boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.03.2021, 09:44
bootsliebhaber
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tankgröße ohne Etikettenschild?

Hallo zusammen,

ich bin Neuling und restauriere gerade ein Boot.

Erst wollte ich den Tank erneuern, dann habe ich aber gesehen, dass dort ein riesen großer Tank verbaut ist. Das finde ich erstmal gar nicht schlecht, aber weiß jemand wie groß der Tank in etwa sein könnte?

Ein Etikett ist leider nicht mehr zu sehen, habe im ersten Step nur die Bilder. Genau kann das sowieso keiner sagen.

Elektrik, Schläuche und der Bauschaum kommen natürlich noch weg. Ist gerade komplett am Anfang..

Die Maße kommen später, dazu bin ich Gestern nicht mehr gekommen.

LG
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WhatsApp Image 2021-03-11 at 10.43.11 (1).jpg
Hits:	142
Größe:	99,2 KB
ID:	914092   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WhatsApp Image 2021-03-11 at 10.43.11.jpg
Hits:	122
Größe:	84,0 KB
ID:	914093  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.03.2021, 09:50
Benutzerbild von Der kleine Baron
Der kleine Baron Der kleine Baron ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.04.2016
Ort: Mannheim
Beiträge: 111
Boot: Hellwig Triton TSL mit Suzuki DF50
69 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Ich würde mal auf 80L tippen. Aber wenn du die Maße hast, berechne dir doch das Volumen -> dann hast du ziemlich genau deinen Tank Inhalt.

LG Fabrizio

Gesendet von meinem SM-G980F mit Tapatalk
__________________
LG Fabrizio
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.03.2021, 10:00
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.243
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.393 Danke in 21.371 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsliebhaber Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich bin Neuling und restauriere gerade ein Boot.

Erst wollte ich den Tank erneuern, dann habe ich aber gesehen, dass dort ein riesen großer Tank verbaut ist. Das finde ich erstmal gar nicht schlecht, aber weiß jemand wie groß der Tank in etwa sein könnte?

Ein Etikett ist leider nicht mehr zu sehen, habe im ersten Step nur die Bilder. Genau kann das sowieso keiner sagen.

Elektrik, Schläuche und der Bauschaum kommen natürlich noch weg. Ist gerade komplett am Anfang..

Die Maße kommen später, dazu bin ich Gestern nicht mehr gekommen.

LG
Hallo .....

ohne Masse kann man dies schlecht sagen

Volumen Berechnung ist ja kein Problem 1dm³ = 1l
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 11.03.2021, 10:15
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.551
2.807 Danke in 1.441 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen

Volumen Berechnung ist ja kein Problem 1dm³ = 1l
Alte Petze
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 11.03.2021, 10:26
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.262
1.031 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Vielleicht wäre es ratsam den Tank samt den Zu- und Ableitungen zu erneuern. Dann hast du später eine Fehlerquelle weniger.
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.03.2021, 10:40
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.000
Boot: QS 470 50PS AB
5.542 Danke in 3.064 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsliebhaber Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich bin Neuling und restauriere gerade ein Boot.

Erst wollte ich den Tank erneuern, dann habe ich aber gesehen, dass dort ein riesen großer Tank verbaut ist. Das finde ich erstmal gar nicht schlecht, aber weiß jemand wie groß der Tank in etwa sein könnte?

Ein Etikett ist leider nicht mehr zu sehen, habe im ersten Step nur die Bilder. Genau kann das sowieso keiner sagen.

Elektrik, Schläuche und der Bauschaum kommen natürlich noch weg. Ist gerade komplett am Anfang..

Die Maße kommen später, dazu bin ich Gestern nicht mehr gekommen.

LG
Doch.
Gib mal die Maße an.
Hier sind viele Leute die Rechnen können!

Wen du selber Rechnen möchtest ?
Länge X Breite X Höhe = Volumen
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 11.03.2021, 10:45
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.031
Boot: van de stadt 29
9.286 Danke in 4.909 Beiträgen
Standard

Moin
Eine Revisionsöffnung ist da erst mal nicht zu sehen und wenn ich den übrigen Pflegezustand betrachte,würde ich sagendass da schon viel Mut zu gehört den Tank wieder zu betreiben.War das Diesel oder Benzin?Bei Diesel wäre ich noch vorsichtiger.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.03.2021, 10:56
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.243
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.393 Danke in 21.371 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Doch.
Gib mal die Maße an.
Hier sind viele Leute die Rechnen können!

Wen du selber Rechnen möchtest ?
Länge X Breite X Höhe = Volumen
dazu müsste man auch die Form kennen ... von oben sieht mein 400l Tank auch rechteckig aus.. nach unten hat er eine Trapezform...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 11.03.2021, 11:19
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.000
Boot: QS 470 50PS AB
5.542 Danke in 3.064 Beiträgen
Standard

Ja dann, noch einfacher !
Mit leerem Tank zur Tankstelle.
Einmal Voll Tanken Bitte. Literzahl an der Zapfsäule ablesen.

Wenn er bei 500 Liter immer noch nicht voll ist mal unters Boot schauen
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 11.03.2021, 15:11
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

das kann man auch mit Wasser machen, dann ist es nicht so teuer
und wenn der Tank eh raus soll ist es auch nicht weiter schlimm
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 11.03.2021, 22:28
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.745 Danke in 2.064 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Ja dann, noch einfacher !
Mit leerem Tank zur Tankstelle.
Einmal Voll Tanken Bitte. Literzahl an der Zapfsäule ablesen.

Wenn er bei 500 Liter immer noch nicht voll ist mal unters Boot schauen
Bei 100l schaltet die Tanksäule ab, wenn ich mit unseren Kanistern tanken bin muss ich die immer wieder freischalten lassen.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.03.2021, 23:27
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.734 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
Bei 100l schaltet die Tanksäule ab, wenn ich mit unseren Kanistern tanken bin muss ich die immer wieder freischalten lassen.
Dann geh doch zu den Truckdieselsäulen -da geht´s bei 100l erst los

Mit hat in Eisenratten der Tankwart mal erzählt, es war ein deutscher Rentner mit seinem WoMo (Ducato) zum zahlen an der Kasse - knapp 200l Diesel!
Nie im Leben- meinte der Tankwart und ist mit raus, weil er wissen wollte wo das Zeug hin ist.....Blauer Deckel, Frischwassertank

Ich hab jetzt noch gut 30l Zweitaktgemisch im Tank vom alten Motor....weiß nicht, ob ich das gestreckt dem neuen Viertakter antun soll, oder doch lieber absaugen.
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 12.03.2021, 04:16
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.367 Danke in 1.397 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen

Ich hab jetzt noch gut 30l Zweitaktgemisch im Tank vom alten Motor....weiß nicht, ob ich das gestreckt dem neuen Viertakter antun soll, oder doch lieber absaugen.
Würde ich bei einem neuen bootsmotor nicht riskieren, lieber den Rasenmäher damit füttern
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.03.2021, 05:55
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.243
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.393 Danke in 21.371 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
Bei 100l schaltet die Tanksäule ab, wenn ich mit unseren Kanistern tanken bin muss ich die immer wieder freischalten lassen.
Komische Tankstellen habt ihr... hatte noch nie Probleme mehr als 100l zu tanken..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.03.2021, 06:27
Thor Sten Thor Sten ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2016
Ort: Niederrhein
Beiträge: 1.041
Boot: GFK 13m und Gummi 3,5m
1.136 Danke in 505 Beiträgen
Standard

An einer Bootstankstelle lachen die glaube ich eher von du nur 100l tanken möchtest. Habe da auch noch nie ein Zapfsäule gesehen die bei 100Liter abschaltet. Ich habe sogar immer da Gefühl das ich immer schief angeguckt werde wenn ich nur 300-400l nehme. Ich bin so ein bisschen Sicherheitsfanatiker und tanke immer recht frühzeitig.
__________________
Gruß Thorsten

Alles wird gut.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.03.2021, 12:57
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.656 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Doch.
Gib mal die Maße an.
Hier sind viele Leute die Rechnen können!

Wen du selber Rechnen möchtest ?
Länge X Breite X Höhe = Volumen
Ich habe diese Formel mal auf eine Parfümschachtel angewandt. Kam erstaunlicherweise 6 mal so viel raus , wie in der Flasche drin war.
Es scheint offenbar für jeden Anwendungsfall eine andere Formel zu existieren.
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 12.03.2021, 14:50
UliH UliH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.03.2013
Beiträge: 606
560 Danke in 333 Beiträgen
Standard

Parfüms haben ja bekanntlich den Sexfaktor. Was wundert Dich noch?
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 12.03.2021, 15:01
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen
Ich hab jetzt noch gut 30l Zweitaktgemisch im Tank vom alten Motor....weiß nicht, ob ich das gestreckt dem neuen Viertakter antun soll, oder doch lieber absaugen.
der 2 Takt Sprit schadet deinem Motor nicht, den kannst du ruhig mit verfeuern es riecht dann nur etwas nach 2 Takter
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 12.03.2021, 23:33
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.734 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

Auf die 30l kommen ja noch mal etwa 40l frisches Benzin- das dürfte der 80PS Yamaha -kein neuer Einspritzer- normal locker verkraften.

Der Tank hier im fred ist doch relativ gut erreichbar, dürfte also nicht soo schwer sein zumindest grob die Maße für eine Volumenberrechnung abzunehmen.
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tankgröße Fletcher 18 GTS ????? Mr.Ninja Technik-Talk 1 20.10.2013 21:13
Tankgröße errechnen? Cash Technik-Talk 6 09.03.2012 08:02
Tankgröße und Gewicht Bayliner 2655 BJ 1993 Speedy2101 Motoren und Antriebstechnik 4 13.05.2008 18:27
Tankgröße??? mascha Motoren und Antriebstechnik 0 10.05.2007 15:35
Wie kann ich meine Tankgröße bestimmen ? Müritzer Allgemeines zum Boot 21 08.09.2004 09:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.