![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Ich müsste mein Holley Vergaser etwas fetter stellen aber wie zum Teufel bekommt man diese Plomben am Vergaser raus? Motor ist ein Volvo Penta 3.0 GLP-D 4 Zylinder Benziner von 2006 Mfg Andy Geändert von Andel (25.08.2013 um 20:07 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andel,
ich kenne die Plomben bisher nur von Autovergasern, da hat mein einfach einen Schlitzschraubendreher rein gedrückt und konnte dann die Plombe einfach raus hebeln, das sollte bei Holley genauso sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi Ralf,
Ich mach die Woche mal ein Foto von diesen Dingern, sind auch aus Metall und die Bohrung ist so eingeschlagen das man sie wohl heile nicht herrausbekommt. Mfg Andy |
#4
|
||||
|
||||
![]()
ja die sollen auch kaputt gehen,
die kann man aber nachkaufen wenn es einem wichtig ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe es heute noch einmal probiert und vorher habe ich ein Foto gemacht.
Aber das Ding ist Bombenfest.... mit ein Schraubdreher erreicht man da leider Garnichts. Als wenn das Teil reingepresst wurde.... Muss mir wohl ein neuen Block besorgen ( Secondary Metering Block ) Aber bis jetzt habe ich noch nicht den passenden gefunden ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andel,
versuche mal an Ex.Zeichnungen ran zukommen, da müßte man sehen können ob man die Kappen einfach tauschen kann oder frage mal unseren Volvo Mann Windy der kann dir bestimmt leichter helfen als ich
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Danke Ralf, werde ich machen.
Mfg Andy |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich wollte mal wissen ob das mit dem Vergaser einstellen geklappt hat. Ich bin der Meinung das mein Vergaser auch verplombt ist und ich lediglich eine Leerlaufschraube habe. Ich finde einfach keine Gemischschraube zum einstellen. Wenn mein Motor kalt ist geht er ständig aus bei ca. 800um. Der Motor ist ein Volvo Penta GLP-C 3.0Gl und es sitzt ein Holley-Vergaser darauf. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Hast du das Problem damals gelöst bekommen mit der Plombe? |
#10
|
||||
|
||||
![]()
der User war seit Ende 2017 nicht mehr hier im Forum,
versuche mal ihm über das Forum eine Mail zuschicken, manchmal hilft das
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#11
|
|||
|
|||
![]()
bei 800 U/min mit Kaltem Motor ist eigentlich normal das er aus geht....
im Kalten zustand müsste er Höher Drehen min. 1200 geregelt durch den Choke wenn er bei Warmen Motor bei 800 U/min Ausgeht.....dann könnte es am Gemisch liegen. also Choke erstmal Überprüfen.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die schnellen Antworten. Der Choke funktioniert aber trotzdem ist es doch komisch das man das Gemisch nicht am Vergaser einstellen kann. Ich versuche mal ein Bild von meinem vergaser einzufügen.
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
ja Komisch das er keine Einstellschraube hat
eventuell auf der anderen Seite ? oder da auch Blindstopfen
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe noch ein Foto von der anderen seite. Wenn ich am Steg bin starte ich das Boot mit Gas und warte dann unter Gas bis das Boot Warmgelaufen ist. Danach ziehe ich den Hebel zurück und dann kann ich bei ca. 800um den Gang einlegen und losfahren. Ich finde es halt komisch solange am Steg zu warten bis das Boot warm ist.
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ok...andere Seite ist auch keine )) dann weiss Ich auch nicht wie man bei dem Typ das Gemisch Einstell. Blindstopfen rausmachen kanns ja aber auch nicht sein....
das mit mehr Gas geben zum Warmlaufen ist so Normal bei den Amivergasern.... die haben nichts um das Gasgeben Automatisch zu Regeln. durch den Choke wird mehr Sprit Angesaugt, aber nicht mehr Gas gegeben.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() Geändert von kpn-hornblower (03.02.2019 um 00:19 Uhr) |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Choke saugt nicht menr Sprit an, sondern verringert die Luftzufuhr.
dadurch wird das Gemisch fetter
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Die Plombe ist bei den Vergasern drin, die für Kalifornien verbaut wurden. Den Teil mit der Gemischschraube kann in 2 Ausführungen bestellt werden..
Ob unter der Plombe eine Einstellmöglichkeit ist weiß ich nicht, bis jetzt liefen alle Vergaser nach nem Ultraschallbad zufriedenstellend. Gruß Enno |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Weiß denn jemand die genaue Bezeichnung von meinem Vergaser. Würdet Ihr versuchen es über ein Ultraschallbad und neuen Dichtungen hinzubekommen oder versuchen den Teil mit der Gemischschraube zu besorgen. Ich denke das mein Vergaser halt super läuft und man Zeit beim warm laufen mitbringen muss. Ich habe die Befürchtung das ein Ultraschallbad und neue Dichtungen nicht das gewünschte Ergebnis erzielen. Danke für eure Antworten
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Das Gemisch kann man nicht per Schraube einstellen, sondern ist in dem Metering Block durch eine Düse festgelegt.
Da wird auch kein Ultraschallbad etwas daran ändern, denke ich. Der Choke , siehe auch mein Beitrag https://www.boote-forum.de/showthrea...9&#post4564599 sollte in der Warmlaufphase das Gemisch kontrollieren. Ich mach das auch so, ich lasse den Motor ein paar Minuten warm laufen. Gruß Norbert
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
die genaue Bezeichnung Deines Vergasers steht drauf, unterm Flammschutz auf dem Luftansaugschacht.
das Leerlaufgemisch muss nur Eingestellt werden wenn der Motor zu Fett oder zu Mager Läuft (bei Warmen Motor), und das kannst Du am Kerzengesicht Erkennen. zu Fett = Schwarz zu Mager = Weiss @skibo im 'Prinziep' hast Du Recht )) aaber durch das Verrringern der Luftzufuhr erhöht sich der Sog im Ansaugtrakt, und dardurch wird mehr Sprit Angesaugt ))
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hier auf dem Rhein würde ich niemals mit kaltem Motor losfahren, wir sind aus sicherheitsgründen schon vor 45 Jahren nur mit warm gelaufenen Motor raus.
Zitat:
__________________
Gruß Albert |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Danke für eure Antworten. Ich habe Freunde mit einem ähnlichen Boot und einem 3.0 Liter Mercury die ihr Boot nicht erst lange warm laufen lassen müssen. Kann man denn am Choke etwas einstellen? Gibt es da eine Möglichkeit irgendwie die Warmlaufphase zu verändern wenn ich schon nichts am Vergaser einstellen kann.
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
wie man den Choke Einstellt hat Norbert in Beitrag 19 Verlinkt.
das wird aber nichts bringen.....das ist wie Gesagt absolut Normal bei Dir. der 3.0 L Mercury ist ein Aussenborder ? das sind im Allgemeinen Einspitzermotoren die haben eine Automatisch geregelte Warmlaufsteuerung.(Steuergerät) bei Deinem Volvo ist das wie bei Autos vor 30 Jahren )) da war das ganz normal mit Choke Starten, ist nunmal ein Vergaser. bei Autovergaser war das allerding oft besser Gelöst, die haben bei gezogenem Choke auch die Erhöhte Leerlaufdrehzahl gehalten.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() Geändert von kpn-hornblower (03.02.2019 um 19:18 Uhr) |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Der 3.0 L Mercury ist ein Innenborder. Ich dachte das man über den Choke den Kaltstart das Gemisch Fetter oder Magerer einstellen kann.
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
ja das macht ja Dein Choke...Fetteres Gemisch bei Klappe zu/Kaltem Motor
Ich kenne nur 3,0l Mercruiser IB, ja die haben andere Vergaser (Mercarb) villeicht Funktionierts da besser....das weiss Ich nicht.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|