![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moinsen,
Ich hätte mal eine Frage zur Polsterpflege. Wir fahren in einem Teil der Welt mit einen grossen salzwassergehalt und wo es noch dazu super heiss ist (Sommer 45 Grad im Schatten). Die Polster auf meinem alten boot haben ziemlich schnell ziemlich gelitten, so wollten wir beim neuen gleich im vorwege dagegenangehen. wie kann man die pflegen? Was hilft? Ich habe echt keine Ahnung in dieser Richtung. Das Salz ist das kleinere Problem. Wir spülen das Boot komplett aus. Aber die dauernde Hitze/Sonne ist eine andere Sache. Die löst hier auf dauer auch alles auf. Die Polster werden purös und reissen auf. Wir haben auch nix, wo wir das Boot unterstellen können, obwohl es immer auf einem Trailer ist. Irgendeine Idee??? Danke Alexander |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die einzige Möglichkeit die Lebensdauer des Leders zu verlängern ist regelmäßig einfetten mit Lederfett und gegen Sonneneinstrahlung hift abdecken mit Baumwolltüchern am besten in weiß.
Jörg |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
habe letzten Winter meine Polster mit Starbrite Produkten erst gereinigt und dann den: http://www.starbrite.com/productdeta...&ProductSSCat= drauf. Sind wie neu geworden. Hallo Jörg - was willst Du mit Lederfett auf Vinyl?? ![]() Grüße Gustl |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich gehe mal davon aus , daß die Bepolsterung auf einem anständigen Boot aus Leder ist und nicht aus Plastik.
Konnte in der Fragestellung nichts von Vynyl lesen. Jörg |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Nein ist Vinyl. Musste aber auch erst gucken
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich kenne kein Boot das echtes Leder im Cockpit hat, es gibt aber schon Unterschiede in der Qualität - gutes Vinyl und billiges Kunstleder.
Gustl |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bin ich da so falsch gewickelt, das ich immer dachte die Sitzbezüge wären aus Leder!?
Bei meiner ehemaligen Sea Ray bin ich mir fast sicher, das es Leder war!? Jörg |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Nee, sind sie nicht. Stell Dir vor echtes Leder unter Einwirkung von Salzwasser und UV - das würde keine 2 Jahre gutgehen. Außerdem würde Leder Feuchtigkeit aufnehmen und sich immer klamm anfühlen. Und dann noch das Sonnenöl -
![]() Grüße Gustl |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
zur ursprünglichen Frage. Endlich kann ich es auch mal sagen: "Hast du die Suchfuktion bemüht?" Spass beiseite: Die Frage hatte ich auch mal gestellt. Auch da wurden zur Pflege von neuem oder sauberem Kunstleder nur zwei Produkte erwähnt. Schau hier Viele Grüße Volker
__________________
![]() Gruß Volker |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|