![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Habe folgendes Problem Der Kompressor schaltet wie geplant bei ca 1500 Umdrehungen zu fällt dann bei Ca 2500 Umdrehungen aus und startet wieder bei ca 2900. Demnach fehlt natürlich auch kurzzeitig die Leistung. Ich muss also Vollgas geben damit beide Kompressoren laufen und ich ins gleiten komme... Ich habe nun schon gemacht: -Steuergerät getauscht -Keilriemen gespannt und getauscht -Keilriemen auf Schlupf getestet Volvo Penta kad 42 "Bj 93" Hat jemand selbiges schon gehabt und hat die Lösung dafür ? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Der Kompressor schaltet an meinen KAD bei 2500/min auch ab, und die Turbolader ziehen den Motor dann weiter. Daher verstehe ich deine Fehlerbeschreibung nicht wirklich, hört sich für mich an als wenn du ein Problem mit dem Turbo hast.
Die Ein/Ausschaltpunkte definiert das Steuergerät, können also bei dir auch woanders liegen. Grüße Don |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Naja das Problem ist das der Kompressor ist der eigentlich Laufbahn ausschaltet und nur bei Vollgas wieder einschaltet
" ein Kompressor Loch praktisch " Er sollte ja von ca 1500-2900 durchlaufen, tut er aber nicht ! Er fällt bei 2400 aus und kommt ca bei 2800 wieder Die zweite Maschine läuft sauber durch und schaltet bei 2900 den Kompressor ab Konnte ich jetzt mein Problem richtig schildern ? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Bei der linken Maschine läuft der Kompressor durch bis er bei 2900-2800 abschaltet ...
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hört sich nach dem Ansteuerrelais an,....
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Und wo sitzen die Relais ?
Falls die kleinen Steuergeräte oben im diesen schwarzen Kasten gemeint sind ... die habe ich schon von rechts nach links getaucht ... Problem bleibt trotzdem bestehen ... ;-( |
#7
|
||||
|
||||
![]()
meiner Meinung nach ist die Abschaltung bei 2500-2600 u/min normal.
Bis 2900 u/min läuft der Kompressor nur beim KickDown = schnellem Vollgas( Hebel durchdrücken aus niedrigen Drehzahlen heraus... teste mal ob beide bei 2500 abschalten wenn du beim Beschleunigen die Hebel gleichmäßig und nicht ganz auf Vollgas betätigst. Wenn ja hast du an dem einen Motor ein Problem mit der Kickdown Funktion . Wenn nein an dem anderen ...
__________________
Gruß Olli |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Also das Problem besteht beim langsamen anfahren wie auch beim schnellen Gas. Unterschiedlich schaltet kein Kompressor ab Allerdings tun es sich schon schwer überhaupt in den abgeschalteten Bereich zu kommen. Allerdings lange Rede kurzer Sinn Egal ob langsam schnell, es ist immer das der Kompressor ausfällt und später wieder zu schaltet |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Die Motoren drehen nur bis 3100 Umdrehungen, das schon immer
Boot = 8t max Speed 45kmh Ausgekuppelt drehen die Motoren jedoch bis 4900
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich denke du meinst 3900 u/min. Aber wenn die Turbos zuschalten solltest du auf mehr Drehzahl kommen ! Es sei denn deine Schrauben sind zu groß. Hast du wirklich die richtigen Steuergeräte getauscht ? Gruß Robert. Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Nein nein ich meine 3100 Umdrehungen
Schraube zu groß, könnte sein ! Erklärt aber nicht das der Kompressor ausfällt ... Ich habe das kleine Steuergerät getauscht welches oben in dem schwarzen Kasten mit den Rändelmuttern sitzt |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hab jetzt auch noch entdeckt das rund um die Turbos an der Heckwand alles voller Ruß und schwarzen Spritzern ist ?!?!?! Ist das normal ? Ist ja eigentlich ein geschlossenes System oder ?
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Bilder würden helfen das zu beurteilen ! Gruß Robert
Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Schau Dir mal Deine Abgas-Knie genau an ... auch von innen! Wenn die innen durch sind, spritz Dir munter Seewasser in die Abgasseite des Turbos und verursacht entsprechende Korrosion. Dann pfeift und leckt es gerne mal aus der Verbindung Abgas-Knie-Turbo. Meine Turbos sind neue und ich kann Dir sagen, das sind Welten im Fahrverhalten. ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas ![]() --------------------------------------------- Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab nun mal etwas geschraubt um meinen Turbo zu kontrollieren ....
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Die Abgasseite sieht wohl noch schlimmer aus als bei dir ^^
Allerdings das Knie ist trocken gewesen. Ebenso hab ich entdeckt das am Flansch ein extremer Wasserverlust ist bzw. gewesen ist. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Wie ist es denn nun weitergegangen?
__________________
Grüße Florian |
#18
|
||||
|
||||
![]()
...letzte Aktivität 2018, da kommt wohl nix mehr....
__________________
liebe Grüße Raimund |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe beide Turbos getauscht und hatte dann trotzdem weiterhin ein Problem.
Der eine Motor hatte nur 3100 Umdrehungen. Am Ende war es dann die Dieselförderpumpe dessen Membran hat sich aufgelöst. Die Gummiteilchen sind dann im Sieb der Einspritzpumpe gehangen und haben den den Durchfluss auf die Hälfte reduziert. Danach verkauft. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
...na dann danke für die Auflösung des Rätsels!
__________________
liebe Grüße Raimund
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterschied zwischen KAD 42 und KAD 43 Volvopenta | sir robin | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 17.04.2024 14:12 |
KAD 44 oder KAD 300 | dieter | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 19.02.2013 09:22 |
Volvo KAD 43 | Goldfisch | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 17.02.2008 08:00 |
Erfahrungen mit Volvo KAD 32 ??? | hilgoli | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 31.12.2005 15:17 |