boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 775Nächste Seite - Ergebnis 326 bis 350 von 775
 
Themen-Optionen
  #301  
Alt 22.06.2023, 08:52
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.188
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.300 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
das war ja ursprünglich für längere Standzeiten gedacht, z.B. über Nacht.

Und wo Infrastruktur schon vorhanden ist, kann man oftmals auch leichter nachrüsten. Z.B. in ein vorhandenes Leerrohr andere Kabel einziehen, ganz ohne Erdarbeiten.

PS: Wie ich schon schrieb, man sollte da nicht vorschnell von einer "normalen Steckdose" ausgehen.
Hi Richard,

das war völlig bewertungsfrei von mir geschrieben. Wir haben ja jetzt einen E-PKW.
War nur aus der Praxis gemeint und wir haben damit auch ein Problem, was ich übersehen habe: Wir haben zu wenig Paneele aufs Dach gepackt, da nicht an ein E-PKW gedacht vor 3 Jahren. Wir haben uns berechnen lassen, was wir verbrauchen und was Sinn macht. Nicht mehr, denn die Einspeisevergütung ist ja ein Witz und ein größerer Wechselrichter und jedes Paneel kostet Geld.

Wir haben PV und Solar auf dem Dach und jetzt auch eine Wallbox. Da vom selben Hersteller, habe ich gute Optionen einzustellen, etwa Solar-Only, oder mit x,xkw Zulauf aus dem Netz, wenn die Sonne nicht scheint, oder dass komplett aus dem Netz mit Vollgas geladen wird.
Im besten Falle haben wir 5,4kw Ertrag vom Dach, das ist ab mittags bis späten Nachmittag der Fall und bei bestem Wetter im Sommer.
Limitierung, dazu hat das Haus einen Grundumsatz von etwa 350-400 Watt, wenn keine weiteren Verbraucher laufen.
Da die Wallbox mit 3-Phasen angeschlossen wurde, müssen noch wenigstens 4,1kw Überschuss-Ertrag vorhanden sein, damit ich den Modus Solar-Only nutzen kann. Da ist das Zeitfenster zum Laden schon klein, ohne Strom aus dem Netz zu beziehen.
Bei 4,1kw Minimum gehen etwa 25km Reichweite pro Stunde in den derzeitigen Wagen.
Und wenn ich das Ladegerät nehme, dann eben nur 10km pro Stunde mit etwa 2kw. Da hat man halt noch Ladeverluste zu bedenken...

Was ich sagen will: Läuft noch die Waschmaschine, oder die Pool-Umwälzung (in der Übergangszeit mit Wärmepumpe), muss man schon ganz gut taktieren, wenn man nur selbst produzierten Strom nutzen will und meine Gattin nicht im Büro war und dort geladen hat. Der jetzige Leihwagen hat halt kaum mehr als 300km Reichweite und muss öfter ans Kabel.
Für meinen zukünftigen E-PKW, wenn ich mich mal durchringen und entscheiden kann welcher es werden soll, ist das entspannter. Den kann ich die ganze Woche auf Solar-Only Modus angehängt lassen und der wird dann halt geladen, wenn die Paneele auf dem Dach genug Strom erzeugen. Wenn nicht, dann nicht. Ich fahre eh nur 2-3x die Woche damit und insgesamt jeweils nicht über 40km.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #302  
Alt 22.06.2023, 08:59
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.797 Danke in 2.289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Wir haben uns berechnen lassen, was wir verbrauchen und was Sinn macht. Nicht mehr,

Da die Wallbox mit 3-Phasen angeschlossen wurde, müssen noch wenigstens 4,1kw Überschuss-Ertrag vorhanden sein, damit ich den Modus Solar-Only nutzen kann.
Damit habt Ihr zwei Fehler gemacht.

1. Man sollte stets soviel PV aufs Dach montieren wie es der Platz zulässt. Die Mehrkosten für mehr Panels und einem größeren WR sind absolut überschaubar wenn man sowieso schon für die Montage zahlt. Zudem sind die Preise für Speicher ziemlich gefallen..

2. Es gibt Wallboxen die eine automatische Phasenumschaltung besitzen bzw sich manuell umschalten lassen - die Myenergie Zappi beispielsweise.

Vielleicht kannst Du die Wallbox umstellen auf 1-phasiges laden? Ich denke bei deiner "kleinen" PV wirst Du da mehr ins Auto bekommen auf die Dauer gesehen als mit 3-phasen. Dann braucht Du nicht zwischen Ladeziegel und Wallbox zu wechseln.

Gruß, Jörg
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #303  
Alt 22.06.2023, 09:06
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 161
Boot: Charterboote
493 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Im besten Falle haben wir 5,4kw Ertrag vom Dach,
Da die Wallbox mit 3-Phasen angeschlossen wurde, müssen noch wenigstens 4,1kw Überschuss-Ertrag vorhanden sein, damit ich den Modus Solar-Only nutzen kann. Da ist das Zeitfenster zum Laden schon klein, ohne Strom aus dem Netz zu beziehen.
Bei 5,4kw Max hätte ich auf jeden Fall eine WB genommen die Phasenumschaltung kann. Du hast ja in dem Fall extrem selten überhaupt genug Überschuss anliegen.

Ich hab deswegen meinen Tesla Wallconnector, der das auch nicht kann, gegen eine go-e gemini getauscht die von evcc.io gesteuert wird.
Damit gehts derzeit vor 7 los mit 1,4kw und er führt die Ladeleistung (blau) immer der Erzeugung (grün) nach. Irgendwann wird dann auf dreiphasig umgeschaltet und es geht weiter Richtung 8-9kw an einem Sonnigen Tag im Sommer.
Abends wird dann irgendwann wieder auf eine Phase reduziert und weiter geladen bis kurz vor Sonnenuntergang.
Ich habe ne Ost/West Anlage.

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_2023-06-11-19-12-32-71_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg
Hits:	261
Größe:	21,7 KB
ID:	989219  
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #304  
Alt 22.06.2023, 09:16
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.188
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.300 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Ja, hinterher ist man immer schlauer. Vor 3 Jahren hatte ich halt auch noch keine Wärmepumpe für den Pool, aber die läuft auch selten.
Verbrauchen statt einspeisen war halt unser Motto die letzten Jahre.

Umschalten lässt sich die Kostal Wallbox nicht, aber ich könnte sie aber dauerhaft auf eine Phase anklemmen lassen. Macht aber natürlich auch keinen Sinn.
Letztlich wird meine Gattin nur sehr selten hier laden müssen (der bestellte Wagen wird wegen eines Defekts nicht ausgeliefert) und ich habe Zeit, wenn mein Wagen gekauft ist.
Ich arbeite eh von zuhause.
Und meine Gattin hat eh auch eine Tankkarte, um woanders mal eben Strom zu ziehen.
Supermarktparkplatz oder so...

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
top
  #305  
Alt 22.06.2023, 09:18
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 161
Boot: Charterboote
493 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Für die Kostel Wallbox dürftest noch einige Euro kriegen und so eine go-e gemini ist mit 550 Euro wirklich nicht sonderlich teuer. Würde sich evtl. lohnen.
Mit der Kostal kannst ja PV Überschuss nicht sinnvoll nutzen, zumindest nicht sehr komfortabel.
top
  #306  
Alt 22.06.2023, 10:15
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.720 Danke in 1.308 Beiträgen
Standard

Leider können manche Autos das nicht ab, wenn die Wallbox automatisch von 1 Phase auf 3 Phasen umschaltet, afaik Kona z.B. Aber das soll ja immer besser werden. Meine Zappi kann es trotz Ankündigung seit 2,5 Jahren immer noch nicht, ist mir aber egal.
Natürlich ist Eigenverbrauch das Beste, was man mit PV Strom machen kann, aber die Ansage drauf aufs Dach, was geht, gilt immer noch. Und alle Dächer voll belegen, O/W, bei geringerer Dachneigung bis 30° sogar Nord.

An einer Phase kann ich mit 3,6kW laden, das mit den 10km/h Ladezeit ist also pauschal nicht so richtig. Wenn man allerdings einen 8A Ladeziegel hat, kommen die 10km/h schon hin.
top
  #307  
Alt 22.06.2023, 10:36
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 161
Boot: Charterboote
493 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Leider können manche Autos das nicht ab, wenn die Wallbox automatisch von 1 Phase auf 3 Phasen umschaltet, afaik Kona z.B. Aber das soll ja immer besser werden.
Auch so ein Punkt an dem der Tesla richtig geil weil sehr unempfindlich ist. Der macht da alles mit. EVCC kann sogar den Ladestand des Autos per API abfragen.
top
  #308  
Alt 22.06.2023, 10:39
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.720 Danke in 1.308 Beiträgen
Standard

Schon korrekt, aber dem Herrn Musk kaufe ich nix ab.
top
  #309  
Alt 22.06.2023, 10:45
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.113
7.589 Danke in 4.316 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
hat das Haus einen Grundumsatz von etwa 350-400 Watt, wenn keine weiteren Verbraucher laufen.

ist hier OT, deshalb letzter Beitrag von mir:

Das kommt mir viel vor, selbst wenn man mit Kühltruhen und ähnlichem rechnet. Falls noch nicht geschehen kann sich da eine Suche nach versteckten oder defekten Verbrauchern lohnen. Typische Fehler sind z.B. defekte Dichtungen oder schlechte Luftzirkulation (Staub, ungünstige Aufstellung) bei Kühlgeräten.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
  #310  
Alt 22.06.2023, 11:06
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 625
1.411 Danke in 823 Beiträgen
Standard

Da es in diesen Thread ja um Erfahrung gehen soll:
Vor 6 Jahren (2017) hatte ich zwei Baustellen in der Region Aalborg. Da man sich ja doch täuscht wie viel Strecke man zwischen Quartier und den Baustellen so zurück legt, müsste ich doch immer ein Auge auf die Reichweite werfen. Geladen wurde meist an den damals in der Stadt vorhandenen 50kW Triple mittels Chademo-Adapter. Die vorhandenen AC Ladepunkte hab ich aber auch im Blick gehabt und bei jeder Möglichkeit (Mittagessen z. B.) genutzt.
Jetzt bin ich hier an der Westküste im Urlaub unterwegs. Alle 20-30km gibt es einen HPC mit >100kW, dazu ein Auto was etwa 30% weniger Verbrauch hat. Man braucht sich also wirklich keine Gedanken mehr zu machen. Die Reichweite hier auf den Landstraßen (80-90 plus VAT ) liegt auf WLTP-Niveau, bei vollem Akku also deutlich über 500km.

Da sieht man sehr gut, was sich hier auch im ländlichen Bereich in den letzten Jahren getan hat.
__________________
Gruß Ingo
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #311  
Alt 22.06.2023, 12:20
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.720 Danke in 1.308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
ist hier OT, deshalb letzter Beitrag von mir:

Das kommt mir viel vor, selbst wenn man mit Kühltruhen und ähnlichem rechnet. Falls noch nicht geschehen kann sich da eine Suche nach versteckten oder defekten Verbrauchern lohnen. Typische Fehler sind z.B. defekte Dichtungen oder schlechte Luftzirkulation (Staub, ungünstige Aufstellung) bei Kühlgeräten.
Veraltete Heizungspumpen (die saugen richtig Strom)
top
  #312  
Alt 22.06.2023, 13:02
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.188
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.300 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
ist hier OT, deshalb letzter Beitrag von mir:

Das kommt mir viel vor, selbst wenn man mit Kühltruhen und ähnlichem rechnet. Falls noch nicht geschehen kann sich da eine Suche nach versteckten oder defekten Verbrauchern lohnen. Typische Fehler sind z.B. defekte Dichtungen oder schlechte Luftzirkulation (Staub, ungünstige Aufstellung) bei Kühlgeräten.
Kühlschrank, PC, andere Geräte die auf Standby sind…
Ich weiß es nicht.
So sieht es im Augenblick aus, siehe Datei.

Morgen 15 Uhr soll der ID.5 meiner Gattin nun endlich ausgeliefert werden, 2 Wochen nach dem ersten geplatzten Termin.

Grüße

Totti
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4938.jpg
Hits:	29
Größe:	23,0 KB
ID:	989227  
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #313  
Alt 23.06.2023, 07:31
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.882
Boot: Stahlverdränger
1.712 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Hallo
Gibt es hier jemand mit Polestar2 Erfahrung.
Gruß Joggel
top
  #314  
Alt 23.06.2023, 07:33
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.188
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.300 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Ich bin den mal gefahren als 4WD mit großem Motor. Imposant, absolut rasant.
Leider wird der in China gebaut.

BTW: Ich mag generell diese großen frei stehenden Monitore nicht im Bereich der Mittelkonsole. Sieht wie ein provisorisch befestigtes iPad aus.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #315  
Alt 23.06.2023, 07:42
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 161
Boot: Charterboote
493 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
BTW: Ich mag generell diese großen frei stehenden Monitore nicht im Bereich der Mittelkonsole. Sieht wie ein provisorisch befestigtes iPad aus.
Wenn man mal alleine bei Scheisswetter am HPC steht ist so ein 15" Display schon cool für eine Runde Netflix oder ein cooles Spiel
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #316  
Alt 23.06.2023, 08:44
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.882
Boot: Stahlverdränger
1.712 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Hallo
Der Polestar ist doch eine Schwedische Entwicklung.
Die Display Größe ist ja noch vertretbar. Die Qualität der Autos die in China gebaut werden wird im Vergleich zu anderen Ländern auch besser oder besser werden.
Gruß Joggel
top
  #317  
Alt 23.06.2023, 08:48
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 161
Boot: Charterboote
493 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joggel Beitrag anzeigen
Die Qualität der Autos die in China gebaut werden wird im Vergleich zu anderen Ländern auch besser oder besser werden.
Gruß Joggel
Derzeit würde ich fast behaupten daß bei Tesla die Giga Shanghai die konstant höchste Qualität aller Gigas abliefert.

Auch BYD und NIO scheinen nicht wirklich Qualitätsprobleme zu haben.
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #318  
Alt 23.06.2023, 12:49
Benutzerbild von Jlaudi
Jlaudi Jlaudi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.05.2013
Ort: Gerwisch
Beiträge: 543
Boot: Seestern LX
432 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amtrack Beitrag anzeigen
@Verbraucheranwalt und @Silberkorn: entscheidend ist der betrachtete Zeitraum.
Wenn ich oben auf einem Berg starte, dann komme ich unten mit mehr Akku an als oben durch Rekuperation.

Allerdings muss ich ja vorher auch irgendwie auf den Berg heraufgekommen sein

Ein eAuto ist echt effizient, aber ein perpetuum Mobile ist es noch nicht.
Auch wenn meine Tante mit ihrem eMokka auch darauf schwört, dass sie mehr Rekuperation von zu Hause aus weg hat als der Berg rauf zurück Strom kostet
^

Das könnte sogar funktionieren wenn sie den Wagen oben vollmacht mit Erde, Sand was auch immer, runter fährt auslädt und leer wieder hochfährt.

In irgendnem Steinbruch fährt doch jetzt so ein elektrischer Dumper, Der rekuperiert voll beladen auf der Strecke zum verladen mehr als er leer als er bergauf benötigt.
__________________
Wenn du auf dem Holzweg bist,
freue dich, wenn es ein Bootssteg ist.
top
  #319  
Alt 23.06.2023, 13:20
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.159
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jlaudi Beitrag anzeigen
In irgendnem Steinbruch fährt doch jetzt so ein elektrischer Dumper, Der rekuperiert voll beladen auf der Strecke zum verladen mehr als er leer als er bergauf benötigt.
Ok, Sonderfall.
Aber die Arbeit der Beladung müsstest streng genommen auch reinrechnen - macht halt jemand anders
__________________
-------------
Gruß,
David
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #320  
Alt 23.06.2023, 13:50
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jlaudi Beitrag anzeigen
^

Das könnte sogar funktionieren wenn sie den Wagen oben vollmacht mit Erde, Sand was auch immer, runter fährt auslädt und leer wieder hochfährt.

In irgendnem Steinbruch fährt doch jetzt so ein elektrischer Dumper, Der rekuperiert voll beladen auf der Strecke zum verladen mehr als er leer als er bergauf benötigt.
Warum Erde und Sand? Immer 3-4 Anhalter mitnehmen Oder jemand fragen ob du seinen Hänger nur für Berg runter ankuppeln darfst

Gruß
Chris
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #321  
Alt 23.06.2023, 15:37
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.720 Danke in 1.308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Warum Erde und Sand? Immer 3-4 Anhalter mitnehmen Oder jemand fragen ob du seinen Hänger nur für Berg runter ankuppeln darfst

Gruß
Chris
Anhalter*Innen, so viel Zeit muß sein ;.)
top
  #322  
Alt 23.06.2023, 15:54
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.797 Danke in 2.289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Oder jemand fragen ob du seinen Hänger nur für Berg runter ankuppeln darfst
Aber nur ungebremste

Grüße Jörg
top
  #323  
Alt 23.06.2023, 16:15
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.814
7.600 Danke in 4.616 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Anhalter*Innen, so viel Zeit muß sein ;.)
So wie ich den "Verbraucheranwalt" einschätze nimmt der nur männliche Anhalter mit. Dann ist die Zeit zu lang.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
top
  #324  
Alt 24.06.2023, 16:37
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.720 Danke in 1.308 Beiträgen
Standard

Ich hab mich zwischenzeitlich mal reingelesen in die Problematik Touchscreen Bedienung während der Fahrt. Ich hatte davon geschrieben, daß die Bedienung meines MG5 nicht intuitiv möglich ist (zumal das Auto bei jedem Neustart die eingestellten Parameter wieder "vergessen" hat, ein echter Scheiß). Das ist auch aus Sicht der Gerichte nicht unproblematisch und wird dem Telefonieren mit dem Handy gleichgesetzt und sanktioniert. Im Grunde sind z.B. praktisch alle Tesla 3 Fahrer damit betroffen, wenn sie versuchen, den Scheibenwischer Intervall am Bildschirm einzustellen. Das kann 1 Monat Fahrverbot bringen. (OLG Karlsruhe 2020).
Für die intuitive Bedienung eines Autos sind Hebel und Knöpfe an der richtigen Stelle immer besser als Suchspiele auf Touchscreens, speziell im Winter, wenn man Handschuhe anhat.
top
  #325  
Alt 24.06.2023, 17:02
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 161
Boot: Charterboote
493 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Sobald ich im Model Y am Hebel den Scheibenwischer aktiviere, tauchen am Display, immer an der selben Stelle, die Buttons für die Wischer Intervalle auf. Ich muß da in kein Menü irgendwo und suchen muß ich auch nicht. Inwiefern das gegenüber Hardware Buttons im Nachteil sein soll, will sich mir nicht recht erschließen.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 775Nächste Seite - Ergebnis 326 bis 350 von 775


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Die beste Wallbox für Elektroautos, mit KfW-Förderung fast kostenlos! olli81 Werbeforum 179 15.02.2022 18:59
Erfahrungen von Northmaster Besitzern oder Erfahrungen von Bootscracks gesucht :) newbie_baltic Kleinkreuzer und Trailerboote 4 19.12.2020 18:58
Cleaver / Powertech Propeller Erfahrungen ?? ksplast Motoren und Antriebstechnik 0 25.02.2002 17:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.