|  | 
| 
 | |||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Mercruiser - Wasser im Krümmer 
			
			Wertes Forum Ich bräuchte dringend Eure Hilfe. Ich habe neue Krümmer und Knie an meinem Motor. Raiser sind noch die alten. Egal was ich anstelle, es ist immer Wasser im Krümmer! Nachdem ich jetzt alle Dichtungen zig Mal getauscht habe, Dichtungen mit Dichtmasse eingepasst, Dichtungen verschiedener Hersteller verwendet, Krümmer abgedrückt, Krümmer schräg nach hinten geneigt, Wasser angeschlossen (zum Testen ob Wasser zurückläuft) usw., würde ich Dichtungen und Krümmer als Verursacher ausschließen. Wasserschlauch direkt an Wasserpumpe angeschlossen. ½“ Schlauch, ca. 3-4bar. Zuerst Krümmer, Knie, Raiser ganz normal eingebaut, Polokalrohr für Wasserablauf verwendet, Motor 20min laufen lassen – Wasser im Krümmer. Krümmer mit Gummibalg und Original Metallauspuffrohr eingebaut – Wasser im Krümmer Ableitblech gebastelt (bitte keine Ratschläge zu Alublech und Nieten – war nur ein Test) mit Ableitwinkel , unten offen – Wasser im Krümmer Ableitblech ohne Winkel, dafür unten geschlossen, zweite Seite mit Endwinkel, damit Abgasstrom direkt in das Auspuffrohr geleitet wird – Wasser im Krümmer. Ich weiß echt nicht mehr weiter. Fragen: Ist das Normalzustand, dass immer ein wenig Wasser im Krümmer steht? (Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.) Wird soviel Wasser zwischen den Ausstoßtakten angesaugt? Kriegt der Motor vielleicht zuviel Wasser durch den Schlauch? Motor: Mercruiser 7.4l, BJ:96 Vergaser Hat jemand so ein Problem schon gehabt? Weiß jemand einen Rat für mich? Oder besser noch die Lösung? 
				__________________ Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen. Ob dieses Zitat wirklich von Fjodor M. Dostojewski stammt ist umstritten, aber man kann darüber nachdenken. Schöne Grüße Michael | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			2 Fragen, hast Du den Motor mal selbst ansaugen lassen ? 3 - 4 bar Vordruck ist zu viel, damit füllst Du Dir die Kiste ab. hast Du mal Kompression gemessen ? 
				__________________ Gruß 45meilen  In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative   
 | ||||
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hab gerade den Motor überholt. Neue Kolbenringe etc. 1 Zylinder 9,5bar alle anderen 10-10,5 bar Habe gerade vorhin mit Selbstansaugen getestet - gleiches Ergebnis. Beim Knie reingeleuchtet - alles nass! Nass, nicht feucht. 
				__________________ Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen. Ob dieses Zitat wirklich von Fjodor M. Dostojewski stammt ist umstritten, aber man kann darüber nachdenken. Schöne Grüße Michael | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Habe Wasser aus Kübel saugen lassen, der Schlauch kommt da gerade noch so mit den Wasserstand zu halten. Bei bissl Gas geben, saugt er den Kübel leer.
		 
				__________________ Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen. Ob dieses Zitat wirklich von Fjodor M. Dostojewski stammt ist umstritten, aber man kann darüber nachdenken. Schöne Grüße Michael | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Wenn der auseinander war kann es auch die Dichtung von der Ansaugspinne sein    
				__________________ Gruß 45meilen  In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative   | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Nein, die ist dicht. Hatte vorher Wasser im Öl. Jetzt ist alles wieder ok. Öl klar. Motor mittlerweile ca. 2 Std gelaufen Vorher der Reparatur ist in den Zylindern das Wasser gestanden. Der Künstler hatte nur eine Seite der Ansaugspinnendichtung eingedichtet. Hab mir gerade die alten Krümmer und Knie angesehen. Die sind auch im Abgaskanal rostig. Eventuell besteht das Problem schon länger und da steht tatsächlich immer ein bissl Restwasser drinnen - kann ich mir aber net vorstellen, dass das noch nie jemand gemerkt hat. Vielleicht sollte ich die alten Krümmer wieder einbauen. Ist ja nur ein wenig Flugrost......   
				__________________ Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen. Ob dieses Zitat wirklich von Fjodor M. Dostojewski stammt ist umstritten, aber man kann darüber nachdenken. Schöne Grüße Michael | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hallo Fehler auf beiden Seiten? Zündfolge stimmt? Verbrennt der Wasser mit? Also Tropfen an den Kerzen? Viel Glück 
				__________________ Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Möglicherweise kühlst Du zuviel und es handelt sich um Kondenswasser. Um das auszuschließen, würde ich mal zwischen Motor und Abgaskrümmer jeweils ein T-Stück einbauen und die Hälfte des Wasser nach dem Motor und vor dem Abgaskrümmer direkt zurück zur Wanne oder in den Abfluss leiten. Gruß Götz P.S.: Bei mir war das die Lösung. | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 Zündfolge stimmt - läuft wie ein Glöckerl Kerzen - halt der Rest der zwei mittleren Zylinder von der einen Seite wo das Wasser steht Lade gerade die Endoskopkamera. 
				__________________ Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen. Ob dieses Zitat wirklich von Fjodor M. Dostojewski stammt ist umstritten, aber man kann darüber nachdenken. Schöne Grüße Michael | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 Aber werde ich morgen mal probieren. Kann es sein, das der Abgasdruck so hoch ist, das es zwischen den Ausstoßtakten der einzelnen Zylinder Wassertropfen reindrückt? Beim nächsten Ausstoßtakt befördert der betreffende Zylinder zwar wieder einen Teil hinaus, aber halt nicht alles. 
				__________________ Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen. Ob dieses Zitat wirklich von Fjodor M. Dostojewski stammt ist umstritten, aber man kann darüber nachdenken. Schöne Grüße Michael | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Du lässt aber vor dem auseinander Schrauben schon das Wasser unten am Krümmer ab ?
		 | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Natürlich
		 
				__________________ Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen. Ob dieses Zitat wirklich von Fjodor M. Dostojewski stammt ist umstritten, aber man kann darüber nachdenken. Schöne Grüße Michael | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   | 
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hoffe du kannst was erkennen
		 
				__________________ Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen. Ob dieses Zitat wirklich von Fjodor M. Dostojewski stammt ist umstritten, aber man kann darüber nachdenken. Schöne Grüße Michael | 
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Dann mach mal die Riser neu, die Stege sind ganz schön dünn...
		 
 | ||||
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Weil da dünne Stege sind, hab ich Wasser im Auspuff?
		 
				__________________ Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen. Ob dieses Zitat wirklich von Fjodor M. Dostojewski stammt ist umstritten, aber man kann darüber nachdenken. Schöne Grüße Michael | 
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich denke das ist nicht mehr dicht. wie sehen die Stege oben aus?
		 | 
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Sind noch verschraubt. Habe aber die komplette Montage (Krümmer-Riser-Knie) mit ca. 3bar Wasser abgedrückt. Da war alles dicht. Kann ich aber morgen zerlegen bzw. nochmal abdrücken 
				__________________ Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen. Ob dieses Zitat wirklich von Fjodor M. Dostojewski stammt ist umstritten, aber man kann darüber nachdenken. Schöne Grüße Michael | 
| 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Die Dichtflächen sind bei weitem nicht neuwertig, aber so wie sie aussehen durchaus in Ordnung    
				__________________ Gruß 45meilen  In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative   | 
| 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Montier die Auspuffanlage mal ohne Riser. Gruß Alex 
				__________________ Many things are Jacket like Trousers      
 | ||||
| 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Stopfen das Ding zu und füll wasser ein, wenn es über die wasserkanäle wieder raus kommt ist er undicht.
		 | 
| 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Aber das war im kalten Zustand. Nicht das du die berühmte Ausnahme hast. Abgesehen davon, 3bar ist schon porno. Das kann auch Risse hervorrufen - letztlich ist das weit außerhalb des normalbetriebes! Btw. Götz hatte zwischendurch auf Kondensat getippt - bist du sicher das die Brücke dicht ist. Kann ja sein das du das schon verdunstest... Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk 
				__________________ Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich | 
| 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Nur mal interessehalbe möchte ich fragen wie man ein offenes Kühlsystem abdrückt. Wird da vorne der Auspuff Abgang verschlossen oder wie geht das ?
		 | 
| 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			So. WORST CASE!!! Linke Montage (Krümmer - Raiser - Knie) abgedrückt. 1 min mit Wasser (Luft war draußen) - lt. Wasserwerk haben wir jetzt gerade 3,5-4bar - dicht. Bissl Wasser ist bei Kühlöffnungen ausgetreten. Vielleicht 2-3l bei 3/4" Schlauch. Auspuff staubtrocken. Dann ist Wasser von außen in den ersten Krümmeröffnung getropft, aber nix von oben. Die beiden mittleren, wo immer Wasser gestanden ist, sind auch nach 2min staubtrocken, ebenso natürlich die vierte. Tja, und jetzt? Bin echt schon am verzweifeln.... 
				__________________ Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen. Ob dieses Zitat wirklich von Fjodor M. Dostojewski stammt ist umstritten, aber man kann darüber nachdenken. Schöne Grüße Michael | 
| 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 Vielen, vielen Dank auch an dieser Stelle an Jörg (Schmierölpaule) Ich hab alle vier Wasserkanäle beidseitig eingedichtet, lt. Plan verschraubt, usw., sollte passen. 
				__________________ Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen. Ob dieses Zitat wirklich von Fjodor M. Dostojewski stammt ist umstritten, aber man kann darüber nachdenken. Schöne Grüße Michael | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Wasser, Wasser, Wasser | hede49 | Kein Boot | 8 | 06.10.2019 18:35 | 
| Seewasserkühlung - Wasser nach Krümmer | vovi | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 27.09.2019 08:32 | 
| Krümmer Mercruiser gesucht | jetfish | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 10.09.2008 22:13 | 
| Krümmer V6 Mercruiser | simso | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 15.11.2005 20:44 | 
| Mercruiser Krümmer | Gernot | Technik-Talk | 9 | 30.10.2002 17:11 |