![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Leute 
		
		
		
		
		
		
			Bin schon am verzweifeln. Habe Ende August meine Seitenfenster bei der Regal neu abgedichtet. Eine zeitlang war es gut -jetzt schon wieder Naß und Feucht mit Stockflecken   Ich muß noch dazusagen, daß ich Schiebefenster habe. Weiß jemand Rat? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Die Hunde bellen aber die Karawane zieht weiter. Gruß Herbert  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Hast du Fotos? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Birgit ![]()  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Schon mal an "Taupunkt" gedacht?
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Es ist richtig Wasser ich sehe an den Spuren. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Die Hunde bellen aber die Karawane zieht weiter. Gruß Herbert  | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Dachte ich bei meinem Caddy auch - war WIRKLICH Kondeswasser !   
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	kann das nur bestätigen. Ein Kumpel draußen mit Wasserschlauch, voll drauf, 10 min - Kein Wasser innen !! Nässe immer noch da, Komplette Lüftung umgebaut, danach alles trocken !! Gruß und ein schönes 2007 an alle Peter.  | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Lüftung umgebaut !?! Erzähl !!   
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Neiiin , bitte nicht per PN.  
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
	
 
	auch ich habe Lüfter eingebaut aber noch nicht den gewünschten Effekt. Interessiert mich brennend.  | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Du schreibst, daß du erst vor kurzem neu abgedichtet hast. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Was genau hast du da gemacht? Gernot  | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Ich habe den Rahmen zw. Alurahmen und Rumpf sowie zwischen Alurahmen und Glas mit Sikaflex abgedichtet. Nur das eingebaute Schiebefenster habe ich nicht abgedichtet. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Die Hunde bellen aber die Karawane zieht weiter. Gruß Herbert  | 
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich denke ein Foto würde um einiges weiter helfen.... 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Gernot  | 
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Boot steht noch in HR. Bilder folgen. Prosit 2007 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Die Hunde bellen aber die Karawane zieht weiter. Gruß Herbert  | 
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wir hatten auch Wasser in unserem Boot. Am schluss wars eine Reelingstütze im Bugbereich. Das Wasser hat sich einen Weg gesucht und ist im Heck bei unserem Schlafbereich zum Vorschein gekommen. Nachdem abdichten der Stütze war wieder alles io. Im oberen Bereich kämpfen wir aber auch mit Stockflecken auf dem Verdeck. Die sind zwar mit javellwasser zu entfernen aber ideal ist dies nicht!
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss Hermann Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.  | 
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Ich hatte auch mal Schiebefenster, die brachten mich zur Verzweiflung. Bei der Instandsetzung des Bootes wurden die Scheiben auch neu eingeklebt, alles schien dicht zu sein, bis der erste richtige Regen kam. Diese Schieben hatte eine Art Wassersammelkasten, aber innen!! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE  | 
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Caracas, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Also mein Vater (erfahrener Bootbauer) hab mal gesagt: "wenn kein Rest hervorquillt beim festschrauben ist es auch nicht dicht!" ...hast du gut und grosszügig aufgetragen? Sauerei kann man leicht mit Terpentin reinigen. ...ansonsten ist es sicher Kondenswasser! Oder schiebefenster halt undicht. hast dus mit dem Schlauch mal geprüft?  | 
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 was ist denn javelwasser ?? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	By Karsten 
			 | 
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!     | 
| 
		 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Karsten 
		
		
		
		
		
		
			CHLORBLEICHLAUGE (« EAU DE JAVEL » ODER NATRIUMHYPOCHLORIT) Formel : NaClO = Natriumhypochlorit. Eau de Javel ist eine wäßrige, schwach gelblich gefärbte Lösung von Natriumhypochlorit und wird sehr vielseitig verwendet, da es wie das elementare Chlor ein Bleichmittel ist, eine desinfizierende Wirkung hat und unangenehme Gerüche unterdrückt. Es wird daher auch als besonders wirksames Putzmittel verwendet. Der typische Geruch und die gelbliche Farbe des Eau de Javel stammen nicht vom Chlor, sondern von der sogenannten hypochlorigen Säure, die in der Lösung des Natriumhypochlorits gebildet wird : NaClO + H2O « HClO + NaOH Bemerkung : in Deutschland versteht man unter « Eau de Javel » häufig anstelle einer Lösung von Natriumhypochlorit, NaClO, eine Lösung von Kaliumhypochlorit, KClO. Die Eigenschaften und die Verwendungen sind jedoch für beide Lösungen die gleichen. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss Hermann Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.  | 
![]()  | 
	
	
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  |