![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Gemeinde,
Problem ist das bei meinem Zf Wendegetriebe kein Kraftschluss hinbekomme. Weder vor noch zurück. Dachte erst Dämpferplatte ist defekt. Getriebe ausgebaut festgestellt das platte nicht so defekt ist das es daran liegen kann. Ok es war Zuwenig Öl im Getriebe, im ausgebautem Zustand mit Öl befüllt. Kraftschluss kommt aber trotzdem nicht zustande. Bin mir aber nicht sicher ob ich überhaupt beim drehen der Antriebswelle mit der Hand Druck aufbauen kann. Kann mir aber auch nicht vorstellen das die Zahnrad Pumpe hin ist. Hat hier jemand mit dieser Art Getriebe Erfahrung? Gruß Peter
__________________
Bayliner 3288 Baujahr 1993 2x Yanmar 6BY2-260 |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin Peter,
von Hand wirst Du die Pumpe nicht dazu bringen Druck auf zu bauen. ![]() Einbauen und dann den Druck messen. Beim 63iger gibt es einen Anschluß dafür. Gucke Dir auch den Filter an. Evtl. kommt ja gar kein oder zu wenig Öl durch. Wenn da zu wenig Öl drin war, klingt das für mich, nach Wartungsstau. Da kann dann schon mal ein Filter zu sein.
__________________
Gruß Frank |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Peter
Bei einem hyraulisch geschaltetem Getriebe wirst du das allgemein nicht hinbekommen wenn du nur mit der Hand drehst,eine starke Bohrmaschine oder ein E-motor mit mehr als 1KW wären schon nötig um genügend Schwung in die Pumpe zu bekommen.Welches ZF-Wendegetriebe ist da verbaut? Ich teste reparierte Getriebe darauf hin ob sie schalten mit einem 3KW E-Motor oder auf der Drehmaschine,da kann man auch untere grenzdrehzahlen simulieren und das Öldruckverhalten beurteilen. gruss hein ups:ist nach rechts 90°verdreht Geändert von hein mk (27.06.2020 um 09:42 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Jo genau das hab ich mir auch schon gedacht.
Ich will es auf jeden Fall im ausgebauten Zustand Prüfen da es echt Arbeit ist das da reinzufummeln. Wartungsstau 😬 hab so ziemlich alles an dem Boot schon gemacht nur dieses blöde Getriebe hab ich vergessen. Ironie an der Geschichte ist das ich ne Wartungsfirma habe ( Klatsch an Kopf).. Ok dann werde ich mal versuchen Drehzahl auf die Welle zu bringen ....... Schon mal vielen Dank für die Antworten 👍
__________________
Bayliner 3288 Baujahr 1993 2x Yanmar 6BY2-260 |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Getriebe ist ein 63a
__________________
Bayliner 3288 Baujahr 1993 2x Yanmar 6BY2-260 |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich vermute mal mit Mechanischer Steuerung.
Dann könnte es auch am Steuerblock selber liegen. Nun aber erstmal messen.
__________________
Gruß Frank |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Richtig
__________________
Bayliner 3288 Baujahr 1993 2x Yanmar 6BY2-260 |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin Peter.
Habe den (bauidentischen)Vorgänger HSW630A an Bord , Selbstverständlich gibt's bei ATF Mangel Problene , dass nicht gekuppelt wird . Extern kommst du nicht weit mit deiner Überprüfung. Ran an den Motor damit , dann bekomnst du Klarheit . Kann ja sein , dass es jetzt ok ist . Dann hast du viel Mühe und Zeit gespart. Kannst dann auch die anderen oben genannten Überprüfungen schon in realiter durchführen .
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Hmm Mut zur Lücke also, na gut Ok mach ich 😊
__________________
Bayliner 3288 Baujahr 1993 2x Yanmar 6BY2-260 |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Peter , es muss aber ergründet werden , warum ATF fehlte .
Viel Erfolg . Sind doch nur 6 M10 Bolzen an der SAE7 Platte, sowie die beiden Ölschläuche vom Kühler . Welle und Schaltzug lass ab . Die stören nur . Erstmal nur das Getriebe checken . Und , falls es noch nicht ok ist , Steuerblock und Zahnradpumpe können im Boot zerlegt werden . Im Repair Handbuch Seite 31 sect. 9 findest du alles Wichtige dazu.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann Geändert von hermann.l (27.06.2020 um 12:34 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Tatsächlich treibt auch diese Frage mich um.
Nur wenn ich anfange das Getriebe zu zerlegen. Brauche ich ein Dichtsatz. Gibt es das bei ZF in München zu kaufen?
__________________
Bayliner 3288 Baujahr 1993 2x Yanmar 6BY2-260 |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Gerade oder auch deshalb würde ich es außerhalb vom Boot prüfen.
Da kannst Du schön Ölwechsel mit Filter machen. Du kannst das Getriebe abdrücken und so auf Dichtheit prüfen. Und sollte es an einer Stelle undicht sein die man im Motorraum nicht abdichten kann, so ist es jetzt noch leicht möglich. Ja, bekommst Du bei jeden ZF Händler.
__________________
Gruß Frank
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Ölundicht kann das Getriebe ja nur an einigen Stellen werden.Antriebswelle Abtriebsflansch und Steuerblock,wenn ein Ölkühler vorhanden ist dann ist auch der als Übeltäter inbetracht zu ziehen. gruss hein |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Geräusche hbw 150 und Kraftschluss geht verlohren | Andreas W | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 09.11.2017 15:46 |
Ruckeln / Kraftschluss | Johann | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 12.09.2015 10:38 |
Selva 15ps Teilweise kein Kraftschluss zum Propeller. | Clausi | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 08.06.2015 20:48 |
Kraftschluss Antrieb DP290 | hozov | Technik-Talk | 1 | 27.07.2013 11:09 |
AB hat keinen Kraftschluss "Ruckelt"? | mande74 | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 02.07.2010 11:39 |