![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() Hab die triste Zeit mal genutzt... Alte vergammelte Props sind gestrahlt und pulverbeschichtet worden... Um den evtl. Fragen zuvor zu kommen : 40 Euronen pro Stück. Haltet durch, der nächste Sommer kommt bestimmt [emoji570] PU Grüße Ronald
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Jepp, schon schön anzuschauen!
![]() Aaber ... die Flügelkanten wären mir jetzt viel zu dick. ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Richtig, sind dicker geworden... Sind aber auch keine racing probs, werde sehen, wie es sich auswirkt. Wegen der 2 Maschinen ist die Drehzahl immer im humanen Bereich... Bin mal gespannt...
Allzeit einen osmosefreien Rumpf an alle... PU Grüße Ronald |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Sauber!
![]() Auch wenn vielleicht die Kanten etwas dicker werden, und die Performance nicht mehr ganz so gegeben ist, interessiert mich das Resultat doch wirklich. Das Problem bei den Edelstahl-Props ist ja immer das nicht mal das Antifouling egal mit welchem Primer hält, es hält eben nichts, ausser diesen beschxxxxnen Seepocken ![]() ...um das ganze etwas zu beschleunigen, komm zu mir, hier kannste auch im Winter fahren ![]() ich besorg Dir auch 'nen Liegeplatz zu super-sonder-Konditionen ![]()
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Gerne, wenns bei dir wärmer ist...
PU Grüße Ronald |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ronald,
das pulvern der Propeller kann ich nicht empfehlen. Der Vorbesitzer von meinem Boot hat auch die Propeller ( VP 290DP ) pulvern lassen. 1. Die Propellernarben sind aus Gummi und gehen bei der hohen Temperatur ( 200°C )die beim pulverbeschichten benötigt wird kaputt. Die Propeller sind nach dem Beschichten "durchgerutscht", so das die Propellernarben erneuert werden mussten. 2. Nach der ersten Saison ist die Beschichtung großflächig abgeplatzt. Ich hab sie ausgemustert und neue gekauft. Viele Grüße Peter |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
Hoffen wir das Beste. Die Naben habe ich vor dem Pulvern natürlich ausgebaut, bzw neue danach eingesetzt. Wg der Haltbarkeit werde ich nächste Saison Bericht erstatten. Bin auch gespannt. Bisher habe ich meine bike Rahmen gepulvert... Und da gibt es nichts besseres. PU Grüße Ronald |
#8
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Wie man auch auf den Fotos sehen kann, haben Ronalds Propeller Flo Torq Naben, was beim Pulvern kein Problem darstellt, da diese leicht demontiert werden können. Das von Peter dargestellte Hitzeproblem ergibt sich nur bei Propellern mit Gummirutschkupplung. Diese sollte man wahrlich nicht pulvern. Gruß Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ronald,
dann hast du ja mit den Naben schon mal alles richtig gemacht. Bei den Volvo Props ist das nicht so einfach die Naben zu wechseln. das hat Gröver gemacht. ich denke die Beschichtung ist deshalb abgeplatzt, weil sich die Propellerblätter während der Fahrt "verbiegen". Ich denke dabei löst sich die Beschichtung vom Aluminium und platzt dann irgendwann in größeren Placken ab. Möglich das es auch abhängig von der Qualität der Beschichtung und dem verwendeten Beschichtungsmaterial abhängig ist. Hoffen wir das deine länger halten. Aber du wirst uns ja berichten. Viele Grüße Peter |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ronald,
das bepulvern solcher Teile sieht im ersten Moment richtig schick aus. Aber wenn die Voranodisierung nicht fachgerecht gemacht ist und Du dann im Salzwasser damit fährst "blüht" das Metall sehr schnell auf. Dann hast Du viel Geld für nichts bezahlt. Ich würde solche Propeller - wenn nötig - immer lackieren lassen. Hier gibt es bestimmt auch seefeste und kratzfeste Lacke die länger halten.
__________________
Beste Grüße von Martin "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." (Kaiser Wilhelm II - 1859-1941) ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Na, dann war es einen Versuch wert. Mein 2K Lack hat auch nicht gehalten. Jetzt lasse ich mich einfach mal überraschen. Egal wie es ausgeht, Versuchskaninchen sein ist manchmal auch nicht schlecht... Try and error.
Werde berichten. PU Grüße Ronald |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Auch wenn man das Pulvern umsonst bekommt ist das Perlen vor die Säue werfen. Aber jeder wie er möchte.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Warum pulvern, warum lackieren?
Der Prop ist doch unter Wasser und damit relativ unsichtbar, wurscht, wie der aussieht. Drum sieht meiner auch so aus: |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe das mit den Propps schon hinter mir. Ich versuchte diverse Lacke bis zum 2 K Emaile Lack, half alles nichts. Die Kavitation fras schon immer wieder an der selben Stelle. Das war beim 270 er VP nicht anderst wie bei den 280 ern und 290 ern. Selbst die Farbe an Duopropps hielten der Kavitation nicht stand. Nun habe ich Stahlpropeller. Seit dem ist Ruhe.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
... Nun, alles sehr gute Argumente. Wer hat denn selber einen Prop pulverbeschichten lassen? Und wie lange hat es gehalten? Salzwasser oder Süßwasser?
PU Grüße Ronald |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Im Grunde ist das aber eine Plastikbeschichtung, die sehr flexibel ist. Dass eine Pulverbeschichtung einfach so abplatzt ist eher ungewöhnlich. Das passiert mit Lackierungen sicher 10x so häufig. Nun weiß man nicht genau welche Kräfte an den Propellern so wirken. Wäre das mit dem Pulvern so geil würden das alle Hersteller ab Werk wohl so machen.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Wie gesagt, ich werden Unmengen von Bildern von den Abplatzungen posten
PU Grüße Ronald
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Alu Propeller auf Hochglanz polieren sieht auch klasse aus,
ist komisch das die Farbe Jahre lang hält, wenn die Propeller bei Gröver lackiert wurden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
... Habe meinen Motorradtank auf Hochglanz poliert und dann mit 3 mal mit Klarlack versehen... Da kommt auch gut...
PU Grüße Ronald |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Komisch das bei meinen Props die bei Gröver waren die Farbe nach kurzer Zeit wieder ab war. Lackiert werden sie da auch nur mit 1k Farbe....
__________________
Nicht nur kleine Kinder speist man mit Märchen ab... |
#21
|
||||
|
||||
![]() ![]() PU Grüße Ronald |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Der, den ich frisch überholt kaufte da geht am Rand der Schaufeln auch schon Farbe ab, ich kenne das nicht anders und halte es also eher für normal. Und mit dem habe ich definitiv nicht im Sand gekratzt. Freilich kann ich nicht sagen, ob Gröver den auch mattiert hat.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem Alu Propeller hat sich an den Schaufeln das Alu abgenutzt
und wurde zu den Flanken hin immer dünner. Kann mir da einer sagen wie Farbe da halten soll ![]()
__________________
LG. Hans |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mir Original Volvo J6 Propeller gekauft -Duo Prop_ Die sind Original Pulverbeschichtet. Bin damit nun ca. 230 Stunden im Salzwasser gefahren und die Beschichtung ist nach wie vor einwandfrei. Auch an den sonst üblichen Stellen keine Kavitationserscheinungen.
![]() Gruß Hermann |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Der J ist ja der offizielle Ersatz für die A- und B-Serie Was ist denn jetzt konstruktiv offensichtlich anders? Dann hast Du ja wenigstens offensichtlich Qualität erhalten für Dein Geld, war bestimmt eine Menge.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Thema Propeller Pulverbeschichten | boot1966 | Technik-Talk | 13 | 11.01.2012 08:03 |
Holz Pulverbeschichten ? | Panna | Restaurationen | 25 | 16.01.2008 17:34 |
Knie Pulverbeschichten | Panna | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 27.01.2007 10:02 |
Steuersäule pulverbeschichten | Bomber | Restaurationen | 22 | 20.12.2006 16:07 |
Pulverbeschichten | Mo | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 02.05.2005 07:14 |