![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Grüßt euch! 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Ich habe mir ein neues Boot angeschafft und möchte nun mal alles gründlich reinigen. - Außen und innen. Welche Mittel könnt Ihr da empfehlen?  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			na dann herzlichen Glückwunsch, 
		
		
		
		
		
		
			jetzt musst Du uns nur noch sagen welche Materiealien du reinigen willst 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Mit besten Grüßen Andreas  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Grundsätzlich die gleichen Mittel wie im Haushalt.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Mirko  | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wenn es ein neues Boot ist, muss doch noch alles sauber sein oder 
		
		
		
		
		
		
			 
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Sehr gut 
		
		
		
		
		
		
			![]() Sollte es sich um ein "neues" gebrauchtes Boot halten, müsste man zumindest wissen, wie der Zustand des Bootes ist (vielleicht durch einige Fotos), da es ansonsten unmöglich ist, das passende "Reinigungsmittel" (Politur) zu empfehlen  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	![]() Gruß Berni  
			 | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Immer einen Lackreiniger nehmen und eine Versiegelung. Nimmt man "nur" eine Politur poliert man sich einen Wolf. 
		
		
		
		
		
		
			Beim Reiniger ist es genau so immer einen "scharfen" Reiniger nehmen. Je weniger Arbeit hat man. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...  | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Mit einer Auswahl an 80 bis 120er Sandpapier hab ich noch jeden Fleck wegbekommen.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Danyel, ja richtig gelesen mit y  | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			In der Regel streiche ich Flecken immer über  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Erst wenn das nix hilft halten wir Umschau nach andere Mitteln, wobei das schon mal zu Meinungsverschiedenheiten zwischen mir und meiner Frau führt. Sie ist mehr für "der Fleck mus weg" und ich mehr für "der Lack darf auf keinen fall ab - seine Hauptaufgabe ist ne Schutzschicht". bis denne, Rainer  | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Falls du ein GfK-Boot hast ist diese Empfehlung eigentlich die beste. Es reicht aber einmal im Jahr, wenn es den ganzen Sommer draußen ist. Unser Boot ist nur beim Fahren im Wasser, da wir slippen, dann reicht es alle 3-4 Jahre mal mit scharfen Lackreiniger und anschließender Politur. GfK-Boote haben durch das Gelcoat quasi eine sehr dicke Lackschicht. Auch ein 20 Jahre altes GfK-Boot sieht danach wie neu aus (aber bei jedem montierten Metallteil aufpassen, da diese beim maschinellen reinigen schnell schwarze Streifen ziehen, wenn man dran  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Aus Verschmutzungsart und Materialzusammensetzung der zu reinigenden Oberfläche lässt sich das Reinigungsprodukt und die Reinigungsmethode ableiten. Alles andere ist Kaffeesatz lesen und kann bei falschem Vorgehen die Oberfläche beschädigen. Am besten schreibst mal welche Oberflächen zu reinigen sind. 
		
		
		
		
		
		
			Gruss Heinz 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun."  | 
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			der Allzweck Reiniger von Aldi ist ganz gut für alle Kunststoff Flächen, der macht zumindest nicht kaputt 
		
		
		
		
		
		
			für Starke Umweltverschmutzungen Außen geht Oxalsäure, für Kalk und harte Algen geht Salzsäure am besten, Säure hinterlässt weiße Flecken auf dem Trailer wenn man unvorsichtig ist, auf Persönliche Schutzausrüstung achten, wenn man mit Salzsäure achten 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell Geändert von ralfschmidt (09.08.2021 um 01:16 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Puh, hier ja eine ganz schöne Diskussion entstanden.. :-D  
		
		
		
		
		
		
		
		
			Ich schicke euch gerne ein paar Bilder. Primär habe ich oben auf dem Bug ein anderes Material, das ist etwas rauer.. Und hat halt diese schwarzen Flecken, bekommt man die vielleicht wieder weg? https://ibb.co/c1y7CXB Bei allen anderen Problemen bin ich bereits fündig geworden wie das ganze zu reinigen ist, vielen lieben dank an euch! Geändert von Cisco (17.08.2021 um 17:15 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			ich kann dein Bild nicht öffnen, da kommt nur ein Logo
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell  | 
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
		
	
		
		
			
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Deine Frau fragen, bzw. machen lassen. 
		
		
		
		
		
		
			 
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße aus dem Harz, Bodo.  
			 | 
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Cisco 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Hi Hi HI könnte auch mit meinem Hund reden,der heißt genau so Versuche es mal mit Heißem Wasser(richtig heiß !) und Spüli und Schrubber,hat bei mir auch gewirkt ! Spüli ist Biologisch Abbaubar und so mit nicht Umwelt schädlich. Gruß Rainer  | 
| 
		 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			bei dem Reiniger von Aldi meinte ich Putzmeister, der ist gut und macht nichts kaputt 
		
		
		
		
		
		
			gibt natürlich für alles auch Spezialreiniger da muß man sich halt durcharbeiten, wenn man in etwa weiß was das für Flecken sind kommt man leichter weiter, manchmal hilft auch eine Handwasch oder Wurzelbürste oder auch die teuren Topfreiniger sind durchaus gut, ich meine die Gelben Schwämme die eine harte Schwarze Fläche und eine weichere Blaue Fläche haben, muß man halt sehen was ab muß und wie groß der Schaden wird den man mit Reinigern anrichtet, als letztes hilft dann ultra feines Schleifpapier 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell  | 
| 
		 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Chlor!  
		
		
		
		
		
		
			Ein echtes Wundermittel und greift weder GFK, Gummi oder PVC an. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Beste Grüße! der ZAUSEL alias Guido ![]() European Region Coordinator  | 
| 
		 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Putzstein ist genau das richtige für die gezeigten Verschmutzungen - garantiert! 
		
		
		
		
		
		
			Z. B. hier: https://www.ebay.de/itm/284292939394?epid=1204732565&hash=item42312dfe82:g :fAIAAOSwK1Rb-SL6 (PaidLink) 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *  | 
| 
		 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			das sieht nach Umweltschmutz von den Bäumen aus, das geht in aller Regel mit Oxalsäure und einer Bürste weg, auf PSA achten und gut spülen
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell  | 
| 
		 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Schlechter Vorschlag 
		
		
		
		
		
		
			Allgemein werden hier sehr abenteuerliche Vorschläge erteilt. Putzstein ist ein Abrasivreiniger welche mit seinem Anteil von Poliertonerde mehrheitlich im Chrom-Edelstahlbereich sowie Keramikbereich eingesetzt wird. Ich habe es auch schon für Kunstleder benutzt, dass heisst jedoch dass danach die Polster gut ausgewaschen und mit einem Pflegemittel behandelt werden müssen da der Putzstein das Kunstleder sehr strapaziert. Gemäss dem Foto sind dies organische Verschmutzungen. Insofern kann ein leichter alkalischer Reiniger (pH 8-9) wie z.B. Linoleumreiniger weiterhelfen. Ein PVC-Grundreiniger oder Fettlöser ist mit einem pH-Wert von 12-14 m.M.n. für das Gelcoat zu agressiv. Einige schwören auf Schmierseife (pH-Wert 10-12) oder auf ein natürliches Produkt wie Rinder-Gallseife (pH-Wert 8-10). Auch mit dem Enzymreiniger habe ich bei organischen Verschnmutzungen gute Resultate erzielt, aber Achtung!!, es gibt verschiedene Emzyme (Lipasen, Proteasen, Amylasen, Cellulasen, etc.) und nicht alle sind gleich wirkungsvoll  . Ein gutes Reinigungsergebnis ist nicht nur von der Chemie abhängig sondern auch von Mechanik, Temperatur und Zeit. Hier ein informatives Youtube-Video (Sinnersche Kreis) welches nicht nur für Fahrzeuge sondern auch für alle anderen Oberflächen anwendbar ist: https://www.youtube.com/watch?v=xBE8atfsFng Gruss Heinz 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun." 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ![]() Chlorreiniger löst bereits in schwacher Konzentration sämtliche organische Verschmutzungen, außerdem auch mineralische + pflanzliche Öle, Ruß, Stockflecken, bringt leicht angelaufenen Metalle wieder Glanz, reinigt Fenster streifenfrei und hinterlässt kaum Wasserflecken nach der Wäsche. Außerdem entzieht es Kunststoffen und Gummi keine Weichmacher... Beeindruckend weite Anwendung. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Beste Grüße! der ZAUSEL alias Guido ![]() European Region Coordinator  | 
| 
		 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Echt super! 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 Kenne kaum was besseres. Oder war es kaum was Umweltschädlicheres? ![]() Im Ende egal. Unser ganzes Hobby ist eine große Umweltsauerei. 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Natriumhypochlorit (?) reagiert extrem schnell mit organischen Substanzen und zerfällt dabei. Was ins Wasser gelangt ist extrem stark verdünnt und zerfällt im Wasser mit weiteren organischen Substanzen weiter. Tenside in Spülmitteln usw sind weitaus länger wirksam und wahrscheinlich schädlicher. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Beste Grüße! der ZAUSEL alias Guido ![]() European Region Coordinator  | 
![]()  | 
	
	
		
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Reinigungsmittel | VirginWood | Allgemeines zum Boot | 40 | 24.10.2008 21:04 | 
| Vollmond und Reinigungsmittel | ronny | Kein Boot | 4 | 16.10.2008 01:39 | 
| Teure Marine Pflege u. Reinigungsmittel! | Optimax | Allgemeines zum Boot | 12 | 19.09.2005 13:59 |