![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
		
	
		
		
			
			   Ich hatte eine Diskussion mit einem Bekannten:Wohin kommen alte ausgediente Freizeitschiffe, Segler und MoBo´s? Gibts eine Art Bootsschrottplatz? Sicher einige alte Seelenverkäufer gammeln in Gärten oder Hallen, im schlimmsten Fall auch in ollen Hafenbecken, vor sich hin. Aber wie werden die entsorgt? Was passiert mit den ollen Schüsseln?  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			moin, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	man versichert sie gut und fährt auf`s Meer hinaus... Willy  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich hatte selbst mal einen solchen Seelenverkäufer. Er wurde von uns in Stücke zersägt und über die Müllabfuhr als Bauschutt entsorgt (7-m-Boot -> 10qm-Container). Es hatte sich glücklicherweise um ein Holzboot gehandelt, dass nur mit GfK überzogen war.  Ansonsten hätte man das ganze nicht als Bauschutt entsorgen dürfen.
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Bei uns brannte mal ein Boot vollständig aus. 
		
		
		
		
		
		
			Die Firma wollte für die Entsorgung des 7m Bootes damals 7.000 DM haben. Ausserdem waren die am Motor, Klampen, Reling, usw. interessiert, die die wohl verwerten konnten. Der Ret war bestimmt Sondermüll. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß, Thomas  | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Das Einfachste und Bequemste ist, wenn das ausgediente, ehemalige Schmuckstück aus Stahl ist. Da gibt es beim örtlichen Schrotti keine Probleme.   Aus Holz kann es als belastetes Holz etsorgt werden, sinnvoll ist es, wenn Eisen und Metallteile (ev. sogar ein Bleikiel!) vorher entfernt werden und separat zum Schrotti gebracht werden.  GFK muß in kleine Stücke zerteilt werden, doch Achtung! Atemwege vor GFK-Fasern schützen. Bei Bedarf kann ich einen Betrieb nähe HH nennen, der ganze GFK-Rümpfe entsorgt. Aber auch hier ist es sinnvoll, Kiel und andere Eisen-, VA- und Messingteile separat zu verwerten. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß, Uwe  | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Am Besten ist immer in Zahlung geben, mußt du natürlich neues kaufen. Machen meine Kunden auch immer und bekommen oft den hundertfachen Zeitwert angerechnet. Wenn Werften wie Bavaria den Markt weiter so überschwemmen gibt es bald Verkaufshilfen und Gebrauchtbooteintauschprogramme, also ein bischen warten und zuschlagen. Ist ein wenig wie beim Lotto.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	MfG Eastsailor ** Motorkegel for president **  | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich habe meine Chris Craft, 8 x 3 m, mit der Kettensäge klein gemacht und in einem 7 m³ Container entsorgt. War auch GFK beschichtet und ging als verunreinigtes Bauholz weg! 
		
		
		
			Alles noch verwertbare habe ich bei Ebay versteigert! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße vom Pottkind Ricky  | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			ist ja schrecklich..... da fährt man jahrelang damit, hat spass, eine gewisse bindung... und dann sowas?   
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 
		 | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Nee! Bin nicht Jahrelang damit gefahren, nur etwa 3 Monate! 
		
		
		
		
		
		
			Hatte einen Liegeplatz für 300 DM übernommen! Bedingung war aber, das ich das Boot auch nehme das noch in der Box lag! Erst wollte ich es Restaurieren, also Boot ins Winterlager, Hochdruckreiniger dranhalten...............Kettensäge! 4 Jahre zuvor wurde das Boot Kaputtrestauriert! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße vom Pottkind Ricky  | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ne ChrisCraft...schnüff....  
		
		
		
		
		
		
			Miky  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße Miky Wer? Ich?  | 
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Servus, 
		
		
		
		
		
		
			aus manchen Booten läßt sich auch eine hübsche Pflanzschale für den Vorgarten schnitzen 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Ciao Hans Peter *Allen, die mich kennen, gebe Gott, was sie mir gönnen*  | 
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			@provence: Mit Dir möchte ich nicht verheiratet sein. Was machst Du erst bei deiner Scheidung?  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß, Thomas  | 
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ausgebrannte Stahlschiffe werden von den Versicherungen gerne als Kasko zum Selbstausbau angeboten.  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Guß Erhard  | 
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			@boatman 
		
		
		
		
		
		
			Wieder ein Grund mehr nicht zu Heiraten!   @Erhard Sind so abgebrannte Kasko nicht sehr weich geworden? Kann mir auch vorstellen, das die Form nicht mehr die Alte ist! @Alle Die Chris Craft war unterhalb der Wasserlinie zwischen der inneren und äusseren GFK Schicht nur noch Blumenerde, desweiteren bis etwa 20 cm über der Wasserlinie auch verfault. Kiel und drei Spanten waren gebrochen. Kajüte im Bereich der Fenster auch Torf. Hätte man besser neu bauen können! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße vom Pottkind Ricky  | 
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			STOP! 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Sowas macht man nicht!  | 
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Kann ich nicht mehr stoppen! 
		
		
		
		
		
		
			Die ist längst schon durch'n Ofen gegangen! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße vom Pottkind Ricky  | 
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			@provence 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Ich denke mal das zwischen ausbrennen und ausglühen doch noch ein Unterschied ist. Wenn nicht gerade riesige Mengen an Treibstoffen mit hochgegangen sind. Habe selber mal einen Rumpf nach einer Gasexplosion gesehen da war aussen sogar noch der Lack ok, nur es gab kein Innenleben mehr. Ansonsten gilt wohl gekauft wie besehen. Gruß Erhard  | 
![]()  | 
	
	
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  |