![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin,
nach Tiefentladung und Widerbelebung (Spannung OK) zeigt das VOLVO Instrument nur noch "EVC Syst, prüfen" und "Siehe Bed.-Anl.", begleitet von ordentlich Krach des Warnsignals. Kein Instrument zeigt irgendetwas an. Starten geht natürlich auch nicht. Wir haben das Schiff auf Raumtemperatur gebracht, was uns gut tat, der Elektronik aber nichts brachte. Leider sagt die Bedienungsanleitung nicht was weiterhelfen könnte, denn "alles aus" ist da nicht beschrieben. Hat Jemand das Draussen den Klammergriff zum zurücksetzen parrat? Mit besten Grüßen vom Deich Dirk |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Mal eine Autokonfiguration durchführen, je nach EVC Generation den Knopf "N" oder "throttle only" 2x solange drücken bis es piept (ca 5-7 sek) dann müsste in den Displays "Autokonfiguration " o.ä. erscheinen. Evtl. muss danach noch was geeicht werden, Gashebel u/o Powertrimm..
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi, meines Wissens gibt es keinen Reset.
Du kannst höchstens versuchen wie der Text vor mir beschrieben, in das Konfigmenü zu gehen und die Autoconfig starten, die man nach der Erstinstallation macht. Da findest du die genaue Anleitung dazu: http://boatinfo.no/lib/volvo/manuals...stall.html#/84
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank schon mal. Da werde ich mich mal rantrauen.
Kann man das Ganze ohne optionales Control Panel wieder einstellen? Jeanneau hat sich das gespart und nur das DIsplay installliert. Mit besten Grüßen Dirk |
#5
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
![]() Gruß Frank |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das wird ein gaaaanz langer Weg!
Nach viel Gesuche und Geteste vom Fachmann samt VOLVO Auslesegerät, ist eigentlich nur klar, dass nichts ausgelesen werden kann, da nicht einmal dort was ankommt. Immerhin konnte aus dem Fehler Code am Display der Fehler in der HCU vermutet werden. Die PCU blinkt ja auch brav grün, dann muss es ihr ja gut gehen. Wie kann es jetzt weiter gehen? Eine HCU "mal soeben" kaufen und hoffen, dass es wirklich der Fehler gewesen ist? Es müßte schon ein Zufall sein, wenn Jemand die passende im Regal hat und sie zum testen "verleiht", oder? Es fehlt an der genialen Idee zum Durchbruch! Beste Grüße vom Deich Dirk |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wie lautet denn der Fehlercode? Und was ist bei den Versuchen der Auto Konfiguration heraus gekommen?
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Schon neue Erkenntnisse?
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
EVC Volvo Penta Trimsensor kalibrieren | Gernot | Motoren und Antriebstechnik | 23 | 03.11.2011 19:26 |
Tankgeber Volvo EVC | BernhardtHi | Technik-Talk | 3 | 14.07.2009 08:40 |
Tankkalibrierung Volvo-Penta EVC | BernhardtHi | Technik-Talk | 0 | 28.04.2009 12:45 |
Tankkalibierung Volvo EVC MC | roberteberle | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 08.04.2009 18:38 |
Diagnose-Interface für CAN-Bus (Volvo EVC) | Juergen B | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 13.11.2007 18:57 |