boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.03.2017, 05:06
Chriss Chross Chriss Chross ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2013
Ort: Bavaria
Beiträge: 162
Boot: Wellcraft Excel 21 SL; Mercruiser 4,3 Lx
27 Danke in 22 Beiträgen
Standard galvanische Korrosion

Hallo zusammen,


wir wollen heuer das erste mal unser Boot als Dauerlieger im Hafen lassen.
Die Batterie an ein Ladegerät zu hängen wird wohl nicht gehen, Oder ??, wegen der galvanischen Korrosion.

Darf ich fragen, wie ihr das macht ?
__________________
Bis Dann

und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel

Christian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.03.2017, 05:27
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Die galvanische Korrosion ist schon von mehreren Faktoren abhängig.
I.d.R. aber kannst du da die ganze Saison über ein Ladegerät mit Erhaltungsladung Funktion betreiben, ohne das es zu verstärkter Korrosion kommt. Vorausgesetzt, das die 230 V Elektrik dem Sicherheitsstandard entspricht
Achte auch darauf, das du für,s Gewässer die richtigen Anoden verwendest.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 24.03.2017, 07:08
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.768
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.771 Danke in 1.766 Beiträgen
Standard

Ob Du ein Problem bekommen könntest kannst Du einfach selbst testen, solange das Boot noch an Land ist:
- Steck Dein Landanschlußkabel ins Boot, aber nicht in die Landsteckdose. Das Kabel wird nur als "Verlängerung" gebraucht.
- Miss mit einem Ohmmeter den Widerstand zwischen dem dicken Kontakt im Landanschluss-Stecker und den metallischen Teilen, die sich im Wasser befinden werden (z.B. Propeller).
- Wenn der Widerstand "unendlich" groß ist (sprich es gibt keine Verbindung) hast Du kein galvanisches Problem mit dem Landanschluss und kannst das Ladegerät das ganze Jahr laufen lassen.
- Wenn der Widerstand kleiner ist als "unendlich" solltest Du über eine galvanische Schutzmaßnahme nachdenken - mit etwa 100,-- Euro bist Du dabei.
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 24.03.2017, 07:15
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.264
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.409 Danke in 21.381 Beiträgen
Standard

Hier hat der TO mal ein Schlagwort gehört und hat nun Angst bekommen. Das Thema wurde ja noch nie behandelt im Forum.....
Und zum Glück gibt es 1000te Wasserlieger die die Ganze Saison am Landstrom hängen und am Ende der Saison noch ihre Antriebe Haben.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.03.2017, 10:23
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.415
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.661 Danke in 2.096 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chriss Chross Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,


wir wollen heuer das erste mal unser Boot als Dauerlieger im Hafen lassen.
Die Batterie an ein Ladegerät zu hängen wird wohl nicht gehen, Oder ??, wegen der galvanischen Korrosion.

Darf ich fragen, wie ihr das macht ?
Mein Schiff ist im Hafen immer an Lader uber Landstrom; auch im Winter.
Wie gelöst:
= Die richtige Anoden (in meinem fall Alu)
= Trennung des AC Kreisses des Schiff von Land mittels Trenntrafo
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Galvanische Korrosion an Alu-Tailer / Schrauben entrosten Flamingo Technik-Talk 12 20.03.2010 05:21
Irgendwie bin ich enttäuscht... galvanische Korrosion XLars Motoren und Antriebstechnik 233 03.06.2009 11:11
Volvo SX galvanische Korrosion??? Stingray77 Motoren und Antriebstechnik 32 12.03.2009 21:38
korrosion hier, korrosion da, korrosion ueberall popeyman Technik-Talk 19 02.07.2004 12:18
Galvanische Korrosion caracas Technik-Talk 24 17.02.2004 16:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.