![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Ich befürchte, dass die Brückensperrung ewig dauern wird. Es war glaube ich der Verkehrsminister, der Monate genannt hat. In der heutigen Zeit werden aus Monaten Jahren, wie man schon an geplanten Bauprojekten sehen kann. Oh je...
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#27
|
||||
|
||||
![]()
So gerade in den Nachrichten gelesen, der Kran ist ein Totalschaden.
Alle Schiffe, die am Havaristen vorbeifahren, dürfen kein Wellenschlag verursachen. Der Havarist, wird auch mit einem Schlepper stabilisiert, das der Kran nicht abrutscht in den Kanal rein. Die Gegengewichte, die in den NOK gefallen sind, sind erst einmal keine Gefahr. Die Brücke ist für Rettungsfahrzeuge, Fußgänger und Radfahrer wieder frei.
__________________
Mit besten Grüßen Andreas Geändert von Elgar_2 (01.12.2022 um 16:10 Uhr) |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Frage an die Experten:
Wie genau misst man denn mit einem Laser die Höhe des Krans von Land aus? Die Holtenauer Brücken sind 42 m hoch. Da steht also so ein armer Schleusenmeister in den frühen Morgenstunden um 4 oder 5 Uhr auf der Kaimauer und soll im Dunkeln die Höhe eines Krans an Bord in ca. mind. 42 m bestimmen. Wie macht er das? Bringt er den Satz des Pythagoras zum Ansatz? Wie kann man aus der Hand den Laser in einer Entfernung von 42 m ruhig halten? Klaus, der viele Fehlerquellen vermutet
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
An die Fehmarnsund Brücke fahren Großsegler rückwärts ran und besetzen den Großmast mit einem Matrosen ( habe ich selbst mehrfach gesehen ) um ggf mit AK vorwärts wieder frei fahren zu können
![]() Hier sicher nicht so einfach möglich ![]() Dieses: hätte, wäre, wenn, hilft im Moment keinem auf die Blume ![]() Ich wünsche dem Kapitän auf jeden Fall, dass er Messzertifikate vorweisen kann. Ansonsten kann er sich warm anziehen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#30
|
![]()
Das kommt ganz auf die Geräte an Klaus .
Und auch nichts für mal eben Laien anlernen und machen lassen . Ich kann z.B. mit unseren Messgeräten Höhen Lasern sicher bis 300 m Entfernung und +- 3 mm Tolleranz ( bei 100 m ) Ich benötige aber vorab Referenzpunkte . Die Winkelfunktion rechnet das Gerät selber, Pythagoras hilft nicht. Und das kann ich bestätigen : Den Laserpunkt in sehr großer Entfernung u.o. Höhe auf schwarzer Fläche zu finden, ist nicht sicher möglich . Im hellen Tageslicht ebenso nicht . Auch mit Filteroptik o. - Brille übel . Aber hierfür haben wir dann spezielle Reflektoren, die ein Plus - 0 - Minus widerspiegeln, Was dem Messgerät es ermöglicht optisches u.o. akustisches Feedback wiederzugeben . Eine fest montierte Licht- oder Laserschranke ist hier aber sicherer und viel einfacher . Und so unkompliziert und auch kostengünstiger auf Dauer . Diesen Vorhalt hier im Thread unterstreiche ich sehr . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Des Käpitäns schlimmster Horror. Was für eine Vorstellung wenn du nur noch zuschauen kannst wie die Katastrophe vor dir (hinter dir) abläuft.
__________________
Gruß
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt Messgeräte , die Winkel , Höhe und Entfernung sehr genau messen.
Wenn eine Messung nicht möglich war, um die tatsächliche Höhe zu ermitteln, wird wohl in ein Datenblatt geguckt. Allerdings muß auch das richtige Datenblatt vorliegen. Liebherr LHM 500 Höhe 35,3 Meter Liebherr LHM 550 Höhe 35,9 Meter Liebherr LMH 600 Höhe 38,7 Meter Kann man sich schnell mal vergucken. |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
muss man wissen, wie hoch die Ladefläche über Wasser ist.
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#34
|
||||
|
||||
![]()
einmal vorspulen bis 19:30 Uhr
https://www.ndr.de/fernsehen/sendung...ng1302212.html
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Unterschied zwischeñ dem 500 ter u. 600 ter sind schon 3,5 Meter. |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
da geht es um Ausweise...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]()
aber trotzdem ist die Ladefläche noch über Wasser... ich denke 4-5m über Wasser bei einem Hochseefrachter..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Wo sollte der Kran hingehen? Gruß Joggel |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Vermutlich zu einem Kunden... Über die. Nordsee...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LMH 500 plus 5 Meter = 41 Meter LMH 600 plus 5 Meter = 44 Meter Geändert von JoKei (02.12.2022 um 07:44 Uhr) |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Durchfahrtshöhe auf dem Kanal ist 40 m...
https://de.wikipedia.org/wiki/NOKmax...BCberschreiten. selbst bei einer Absenkung auf 1m über Wasser wird es für den LMH 600 ziemlich eng...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Neuer Kran sollte in Esbjerg älteres Modell ablösen
Der Kran vom Typ Liebherr LHM600 sollte in Esbjerg einen älteren Kran ablösen, Der Kran verfügt dabei über eine Auslade von bis zu 58 Metern.
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#44
|
|||
|
|||
![]()
Mich verwundert immer noch die Aussage man könne im Dunklen nicht messen.
Ja dann macht man halt hell... |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
da macht man einen Mast von 40m Höhe auf beiden Seiten des Kanals... macht auf der einen Seite einen Laser ran auf der anderen Seite einen Empfänger... wenn der Empfänger keinen Laser Empfängt, dann gibt es Alarm.. da braucht es keine Messung keine Berechnung ist idiotensicher.. Fehlalarme durch Vögel oder Verschmutzung kann man dann halt nicht ausschließen aber das kann man durch Wartung und GMV in den Griff bekommen..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Leider nicht, Nebel, Regen, Schnee = keine Freigabe und ein 40m Mast wackelt ganz ordentlich im Wind!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Ich befürche den Fehler viel banaler, es wurde gemessen wie das Schiff in die Schleuse eingefahren ist und die Ostsee war tiefer wie der Kanal
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#48
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Viel schlimmer es wäre ja das Schleusenpersonal gewesen....
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Wenn diese Angaben stimmen, hatte selbst mit Sondergenehmigung das Schiff nicht in den Kanal erfahren dürfen.
Die Brückenhöhe beträgt, 42m. Daher stellt sich nur die Frage, wer hat wo gepennt. ![]()
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Potsdamer Havel zwischen km 5 und 6 aktuell gesperrt | Stoertebeker2010 | Deutschland | 1 | 04.06.2011 19:39 |
Überführung Kiel-Spanien (NOK, Nordsee, Engl. Kanal, Biskaya) 2002 | pschrey | Törnberichte | 0 | 17.02.2008 12:58 |
Lichtzeichen NOK | bugrolle | Deutschland | 8 | 03.10.2007 09:13 |
NOK Gebühren | KaiB | Deutschland | 4 | 05.03.2003 22:06 |