![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich komme aus dem schönen Deggendorf an der Donau in Niederbayern. Habe ein kleines Problem mit meinem V6 EVINRUDE 175hp. Typnummer: E175TRLCIM Baujahr: 1981 Betriebsstunden: ? Der Motor läuft wirklich sehr gut und extrem ruhig. Das eigentliche Problem ist folgendes: Wenn der Motor einige Zeit hochgetrimmt wurde, dann gibt es ab und an Probleme beim Starten. Der EVINRUDE springt i.d.R. sofort an, doch beim Einlegen des Getriebes stirbt er dann ab. Dieses passiert dann unter Umständen öfter und das Ergebnis ist natürlich ein "abgesoffener V6", was bei uns in der Donau, bedingt durch die Ström nicht wirklich Lustig ist. Vergaser wurden bereits zerlegt und sauber gemacht, waren keine sichtbaren Verschmutzungen vorhanden. Einige Bekannte meinen es hängt damit zusammen, das die Vergaser überlaufen. Doch wenn das so sein sollte, dann müsste der Sprit ja sichtbar nach hinten rauslaufen, hier ist aber auch nicht zu sehen. Wäre echt dankbar über Erfahrungsberichte. Ach ja, den Satz, das alte Teil gehört in den Schrott brauche ich nicht ![]() ![]() Liebe Grüße aus Deggendorf, Niederbayern Markus |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich verstehe dich schon richtig, der Motor ist aus wenn er hochgetrimmt ist? Weil dann ist es ja wirklich seltsam, es wird ja dann auch kein Benzin mehr gefördert, wovon sollte der Vergaser dann überlaufen. Und das vorhandene Benzin in der Schwimmerkammer müsste ja bergauf ins Kurbelgehäuse laufen. Lass mal den Motor vor dem Abstellen ein bisschen ohne Spritzufuhr nachlaufen, um das Niveau in der Schwimmerkammer abzusenken. Wäre interessant ob du dann das Phänomen auch hast. Ansonsten evtl. mal Schwimmerlage und Schwimmerventile kontrollieren, mehr fällt mir dazu auch nicht ein. Viele Grüße Markus PS: hab einen 120 Evinrude von 1989, geb den auch nicht her solange er läuft. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo MRenner,
herzlichen Dank für deine schnelle Antwort. Ja, dass mit dem "Überlaufen" sehe ich ebenso, darum ergibt dieses für mich auch primär keinen so wirklichen Sinn. Das mit dem Nachlaufen lassen, bei geschlossenem Benzinhahn, werde ich morgen gleich testen, ist eine sehr gute Idee für das Ausschlussverfahren ![]() Werde selbstverständlich hier über das Ergebnis berichten! PS: Finde ich klasse. Bin auf meinen V6 CrossFlow 175hp Bj. 1981 auch voll stolz, findet man im Netz keinen Zweiten ![]() Lieben Dank und viele Grüße Markus an Markus
__________________
Grüße aus Deggendorf, Niederbayern Markus EVINRUDE V6 CrossFlow Sport 175hp - Baujahr 1981 ![]() |
#4
|
![]()
Ich sehe das physikalisch gesehen anders.
Beim Hochkippen verändert sich das Schwimmerkammerniveau ins negative, also magerer. eigentlich. Ist denn wirklich zu erkennen das er zu fett geworden ist? Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
den Gedanken hatte ich auch gerade. Und Markus schreibt ja auch :"Wenn der Motor einige Zeit hochgetrimmt wurde, dann gibt es ab und an Probleme beim Starten." Da wäre er ja auch noch abgekühlt und der Schwimmerstand zusätzlich niedrig -> also zu mager! Vielleicht einen Startversuch mit Choke/Primer machen, obs dann besser ist. Also Markus alles schön ausprobieren und berichten ![]() Viele Grüße Markus |
#6
|
||||
|
||||
![]()
...bleibt ja immernoch die Unbekannte, warum er das vorher nicht gemacht hat?
![]()
__________________
Gruß Hans-H. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
wenn wir uns treiben lassen und der Motor somit senkrecht steht, springt er zuverlässig an ohne Zicken zu machen. Nur wenn er Ausgetrimmt wurde dann passiert es, dass er solche Zicken macht. Den Primer habe ich auch schon verwendet, springt dann auch sehr zuverlässig an, doch man merkt das er das Gas nicht so richtig annimmt und stirbt dann beim Gangeinlegen auch ab. Dieses passiert dann bis zu 4 mal, dann ist ein Gangeinlegen ohne "Verhungern" möglich. Hier muss ich aber dann zügig Vollgas geben, dann merkt man deutlich wie er sich kurz verschluckt und dann "reisst" es alles so richtig durch und der V6 läuft wie ein Uhrwerk. Wenn es sein muss 3h am Stück. Egal Vollgas oder auch mal Standgas, alles kein Problem. Dieses Situation nervt aufgrund der Strömung bei uns in der Donau, denn man wird hier schon mal ein ziemliches Stück abgetrieben. Lieben Dank für Eure Hilfe und Geduld ![]()
__________________
Grüße aus Deggendorf, Niederbayern Markus EVINRUDE V6 CrossFlow Sport 175hp - Baujahr 1981 ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Du trimmst den Motor dann vor dem Start aber wieder runter?
Wenn du einen Pumpball hast würde ich mal probieren vor dem Start zu Pumpen bis er prall ist. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thomas,
Den Motor trimme ich schon ein wenig runter, aber er ist schon noch schräg wenn ich ehrlich bin. Das mit dem Pumpball hab ich schon probiert, war aber nicht wirklich besser. Ist das für den alten Motor ein Problem wenn der nicht senkrecht steht? Lieben Dank für deine Hilfe Thomas
__________________
Grüße aus Deggendorf, Niederbayern Markus EVINRUDE V6 CrossFlow Sport 175hp - Baujahr 1981 ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
für die Schwimmer der Vergaser wäre es sicherlich besser,
wenn der Motor runtergefahren wird bevor du versuchst zustarten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Meine Mercury V6 haben es auch nicht gemocht wenn sie schräg starten sollten.
Der Kraftstoff wird ja nur von der vorbeiströmenden Luft angesaugt und mitgerissen. Wenn das dann noch gegen die Gravitation passieren sollte bei eh schon kaum Luftstrom weil nur Starterdrehzal sind die Dinger nicht oder schlecht angesprungen. Motor ganz runter getrimmt und schon startet das Ding. Allerdings wenn sie an waren liefen sie auch. |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ja, dass sehen ich durchaus auch so, doch aufgrund der geringen Wassertiefe am Donauufer müssen wir das Boot ziemlich weit abstossen. Bist ich dann in einer entsprechenden Tiefe bin damit ich den EVINRUDE senkrecht stellen kann, sind wir schon in der Strömung und dann ist es schon einige Male passiert das eben dann auch das Problem, nach längeren Liegen auf der Insel, Auftritt. Das bedeutet dann immer echten Stress bis der Motor dann wieder richtig läuft. Ich hätte ja kein Problem damit wenn er nicht überwiegend läuft wie ein Uhrwerk. Nur ab und an tritt dieser Zustand auf, dass ist der Grund wieso ich euch hier auch damit nerve ![]() Das muss irgend eine Kleinigkeit sein, darum hoffe ich das es hier jemand gibt mit ebensolchen Erfahrungen und der dann eine Problemlösung gefunden hat. Lieben Dank für eure Geduld und Hilfe
__________________
Grüße aus Deggendorf, Niederbayern Markus EVINRUDE V6 CrossFlow Sport 175hp - Baujahr 1981 ![]() |
#13
|
![]()
Lief der Dicke vorher eventuell längere Zeit im Standgas oder langsam?
Weil, ich hab selber so nen Klumpen dran, könnte es daran liegen. Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Darum geht's
![]()
__________________
Grüße aus Deggendorf, Niederbayern Markus EVINRUDE V6 CrossFlow Sport 175hp - Baujahr 1981 ![]() Geändert von mm039 (30.06.2018 um 20:40 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Marco,
nein, wie beschrieben ist das immer erst nach einiger Zeit wenn wir am Ufer gelegen haben. Aber auch nicht IMMER. Genau das ist es ja was mich irre macht. Liebe Grüße
__________________
Grüße aus Deggendorf, Niederbayern Markus EVINRUDE V6 CrossFlow Sport 175hp - Baujahr 1981 ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Das ist mein Motor. Das Originalprospekt vom damaligen Käufer
![]()
__________________
Grüße aus Deggendorf, Niederbayern Markus EVINRUDE V6 CrossFlow Sport 175hp - Baujahr 1981 ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
habe heute mal neue Benzinpumpen eingebaut. Das ist der Probelauf nach dem Einbau. Hier hört man deutlich immer wieder mal leichte "Verschlucker". was könnte hierfür der Grund sein? Habt Ihr eine Idee/Lösung? Liebe Grüße https://youtu.be/_FFL9Zw-uPE
__________________
Grüße aus Deggendorf, Niederbayern Markus EVINRUDE V6 CrossFlow Sport 175hp - Baujahr 1981 ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Zweitakter mögen keinen längeren Betrieb bei niedrigen Drehzahlen und ohne Leistungsanforderung.
Sie fühlen sich sehr wohl bei Leistungsanforderung am Ende des zweiten Drehzahl Drittels, also rein ins Wasser und los....
__________________
M.f.G. harry
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Harry,
lieben Dank für deine bestärkenden Zeilen. Morgen geht's ab in die Donau und am Abend gibt es einen entsprechenden Bericht über die Testfahrt. ![]()
__________________
Grüße aus Deggendorf, Niederbayern Markus EVINRUDE V6 CrossFlow Sport 175hp - Baujahr 1981 ![]() |
#20
|
![]()
Wie fühlt sich der Pumpball an vor dem "Schrägstart"?
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Der Pumpball ist voll und hart.
__________________
Grüße aus Deggendorf, Niederbayern Markus EVINRUDE V6 CrossFlow Sport 175hp - Baujahr 1981 ![]() |
#22
|
![]()
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Markus !!
Was mir beim lesen hier aus dem (Gehirn) gerisselt ist !! ![]() Das Choke Ventil , ist im hochgetrimmten zustand nach vorne geneigt, nicht das hier Sprit in den Motor läuft ![]() Versuch : Am Primer Ventil ( roter Hebel ) den Schlauch zu den Vergasern abziehen , und verschließen , und gucken was passiert. wenn der Motor läuft , saugt er an dem Schlauch , und am Primer Ventil , wenn das undicht ist , zieht er Sprit ![]() so , hier ist mein Gehirnschmalz alle........ guck mal hier https://www.boats.net/catalog/evinru...ntake-manifold MFG Uli |
#24
|
![]()
Nachdem der Pumpball nun voll ist fehlt immer noch der Beweis ob die Kammern nun doch nicht zu hoch oder niedrig sind.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Evinrude Ninety Baujahr 1981 Fragen | Mizeca | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 08.07.2011 09:28 |
Öl läuft beim AB aus nach dem Hochtrimmen | Klaus P. | Technik-Talk | 10 | 27.06.2010 10:03 |
Öl lauft aus nach dem Hochtrimmen | Klaus P. | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 19.06.2010 11:29 |
Welcher Prop für Mariner 175HP | Paber | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 02.06.2006 12:40 |
Mariner Magnum Bj.89 175Hp läuft nicht richtig | Paber | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 25.04.2006 21:29 |