![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ahoi liebe Bootsgemeinde,
Ich bin seit wenigen Wochen stolzer Besitzer einer kleinen Fletcher Baujahr 1980 mit einen Mercruiser 470 Motor und Alpha Gen. 1 Antrieb. Das Boot wurde bereits restauriert... jetzt fehlt nur noch der Motor/Antrieb. Habe das Boot als Teildefekt gekauft, da der Motor zwar gut lief, aber schnell heiß wird. Die 2-Kreis-Kühlung habe ich schon inspiziert und festgestellt, dass der Wärmetauscher und Abgasknie im Eimer sind. Nun habe ich mir fest vorgenommen den Motor zu revidieren (da ich davon ausgegangen bin, dass der defekte Kühlkreislauf Folgeschäden mit sich gebracht hat, was sich auch befürwortet hat; siehe Bilder ![]() Die kompletten Kühlkanäle sind mit Sedimenten zu.... hoffe das die Open-Deck Bauweiße des Zylinderblocks die Reinigung vereinfacht. Was mir für die Intstandsetzung des Motors fehlt sind Toleranzen und Spezifikationen welche in einem OEM Manual zu finden sind. Leider finde ich sowas nicht im Netz. Habt Ihr eine Ahnung woher ich sowas finde ![]() Gerne könnt Ihr dann den Instandhaltungsprozess hier im Forum mitverfolgen. Grüße René |
#2
|
||||
|
||||
![]()
unter den Links solltest du Ex.Zeichnungen und Rep.Anleitungen finden
hoffentlich bekommst du die Teile noch die du benötigst http://boatinfo.no/lib/library.html http://www.boats.net/parts/search/Me...ser/parts.html
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Für Teile am besten Ebay USA, da hab ich auch oft mal was gekauft, was man hier nur recht schwer bekommen hat...
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank @ Ralfschmidt! Genau das was ich tagelang gesucht habe... Jetzt heißt es Spezialwerkzeug bestellen und es steht der Motorrevision nichts mehr im Wege
![]() Werde im Laufe der Tage den aktuellen Stand hochladen falls hierfür Bedarf vorhanden ist ;) Grüße René
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Kannst ja mal in meinen Trööt gucken und meine "Leidensgeschichte 470" ansehen... ;)
Meiner war wohl ein Montagsmodell oder ich hatte einfach kein Glück damit. Wenn der Motor läuft ist der schon geil, ordentlich Drehmoment und die Laufkultur um Längen besser als die vom 3 Liter... Die späteren Modelle mit Alu-Krümmer sollen wohl besser gewesen sein als mein Guß-Schwein, war am Schluss mit dem großem WT und Ölkühler ganz ok und lief stabil bei WOT mit ~80°C Kühlmittel und ~105-110°C Öltemperatur. Wenn Du Details oder so brauchst, meld Dich, außer den Kolben gezogen hab ich an meinem so ziemlich alles mal gemacht... |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Genau den gleichen hab ich auch bei mir drin, hab auch schon die Kopfdichtung gewechselt
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
@chewbaka :
Kannst du mir sagen, was ich für eine nuss brauche um den Anlasser auszubauen |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ami Werkzeug bekommt man bei Ebay in guter Qualität,
am besten Steckschlüssel und Gabel Ringschlüssel
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Boah, kann ich Dir so nimmer sagen, irgendwas zölliges mit Vielzahn...schätze so um die 5/16" rum...
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
War gerade in Kressbronn in der werft, und du hast recht, es ist Zoll.
Habs ja bestellt, kommt am Wochenende, dann klappt das. Vielen Dank dafür |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn Du den Motor kompl. zerlegt hast , kann ich das empfehlen , https://www.youtube.com/watch?v=GojYUTsnSzQ MFG Uli |
#12
|
||||
|
||||
![]()
was benutzen die denn da Salzsäure ?
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#13
|
||||
|
||||
![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Servus Zusammen!
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Servus Zusammen!
![]() Wollte hier noch vorm neuen Jahr ein kleines Lebenszeichen von mir und meinem Projekt dalassen. Der Anfang des Projektes gestaltete sich recht unspektakulär - Motor in seine Bestandteile zerlegt, inspiziert und vermessen. Messtechnisch war bis auf das Axialspiel der Nockenwelle alles i.O.. Weiter fiel auf das der Kreuzschliff der Zylinderwände nicht mehr vorhanden war und kleinere Macken dort auffindbar waren. Also gar nicht lang rumgefackelt und den Block bei meinem Motorinstandsetzer des Vertauens zum aufbohren und hohnen abgegeben. ![]() Dichtsatz des Motors in der USA bestellt. Hier kann ich mich Chewbaka nur anschließen - gute Qualität zu einem erschwinglichen Preis ![]() Das Abgasknie war so korrodiert, dass nur eine sehr schmale Rostschicht den Wasserkanal vom Abgasstrang trennte! habe rein aus Interesse versucht diesen mit Sand zu strahlen und zack war ich durch.... Hier hab ich schon den ersten Übeltäter gefunden warum der Motor Thermik-Probleme hatte und der Kopf verzogen war. Wahrscheinlich ist das sogar noch der originale Krümmer welche mittlerweile 40 Jahre auf den Buckel haben müsste. Da der Wärmetauscher mehrere Male geflickt wurde und der Primäre mit dem Sekundäre Kühlkreislauf nicht mehr 100% getrennt wurde, flog dieser auch raus und wird durch einen neuen und größeren WT ersetzt. Habe mich gleich für einen größeren entschieden, da ich einen größeren Puffer haben wollte und der Motor nicht gleich Schaden nehmen soll sobald ich nur für kurze Zeit im Volllastbereich unterwegs bin. Der Vergaser hatte auch schon bessere Zeiten hinter sich also wurde dieser auch gereinigt und neu abgedichtet.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Der Block und der Kopf sind mitterweile auch wieder vom Motorinstandsetzer da, sowie die bestellten Teile. Die Lagerstellen der KW und NW habe ich mit speziellem Finish-Papier poliert. Die sehen wieder aus wie neu
![]() und gar keinen Messunterschied feststellen können, da dieses Papier so fein ist (die Zunge meiner Katze ist rauer ![]() Jetzt muss nur noch auf Motormontierpaste gewartet werden, da wenn der Motor zusammengebaut wird eine weile stehen bleibt und nicht sofort ins Boot eingebaut und betrieben wird. Im nächsten Jahr geht's weiter mit dem Zusammenbau des Motors und der Bilge ![]() @chewbaka - danke für deinen lehrreichen Beitrag! Hab einiges Wissenswerte mitnehmen können wie z.B. den Widerstand im Thermometer ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Da werden Erinnerungen wach...
|
#18
|
![]()
Hallo Fletcher
Das habe ich hinter mir schau dir die Wapu bitte genau an, und lass um Himmels Willen die 2 kreis Kühlung drin. Und prüfe die kurbelwellenlager gründlichst. Wenn du Fragen hast einfach fragen. LG Mathias |
#19
|
![]()
Sorry habe ich jetzt erst gesehen, ist ja alles schon gemacht. Du wirst sehr viel Freude mit dem Motor haben.Wenn alles perfekt eingestellt ist,ist der Motor ne kleine Drecksau ( sorry)
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mathias2010
Ja das will ich doch hoffen ;) kann es kaum abwarten den Motor das erste mal schnurren zu hören! |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser 7.4 Revidieren oder auf Diesel umbauen | Klimcu | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 02.08.2020 21:36 |
OMC King Cobra "Daddy King" revidieren | Daku72 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 07.02.2018 12:44 |
Lima revidieren oder lieber neu??? | schwarznase81 | Technik-Talk | 13 | 24.04.2016 15:31 |
Suche Werkstat um Johnson Revidieren zu lassen. | waxdix | Technik-Talk | 0 | 22.09.2011 14:51 |
SX Antrieb revidieren | hawaiidoc | Technik-Talk | 4 | 06.01.2009 11:22 |