|  | 
| 
 | |||||||
| Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#851  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
     !!! 
				__________________ ------------------------- Grüße aus Eltville am Rhein, Stephan   | 
| 
			 
			#852  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Tank rutscht Richtung Motor 
			
			Wie ist Eure Meinung zum Thema Tank der sich bei einigen wie auch bei mir Richtung Motor selbständig macht und verrutscht. Ist das ein Mangel der innerhalb der Garantie angemeldet und beseitigt werden muss.? Oder ist das wie einige Händler behaupten normal und muss nicht behoben werden. Ich bekam von meinem Händler die Antwort, das daß normal bei der 642 so sei und selbst bei seinen Boten auch so ist.  Meine Befürchtung hierbei ist nur, das der Tank immer weiter richtung Motor rutscht und hierbei Schäden am Motor anrichtet oder sogar die Anschlüsse wie Z.B die Spritzufuhr aus dem Tank ausreißen. Ich überlege jetzt hier ernsthaft ein selbständiges Beweisverfahren einzuleiten. Für mich hört ihr einfach aufgrund des Gefährdungspotentials der Spass auf. Was meint Ihr ? | 
| 
			 
			#853  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Also meiner Meinung nach sollte der Tank schon fest sein! Das kann doch nicht sein das es bei einem neuen Boot "normal" ist. Ich finde das es zur Gewährleistung gehört und behoben werden sollte! Das dürfte doch kein großer akt sein für eine Boots Werkstatt oder? Aber wie das rechtlich aussieht, kann ich nicht sagen da ich mich nicht auskenne. Ist also nur meine Meinung 
				__________________ =========================================== Grüße aus Mainz  Christian =========================================== 
 | ||||
| 
			 
			#854  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Das ist nicht normal. Und lass dir keinen Mist erzählen. Auch wenn dies bei den Booten deines Händlers auch so ist und er meint das ist ok so. Dann um so schlimmer. Ein Tank stellt ein enormes Sicherheitsrisiko dar. Wenn der hin und her rutscht, scheuert er sich auch mal irgendwann durch. Ich finde das ein Unding, so etwas als normal zu bezeichnen. Das ist ein Armutszeugnis für den Hersteller.
		 
				__________________ Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2   
 | ||||
| 
			 
			#855  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Eher für den Händler der das verteidigt. Der Hersteller wird vielleicht schon das Problem erkannt haben und es abstellen oder er weiß noch gar nichts da die Händler die Probleme abtun.
		 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map 
 | ||||
| 
			 
			#856  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Herr Class ist mit mir einer Meinung, daß das gemacht werden muss und zwar über Garantie/Gewährleistung. Allerdings hat mir die von ihm vorgeschlagene Lösung (ein Stück "Dachlatte" hinter den Tank) nicht gefallen. Ich habe es jetzt so gemacht, daß ich das weiße "Brettchen" selbstständig ausgebaut habe und von oben und unten jeweils eine Alu-U-Profil 16mm außen/13mm innen darübergeschoben und durchgebolzt habe ... das sollte halten. Herr Class muß den Tank jetzt noch in die richtige Position nach vorne schieben und das verstärkte Brettchen wieder reinschrauben. Wenn ich Bilder habe stelle ich sie hier rein. 
				__________________ ------------------------- Grüße aus Eltville am Rhein, Stephan   Geändert von Pura Vida (24.11.2016 um 11:55 Uhr) | 
| 
			 
			#857  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 Habe Herrn Class schon einige Bilder, die den verschobenen Tank bei mir und anderen zeigen, und er ist damit an Bayliner herangetreten ... aber die blockieren und wiegeln ab. Wie auch schon bei der Überschneidung vom Backskistendeckel zum Motorraumdeckel   
				__________________ ------------------------- Grüße aus Eltville am Rhein, Stephan   | 
| 
			 
			#858  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Bugstrahlruder bei 642 cu nachrüsten. 
			
			Hallo bin schon länger hier aber vorher im Drago Tread. Hat jemand von euch in einer 642 ein Bugstrahlruder eingebaut? Ich habe die Suchfunktion auch schon versucht aber kein Ergebnis erhalten. Zu euren Problemen kann ich nichts sagen habe meine im Sommer 2015 in Kiel gekauft und sehr zufrieden. VG Wolfgang 
				__________________  Ich habe einen ganz einfachen Geschmack, immer nur das Beste. Toni Curtis Leider reicht das Geld bei mir nicht!!  | 
| 
			 
			#859  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Wolfgang,  warum möchtest du in ein 6m Boot ein Bugstrahlruder einbauen ? 
 | ||||
| 
			 
			#860  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Dirk, Weil ich es möchte und es Gründe dafür gibt. VG Wolfgang 
				__________________  Ich habe einen ganz einfachen Geschmack, immer nur das Beste. Toni Curtis Leider reicht das Geld bei mir nicht!!  | 
| 
			 
			#861  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hi Wolfgang,  zu 1 (ich möchte) klar zu 2 Gründe, war die Frage gedacht. Wäre nett wenn du was zu sagst ? | 
| 
			 
			#862  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Wer von euch 742 Eignern hat denn schon seine Hupe getauscht - oder klingt nur meine so bescheuert - selbst die Enten lachen sich kaputt....  Wenn schon getauscht in welche? Wünsche euch einen schönen ersten Advent. 
				__________________ Schöne Grüße Frank | 
| 
			 
			#863  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ist bei der 642 das gleiche...klingt wie ein kranker Vogel  Das war das erste was ich getauscht habe! Gesendet von unterwegs 
				__________________ Grüße! Udo   
 | ||||
| 
			 
			#864  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Oh ja das kenn ich. Was für ne Hupe habt ihr da dann eingebaut.
		 
				__________________ Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2   | 
| 
			 
			#865  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Würde mich auch interessieren
		 
				__________________ Schöne Grüße Frank | 
| 
			 
			#866  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich denke ihr habt die gleiche wie in den Vipern drin ist.  So ne kleine Quetsche mit 5mm Durchmesser (aussen hinter dem Lüftungsgitter) ? Ich hab unter dem Steuerhebel hinter die Verkleidung ne KFZ/LKW Hupe gemacht. Vorher haben sich auch alle "tot"gelacht wenn ich das Ding betätigt hab. hier noch Links wo es bessere Modelle gibt zum anhören  ich habe jetzt eine Stebel TM80 verbaut  horns24.de valkmotive.de 
 | ||||
| 
			 
			#867  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Dirk, Ich liege in eine Hafen in Belgien der sehr eng ist, wenn ich aus der Box fahre muss ich mindestest 2mal zurücksetzen damit ich die anderen Boote nicht treffe. Zusätzlich ist durch die lage des Hafenbecken ständig Seitenwind. Um dem aus den Wege zu gehen hätte ich gerne ein Bugstrahlruder. Kennt hier jemand einen Booteigner der in einer 642 ein Bugstrahlruder eingebaut hat? Beim Eintausch auf ein anderes Boot gibt es halt zu wenig Money. VG Wolfgang 
				__________________  Ich habe einen ganz einfachen Geschmack, immer nur das Beste. Toni Curtis Leider reicht das Geld bei mir nicht!!  | 
| 
			 
			#868  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Wenn ihr dieses denken beendet und auf das Boot und seine bewegungen reagiert, dann klappt auch das an und ablegen ohne Bug und Heckstrahlruder. 10-15 x ein-und auskuppeln ist keine seltenheit wenn ma nrichtig anlegt. Viele denken dass man wie beim Auto rienfährt und das Boot muss dann liegen. Ich will nur einen denkanstoss machen niemanden bewerten.. es ist noch kein Meister vom himmel gefallen... nur aus allen WOlken. 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map 
 | |||||
| 
			 
			#869  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Tank verrutscht 
			
			Hallo zusammen, ich benötige einmal Eure Hilfe. Wie bereits geschrieben verrutscht der Tank Richtung Motorraum. Das zeigt sich darin das daß Sperrhozbrett sich langssam aber sich immer mehr auswölbt. Wie auch bereits geschrieben zieht der Händler sich davon nichts an. Damit ich die Beweislast noch freundlich etwas erhöhen kann benötige ich Bilder. Einmal mit dem Brett was nicht ausgewölbt ist, und mit einem Brett was bereits gebrochen ist. Nach Rücksprache mit Rechtskundigen, will ich so meinem Händler noch einmal freundlich und gutmütig darstellen das ein sich lösender Tank ein nicht kalkulierbares Gefährdungspotential darstellt. Ich hoffe ihn so überzeugen zu können, falls nicht, werden sich andere Personen damit auseinandersetzten müssen. | 
| 
			 
			#870  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Mein Händler Class in Worms ist auch der Meinung, daß dies nicht in Ordnung ist und gemacht werden muss. Rennt da aber auch bei Bayliner gegen taube Ohren. Ich habe das Brett jetzt selbst mit 2 U-Profilen verstärkt ... der Herr Clss muß es jetzt nur wieder einschrauben, sobald der Tank wieder in der richtigen Position ist. 
				__________________ ------------------------- Grüße aus Eltville am Rhein, Stephan   
 | |||||
| 
			 
			#871  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Dein Händler hat nicht unrecht damit, dass es sich nicht um einen Garantiefall handelt. Selbst bei nagelneuen Booten ist das Brett nicht gerade. Das Brett dient nur dazu, um die Kabel zu führen - nicht um den Tank zu halten! Hätte man schöner lösen können, aber die Funktion ist nicht beeinträchtigt.
		 | 
| 
			 
			#872  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Man könnte die Zwischenräume links und rechts vom Tank zum Rumpf mit Brunnenschaum füllen. Hält sicher gut den Tank gegen verrutschen, bekommt man aber vermutlich nur schwer wieder raus.
		 
				__________________ LG Michael | 
| 
			 
			#873  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 
 | |||||
| 
			 
			#874  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 wenn das Brett den Tank nicht hält, was denn dann? Und offensichtlich ist der Tank (wie auch immer) nicht richtig befestigt, weil er nachweislich über die Zeit nach hinten rutscht. Und im übrigen teilt dein Händlerkollege aus Worms die Auffassung, dass das nicht in Ordnung ist und gemacht/verstärkt werden muss. 
				__________________ ------------------------- Grüße aus Eltville am Rhein, Stephan   Geändert von Pura Vida (29.11.2016 um 08:19 Uhr) 
 | |||||
| 
			 
			#875  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Bei mir war das Brett am Anfang auch gerade....Dann wurde es immer krummer Gesendet von unterwegs 
				__________________ Grüße! Udo   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Thread für Maxum Eigner oder welche die es werden wollen | santhos | Allgemeines zum Boot | 1696 | 20.08.2025 11:02 | 
| Der Sealine Thread für alle Sealine Eigner und Fans | hilgoli | Allgemeines zum Boot | 1450 | 12.08.2025 06:40 | 
| Der Thread für Bavaria Eigner | Bernhard6 | Allgemeines zum Boot | 1705 | 05.08.2025 17:47 | 
| Der Princess Thread für alle Princess Eigner und Fans | Klabu | Allgemeines zum Boot | 256 | 16.06.2024 19:59 | 
| Thread für alle Chris Craft Eigner | Bastler | Allgemeines zum Boot | 7 | 21.03.2021 11:38 |