![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Community,  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	habe beim PKW ordentliche Erfahrungen mit einer Ölschlammspülung gemacht. Spricht etwas gegen einen Einsatz beim 4.3LX beim nächsten Ölwechsel? https://www.amazon.de/Liqui-Moly-520...s%2C186&sr=8-5 (PaidLink) Grüße Artur  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Artur, 
		
		
		
		
		
		
			da Du im Gegensatz zum Auto das (alt) Öl nicht ablassen kannst, sondern absaugen musst, habe ich die Befürchtung dass der Dreck in der Ölwanne bleibt... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich stehe grundsätzlich solchen Reinigern skeptisch gegenüber 
		
		
		
		
		
		
			![]() Es kommt dabei sehr auf das Alter, bzw. des Zustandes des Motors an. Oftmals wird dabei auch an Stellen gereinigt, wo ein "gesunder" Ansatz im Motor (z.B. Kolbenringe) auch mit weggeht, d.h. sie fangen an Öl zu "pumpen". Wie es mit Simmerringen etc. aussieht, ist eine weitere Frage 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Nimm mal einen Ventildeckel runter. 
		
		
		
		
		
		
			Da habe ich bei meinen Motoren noch nie Ölschlamm gehabt. Bootsmotore bekommen doch meist einen Ölwechsel nach dem Anderen. Gruß Alex 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]()  
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Danke ihr habt mich überzeugt
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß ![]() Rheinkilometer 363  | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wovon? Also mein Motor bekommt einmal im Jahr, nach dem Urlaub einen Ölwechsel. Das heißt ungefähr 20 bis 50 BStd. 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
	
 
	Also ich würde einmal im Jahr wechseln und das vor dem Winter. Dann kannst Du dir die Spülung sparen.  | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			bei mir wird das Öl inkl. Filter ebenfalls jährlich gewechselt.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...  | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wichtig ist vor der Winterpause, damit der Abrieb der sich im Öl angesammelt hat sich nicht absetzt.
		 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
	
 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Merkt Ihr eigentlich ab und zu noch worüber Ihr redet 
		
		
		
		
		
		
			 
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)  | 
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Über einen Ölwechsel, der beim Bootsmotor unheimlich wichtig ist.
		 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
	
 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			In den Motoren ist alles. Nur kein Ölschlamm.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Normal sollte da keiner sein, aber ich hab es auch schon anders erlebt.
		 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Sehe ich auch so. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Kein wirklicher "Kaltstart". Meist keine "Kurzstrecke" (im kalten Zustand). Immer wieder schön warm bei vernünftiger Belastung. Das Öl in meinem Steinzeit Merc von 1976 bleibt ewig lang glockenklar. Ich wechsle gar nicht jedes Jahr. Was soll da sein nach 50 oder 80 BS? (Bzw. 160 BS, wenn das Öl 2 Saisons drin war, das sieht immer noch so sauber aus, das hab ich früher dann noch in den Mercedes Wohnmobildiesel geschüttet (der hat das dann nach 5.000 km "aufgebraucht" gehabt  | 
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Nein!
		 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			man kann auch vor dem Ölwechsel einen halben Liter Diesel in den Motor füllen, im Standgas laufen lassen, erfüllt den gleichen Zweck kostet aber so gut wie nichts...
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ![]() ![]() 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)  | 
| 
		 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Hallo Thomas, wegen dem halben Liter Diesel wird kein Motor fest. die Motorspülung würde das Öl genauso verdünnen... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Sorry, ich hatte es falsch verstanden. 
		
		
		
		
		
		
			Ich dachte Öl raus - Diesel rein - und dann laufen lassen 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) 
  | 
||||
![]()  | 
	
	
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Spricht etwas gegen Kunststoff Kotflügel? | volvorider | Technik-Talk | 4 | 28.02.2014 18:43 | 
| Was spricht gegen Acryllack??? | Hille400 | Restaurationen | 17 | 21.05.2013 08:57 | 
| Was Spricht gegen Normalen teppich im Boot | Müritzfan84 | Restaurationen | 17 | 28.07.2010 14:50 | 
| Was spricht gegen dieses Boot? | gerrysamui | Allgemeines zum Boot | 16 | 22.05.2008 09:57 | 
| spricht etwas gegen motorradmotor? | AndreasR | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 23.11.2004 19:20 |