu fahren, in der Hoffnung, dass es bis dahin ein E-Fahrzeug gibt, dass "zu mir" passt. Ach übrigens, ein guter Bekannter von mir hat einen Tesla und ist super zufrieden, ich bin zweimal mitgefahren, für mich wäre es nichts, fühle mich in dem Wagen einfach nicht wohl, freue mich danach richtig wieder auf meinen Touareg ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#577
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei Tesla ließt man allerdings wilde Geschichten. Mir muss übrigens auch keiner erzählen wie viel oder wie wenig Reichweite ich doch brauche und dass man die im Alltag ganz selten braucht usw. Gruß Chris
|
#578
|
|||
|
|||
![]()
Ich erzähl euch jetzt mal ne Horrorgeschichte von meiner gerissenen (Steinschlag, Bilder hab ich ja gepostet) Frontscheibe.
Nicht lieferbar vor August. Trotz "Eskalation" (so heisst das heute ) vom Händler. .Und von mir beim "Customer service". von Benz direkt. Man bietet mir einen Ersatzwagen solange an. NE Frontscheibe ![]() ![]() ![]() |
#579
|
![]()
Meine Frau fährt den ID.5 aktuell übrigens mit 14kWh/100km, laut Fzg.
Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#580
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ja, @sporty s Beitrag trifft - auch in meinem Fall - den Nagel auf den Kopf. ![]() Den GL habe ich tatsächlich ausschließlich deswegen angeschafft, weil ich (schwere) Anhänger ziehen muss. Und diese (Fischweiher und Pferdehaltung) auch mal durchs Gelände ziehen muss, dass den Namen Off-Road durchaus verdient ![]() Deswegen eben der GL, weil er ab Werk 2 mechanische Sperren bietet und das "Mehr" an Platz, was ich am vorherigen ML W163 vermisst habe. Mit dem ML habe ich mich übrigens fast mal festgefahren an den Weihern mit Anhänger. Konnte nur ohne Anhänger wieder raus und konnte den am nächsten Tag bei dann wieder/noch gefrorenem Boden rausholen. Es hat sich dann gezeigt, dass mit bisher noch keinem Fahrzeug so entspannt lange Strecke abreißen kann. Daher ist der Koffer prädestiniert für Langstreckenanwendungen. Und da liefert er einfach ab. 2,7 to Planenahnänger, vollgepackt mit Umzugskram (zwecks Einrichtung von 4 Wohnungen im Haus in HR), dazu 6 Personen, Kofferraum voll, Dachbox drauf. Und das Ganze bei richtig schlechtem Wetter inkl. Schnee in Österreich und gefühltem Monsun in Kroatien. "Die Frisur sitzt" ![]() Deswegen möchte ich ungern 1-3 Schritte rückwärts gehen und mich verschlechtern. Mit dem Reichweitenverlust könnte ich noch leben da der Kia EV9 mit 800V ja wirklich zackig nachlädt. Und wenn ich mit Anhänger alle 200km laden muss, dann ist das eben so (wären 40kWh/100km - halte ich für zu hoch angesetzt). Ist das Äquivalent von 4 Liter Diesel, dafür kann ich den V8 im GL anlassen und aus der Garage rangieren ![]() ![]() Allrad hatta. Ausreichend Leistung (als Allrad) hatta auch. Platz hatta. Ausstattung wird wohl auch passen, muss ich mir live angucken. Was halt nervt: die fehlenden 500kg Anhängelast (3,0to statt 2,5to die er hat) - denn dann könnte ich mein Boot (abgespeckt) ziehen und meinen 2,7to Universalanhänger mehr oder weniger ohne Einschränkungen nutzen. Also an sich wäre der EV9 wirklich eine ernstzunehmende Alternative. Mit den Stromkosten auf Langstrecke am Schnellader im Ausland ist das halt so ne Sache. Da findet man leider wenig Infos online was das Laden nun wirklich im Endeffekt kostet oder ich bin zu doof um es richtig zu suchen. ![]() Den ersten Testberichten nach ist der EV9 aber wohl ziemlich "verbindlich" gefedert...Luftfahrwerk wirds wohl nicht geben. ![]() Und das Model X ist relativ teuer - reizt mich aber dennoch weil deutlich mehr Leistung. Aber auch hier -> 2,5to Anhängelast, mehr ist nicht. Nebenfrage: die Ladeprese bei Tesla (Haupttarif / Nebentarif) gelten europaweit? Oder auch da für jedes Land separat? Das Ladesystem Tesla finde ich schon echt gut gelöst. EDIT: wer findet die Ambivalenz? Als kleine Hilfe habe ich dezente Markierungen gesetzt ![]() Ich bin immer wieder begeistert, wenn "man" meint, mir meine Bedürfnisse erklären und, noch viel besser, vorschreiben zu müssen.
__________________
------------- Gruß, David Geändert von Amtrack (29.06.2023 um 07:13 Uhr)
|
#581
|
|||
|
|||
![]()
Das mit den Stromkosten ist total intransparent.
Zumindest für mich noch. Bei den Tesla Chargern und Ionity weiss man´s vorher oder auch bei meiner EnBw Karte im groben. Aber ansonsten ![]() ![]() Jedes Parkhaus, jedes Hotel, unser Hafen, jedes Stadtwerk hat irgendwas anderes. Unglaublich wie viele QR codes ich mit dem Handy einlesen musste und Apps downloaden und mwinw Daten in die Welt senden...... Geändert von Fraenkie (29.06.2023 um 07:28 Uhr) |
#583
|
||||
|
||||
![]()
Ich konnte bisher an nahezu 100% der öffentlichen Lader mit der EnBW App laden. Hatte bisher glaub einen Lader in einem Parkhaus der was anderes wollte. Alle anderen gingen über EnBw.
|
#584
|
|||
|
|||
![]()
Andrej, Das ist ja o.k.
Ich habe halt schon gesehen 49 cent, 59cent, 69 cent, 79 cent und der Hit: 109 cent ![]() Und dann geht manche Ladesäule zum Beispiel mit der Mercedes Karte und der EnBw Karte. Zu unterschiedlichen Preisen. Das siehst aber erst, wenn du einstöpselst. Steht sonst nirgends. Also ich bin ja kein so EU-Regelungswut Fan, aber da herrscht m.M. nach noch Wilder Westen. @ Silberkorn: Steuerst du die mit der EnBw App an? Dann ist´s möglicherweise klar. Bei mir geht ´s ganz selten. Hab jetzt aber noch Ionity und "Chargemap" Karten. Wird schon werden Geändert von Fraenkie (29.06.2023 um 07:43 Uhr) |
#585
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mit "man" meine ich die große Masse der Menschen die täglich ihre 20-70km zur Arbeit fahren und einmal im Jahr ohne Anhänger in den Urlaub. Das sind in der Masse auch die die sich, mangels eigener Erfahrung. 600-800km Reichweite wünschen, ohne zu verstehen das man auch gut mit 350 auskommt, wenn das Auto schnell lädt. Ich hatte jetzt schon auf Reisen mehrfach Kollegen und Partner mit im Auto die jeweils das erste Mal elektrisch befördert wurden und die völlig erstaunt war wie schnell das Auto lädt. Wir sind dann jeweils nach den ersten 350km in einen Rasthof, kurz Pippi gemacht, Kaffee getrunken evtl was Essen, dann gings auch schon weiter. Geändert von Silberkorn (29.06.2023 um 07:50 Uhr)
|
#586
|
|||
|
|||
![]()
Ja, ich nutze auf Strecke ausschließlich Tesla SUC und am Ziel dann was vorhanden ist. Öfter ist mir schon passiert daß die Hotels Lader hatten und das Laden in der Parkgebühr mit inkludiert war. Sonst hab ich eigentlich immer in der Nähe einen öffentlichen 11kw Lader gefunden der sich mit EnBW app zum Leben erwecken ließ. Auch im Ausland.
|
#587
|
|||
|
|||
![]()
App oder Karte? Ich hab sogar freigegeben, dass mein Auto sich beim einstecken bei EnBw einloggt. Das funktioniert auch. Aber eben seltenst
![]() |
#588
|
|||
|
|||
![]()
App. Karte hab ich gar nicht.
|
#589
|
|||
|
|||
![]()
O.k. Danke. Gut, dass wir drüber gesprochen haben
![]() ![]() |
#590
|
|||
|
|||
![]()
Mit dem richtigen Auto können die EnBW eigenen HPC sogar das Auto erkennen und direkt laden, fast wie bei Tesla
![]() |
#591
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Klar - stimme ich dir absolut zu. In vielen Fällen wäre es sogar durchaus sinnvoll(er) für den Alltag einen Kleinwagen (e) vorzuhalten und sich für den Jahresurlaub ne passende Kiste zu mieten. Aber praktikabel ist es halt nicht was nicht ausschließlich an der Faulheit der Leute liegt. Ich bin eh der Worst-Case der Autoanwender, das ist mir bewusst. Deswegen muss ich aber auch in den sauren Apfel beißen, sofern ich meine Anwendungen weiternutzen möchte wie bisher, und ne dicke Kiste mit entsprechenden Nachteilen (aber natürlich auch diversen Vorteilen) vorhalten. Für den 750kg Baumarktanhänger zum Grünschnitt wegfahren reichen die "normalen" eAutos durchaus. Das hat man auf Herstellerseite ja glücklicherweise mittlerweile erkannt und sich um entsprechende Anhängelasten gekümmert. Für die Camper, Bootler und Pferdeleute fängts jetzt halt an. In absehbarer Zeit wirds auch 3to und später die üblichen 3,5to für die großen SUV geben, da bin ich von überzeugt. Technisch spricht da doch auch überhaupt nichts dagegen, da ist "e" dem Verbrenner sogar überlegen eigentlich. Mit der Reichweite muss man Leben, hat dafür aber eine enorme Effizienzsteigerung und ist zumindest lokal "sauber" unterwegs (Feinstaub wg. Bremsen und Reifen außen vor). Ladestationen für Gespanne wären halt schon ne sinnvolle Geschichte, sonst dauert das Parken und Abhängen sowie das Umparken und wieder Anhängen letztlich länger als der eigentliche Ladevorgang - gerade wenn man vom Wertstoffhof die Fahrkünste diverser Gespannfahrer kennt ![]() ![]() ![]()
__________________
------------- Gruß, David |
#592
|
|||
|
|||
![]() Mit dem richtigen Auto können die EnBW eigenen HPC sogar das Auto erkennen und direkt laden, fast wie bei Tesla Ja. das geht ![]() Aber irgendwie lade ich bisher immer am "Ziel" am nächstbesten Dingens |
#593
|
||||
|
||||
![]()
Klar, Problem ist halt es gibt in Deutschland "nur" 750000 zugelassene Wohnwagen. Wenn man noch ein paar tausend Bootler dazu nimmt, bleibt das ca. 1/50 der zugelassenen PKW. Nimmt man dann noch an dass die meisten nur 1-2 mal im Jahr damit auf Strecke gehen, merkt man schnell dass man die Anzahl Fahrten die Elektrisch mit Anhänger stattfinden in Bruchteilen von Promille angeben muss. Selbst wenn alle auf E Umsteigen würden.
Ob es dafür sinnvoll ist Gespannladeplätze vorzuhalten in der Fläche? Immerhin ist der Flächenverbrauch dafür ja schon recht hoch.
|
#594
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Auf Langstrecke, wenn es in den Urlaub geht, ist es mir aber auch total egal ob die kWh nun 39,8 oder 54,2 Cent kostet. Schön ist es, wenn man einen Kaffee bekommt und eine Toilette in der Nähe ist, das finde ich wichtiger als den Ladepreis. Der Ladepark in Hilden z.B. ist da ein super Vorzeige-Beispiel. Da gibts u.a. sogar gratis Staubsauger um während des Ladens die Karre zu reinigen ![]() Andererseits ist es natürlich verständlich wenn man sich nach den Preisen richtet wenn man regelmäßig Langstrecke unterwegs ist. Gruß, Jörg
|
#595
|
|
![]() Zitat:
Allerdings muss ich gestehen, dass ich das Rekuperier-Fahrprogramm (Stellung B für Brake statt D) nicht sonderlich mag und stattdessen immer mit D fahre. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#596
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich muss mich tatsächlich zwingen ab und zu eine Autobahnausfahrt in Stellung N zu nehmen und das Auto mit den Bremsen verzögern damit die blank bleiben. Wenn ich mir den Verschleiss nach 16000km an den Bremsen anschaue vermute ich die Klötze leben > 100tkm und die Scheiben vermutlich so lange wie das Auto. Feinstaub wird da extrem wenig produziert.
|
#597
|
|||
|
|||
![]()
Das Thema Ladeinfrastruktur wird sich in den kommenden Jahren nochmals deutlich verändern, allein weil mehr LKW und Transporter elektrisch betrieben werden.
Da können sicher auch Gespanne laden, ohne abzukuppeln. |
#598
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dir ist aber schoin klar, daß dieses dauernde Schnellladen der sicherste Weg ist, daß dein Akku mit 5-6 Jahren am Ende ist -> wirtschaftlicher Totalschaden.
__________________
Viel Grüße, Milton _____________________________ Velebit is nix für Mimimi ![]() |
#599
|
|||
|
|||
![]()
Ich sehe auch fast keine "Bremseingriff" bei mir, ausser vielleicht von 3 km/h bis Stillstand und bei den Phantombremsungen (ja die hat Mercedes neuerdings auch).
Die Bremsen müßten eigentlich die Batterie überleben ![]() Aber, seit versichert (wir machen neben Lenkungen ja auch Bremsen), da wird ein Riesenfass aufgemacht wegen dem Bremsstaub. Da gibt´s auch keine Ausfahrt mehr, die Gesetze stehen schon. |
#600
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß, Jörg
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Die beste Wallbox für Elektroautos, mit KfW-Förderung fast kostenlos! | olli81 | Werbeforum | 179 | 15.02.2022 18:59 |
Erfahrungen von Northmaster Besitzern oder Erfahrungen von Bootscracks gesucht :) | newbie_baltic | Kleinkreuzer und Trailerboote | 4 | 19.12.2020 18:58 |
Cleaver / Powertech Propeller Erfahrungen ?? | ksplast | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 25.02.2002 17:54 |