|  | 
| 
 | |||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Heimathafen / Liegeplatz 
			
			Hallo. Bin neu hier und hab eine Frage: Welche Boote (Größe) dürfen an meinem Steg festmachen, bzw. als Heimathafen nutzen? Ich habe eine kleinen privaten Steg und bisher kleine Motorboot und Kanu. Jetzt baue ich mir ein kleines fahrbares Hausboot/Katamaran mit Motor, das ist dann aber ca.8,5 x 3,5 m groß. Darf ich das als Dauerliegeplatz bei mir festmachen? Brauche ich da noch irgendwelche Genehmigungen? Danke Ralf | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Nein , auf Helgoland darfst du das .  Du bist nicht aus Helgoland ....?  Das konnte ich nicht wissen......   
				__________________ Gruß Bergi :  Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf  Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…   | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Du darfst- auch noch größer => dann legst du das Boot quer zum Steg, + rammst noch 2 Dalben für Bug + Heck ein.
		 | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Dein Steg hat nur ne Genehmigung für Boote mit maximaler Länge von 23,5 m und Tiefgang von max. 76,3 cm. Bedenke aber auch, das die Anleger zusätzlich noch Liegeplatzgebühr des Landesbezirks im Vorraus entrichten muss (Lie.Geb.P§32Abs56). 
				__________________ Gruß, Klaus  PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Du brauchst in TakaTukaland gar keine Genehmigungen,  du must nur zum Häuptling der Koredutten gehen und ihn fragen, seine Tochter ist eine ganz nette , wohnt in Schweden in einem bunten Haus. Du merkst worauf es hier hinausläuft ? Es fehlen da ein paar wichtige Infos von dir. 
				__________________ Danyel, ja richtig gelesen mit y 
 | ||||
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 Wo liegt der Steg? Wer hat den Steg genehmigt? Ist da Berufsfahrt? usw. | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
   
				__________________ Gruß, Klaus  PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 
 | |||||
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | 
|   
			
			Sobald ein Hausboot im Spiel ist, hat es oft Potential  . 
				__________________ Gruß Martin | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			"Schatten über der Flachwasserzone". Der Steg muss eh weg.    | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | 
|   
			
			Ich würde schon mal eine "Gefahrenstellentonne" platzieren...
		 
				__________________ Gruß Martin | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich würde mir erstmal einen Fachanwalt suchen. Das riecht nach Ärger. Mit vielen.  Klaus, der einen Liegeplatz an einem Landesgewässer in Deutschland vermutet (= Höchststrafe) 
				__________________  Klaus Nur weil ich nichts schreibe, heißt das noch lange nicht, daß ich nichts zu schreiben hätte. 
 | ||||
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Bilder wir brauchen Bilder    | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Bootsname, Heimathafen, D-Flagge | kitehead | Allgemeines zum Boot | 20 | 27.08.2009 13:18 | 
| Heimathafen | Fraenkie | Allgemeines zum Boot | 37 | 28.10.2006 15:03 | 
| Wyk als Heimathafen, auf dem Schlauchboot geht das ? | sulzi | Allgemeines zum Boot | 22 | 04.03.2003 09:23 | 
| zwar noch kein Boot, aber schon einen Heimathafen........... | Löwenherz | Kein Boot | 9 | 18.09.2002 23:36 |