![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
das ist mein 1987er Johnson AB. Läuft wie 'n Sack Nüsse, deshalb bekommt er 'ne Frischzellenkur: - Zündanlage kpl. neu - das VRO-Kabinett fliegt raus, dafür bekommt er eine stinknormale Spritpumpe ohne Firlefanz - Thermostat neu (der Bock kommt nicht über 40°C) - Gleichrichter neu (lädt Batterie nicht und Drehzahlsignal fehlt) Mal gucken ob dann Schluß ist ist dem unrunden Lauf und der Qualmerei...! https://www.youtube.com/watch?v=d4E2VNXfINY |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hast du vorab die Fehlerquelle eingrenzen können? Zündungsproblem?
Sind mit der Zündblitzpistole Aussetzer auf einem Zylinder erkennbar? Kompression gemessen? Auf dem Video hört sich das für mich erstmal nicht dramatisch an... Zweitakter im Leerlauf halt. Zum Gleichrichter: Liefert der Stator denn überhaupt Strom (Wechselspannung) oder liegt da vielleicht das Problem? |
#3
|
|||
|
|||
![]()
So weit wie möglich alles gecheckt.
Das eine oder andere wird ersetzt rein fürs sichere Gefühl. Außerdem ist der Motor vom Vorbesitzer wenig gepflegt worden (Z.B. war selbst das Throttle linkage festgegammelt) und ich will nicht aufm großen Teich hinterher als Treibgut enden. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
für mich klingt der auch ganz normal. Fahre ihn doch erst einmal im Wasser. Wirst sehen da läuft er geschmeidiger. Was offensichtlich kaputt ist würde ich natürlich auch tauschen. Viele Grüße Markus |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Und der Qualm...?
Außerdem rotzt der mir Zuviel unverbranntes Öl hinten raus. In so ner schicken Marina wie Fehmarn Südstrand kommt das bestimmt nicht gut... |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Blauer Rauch ist ganz normal .Der Motor wird im Standgas nicht warm genug um das Öl zu verbrennen .An Land sieht es durch den Wasserdampf nach mehr Rauch aus
https://www.youtube.com/watch?v=yjB6tZAJVfU
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. Geändert von Andywmotorrad (19.10.2020 um 14:54 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ist das ‘n V6 2-Takter?
Hamma! 💪🏻 |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Übrigens: den Gleichrichter konnte ich schon tauschen.
Und siehe da: Drehzahlmesser geht wieder und die Lichtspule lädt mit 17 V. |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Viele Grüße Markus |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Aha...
das wußte ich auch noch nicht. Also entweder VRO rein oder mit Vollgas aus der Marina raus :-D |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ist ein V6 mit 200 PS.Da hatte ich früher mehrere von und viel Spaß damit .
https://www.youtube.com/watch?v=bXbY4TtyJJE
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
#12
|
|||
|
|||
![]() Der Umbau der VRO gegen die Standard-Spritpumpe ist nun auch vollzogen. War ne ganz schöne Fummelei, warum müssen die Amis auch so einen fetten Motor in so ein enges Gehäuse quetschen... ![]() Probelauf i.O. ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Konnte heute vormittag noch das Thermostat wechseln...
Ich meine nachdem das Teil auf Bettriebstemperatur war (ca. 63 °C) hat's weniger gequalmt und gestunken und der Ölfilm auf der Wasseroberfläche war auch weniger. Hab da am Anfang zwei Videos von gemacht, bei den letzten Testläufen war's dann nochmal was besser. https://www.youtube.com/watch?v=gwnv-sx7684 https://www.youtube.com/watch?v=gqW6nuylhgo |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Das sieht ok aus im Bottich, man erkennt Wasser, wie Wasser aussehen soll.
Deine Ladespannung ist ggf zu hoch. Wenn die Anzeige dauerhaft rechts am Anschlag steht, auch wenn Du Verbraucher betätigst (bspw Trim), solltest Du den Gleichrichter irgendwann tauschen. Was hast Du denn für Kompressionswerte !? vG |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
der Gleichrichter (von Sierra Marine) ist frisch drin. Die Ladespannung macht mir keine Sorgen, 17 V ist ok und da ich zwei dicke Batterien drin habe geregelt über nen Ladestromregler und immer Verbraucher an sind... (Navi, Funk, Echolot, Kühlbox, ...) kocht da auch nix über. Der Batteriecomputer zeigt übrigens an mit welchem Strom geladen wird, dann geht auch die Spannung auf 14 Komma nochwas runter. Kompression hab ich noch nicht gemessen.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Mittlerweile ist die Original CDI von OMC aus den USA bei mir eingetroffen.
Gestern Abend noch reingefummelt. Heute Abend getestet...: läuft! Funken auf allen 3 Kerzen Dann auch mal Kompression gemessen...: gleichmäßig um die 7,5 bar auf allen Pötten. Nach der Winterpause werd' ich mir dann mal die Vergaser vorknöpfen und in den Osterferien ab auf'n Teich.
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
ist das bei warmen Motor, Drosselklappe ganz auf? Ist nämlich nicht unbedingt berauschend.
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ne, Klappen komplett zu, Kalt.
Anlasser je Zylinder max. 3 Sek. drehen lassen. |
#19
|
|||
|
|||
![]()
mit offenen Klappen messen, dann wird es mehr (hoffentlich)
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Johnson 50PS (J50BELCUD -1987) kein Zündfunke | KickStarter | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 13.07.2016 00:15 |
Werkstatthandbuch für 30ps Johnson Bj 1987 | hunterrene | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 04.09.2013 22:11 |
Mercruiser 185/V6 (1985 -1987) | XLars | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 14.02.2010 00:07 |
Was wiegt ein suzuki DT 55 Bj. 1987 ? | thunderbay | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 18.04.2007 11:21 |
Notstart bei AB mit el. Start (1987 Johnson 25 PS) | welle | Technik-Talk | 6 | 23.07.2006 22:19 |