![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Bootsliebhaber,
dieses Jahr möchte ich gemeinsam mit dem Vater meiner Freundin sein GFK-Boot restaurieren. Das Boot fristet seit bestimmt einem Jahrzehnt ein trauriges Dasein auf einem überdachten, trockenem Stellplatz und wartet nur darauf, wieder auf dem Wasser seine Bahnen zu ziehen. Jetzt freuen wir uns den Sommer über unsere Freizeit darin zu investieren, dass Boot wieder fahrtauglich zu machen. Unter anderem stehen folgende Arbeiten an: - Hydraulische Lenkung installieren (wahrscheinlich eine Seastar für den 2-Takt Yamaha Motor mit 175 PS) - Spiegel fertigstellen - Rumpf restaurieren Der Vater ist Landmaschinen-Mechaniker und besitzt als Selbstständiger neben handwerklichen Geschick eine Werkstatt mit allem nötigen Werkzeugen. Dafür fehlt ihm wiederum die Zeit, sich um das Boot zu kümmern. Und genau da komme ich ins Spiel. ![]() Daher wäre ich super dankbar, wenn ihr uns durch eure Tipps, Ratschläge und Erfahrungen bei dem Projekt hilft. ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Als erstes möchten wir den Spiegel komplett fertig stellen. Es ist bereits ein passendes, versiegeltes Holzteil eingesetzt worden. Auch ist bereits ein VA-Blech in U-Form angefertigt worden.
Nun stellt sich mir die Frage, wie wir das Holzstück fest mit dem Bootsrumpf verbinden können. Wie machen wir das am Besten? Verspachteln (wenn ja, womit)? Laminieren? ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
vernünftig laminieren wäre am besten,
aber ob dann das Blech da noch drüber paßt ? war das früher echt ein Kurzschaft Boot ? dann ist das Boot doch im Leben nicht für so einen dicken Motor gebaut worden ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Arbeitstag 1: 1. Fläche vorbereiten (anschleifen, anschließend per Druckluft staubfrei machen und mit Aceton entfetten) 2. Bestehende Fugen und Bohrlöcher mit Baumwollflocken angereichertem Epoxidharz angereichert zuspachteln und aushärten lassen Arbeitstag 2: 1. Fläche zum Laminieren vorbereiten 2. 3 Lagen 280er Glassfasergewebe mit Epoxidharz nass in nass laminieren Arbeitstag 3: 1. Schleifen 2. ??? Mit Gelcoat beschichten, schliefen und polieren ??? Was haltet ihr von der Vorgehensweise? Vor allem die letzten Arbeitsschritte am Arbeitstag 3 sind mir noch unklar. ![]() Zitat:
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Umbau AB Lang auf normal oder kurz | Wellpaper | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 27.07.2012 10:44 |
von Kurz- auf Langschaft umbauen | Potti87 | Restaurationen | 4 | 30.07.2011 09:56 |
Aufbau von Kurz-auf Langschaft | majjo | Restaurationen | 18 | 06.03.2011 07:55 |
Umbau von Kurzschft auf Langschaft Tohatsu MFS15C S (15PS)möglich | Sturmbootjan | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 07.08.2009 23:37 |
Umbau Kurz auf Langschaft Honda Außenborder | P911 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 26.05.2009 21:58 |