![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bootsfreunde,
die Installation meiner umschaltbaren Auspuffanlage geht voran und schon tauchen einige Fragen auf. Üblicherweise sind am Abgasausgang Gummiflapper installiert, um zu verhindern, dass Seewasser in den Abgaskanal eindringen kann. Nun gehen meine Abgänge fast senkrecht nach unten und die Flapper hängen dann schlapp nach unten - dichten also nichts ab. Nun also die Fragen: - Das letzte Bauteil ist bei mir der Muffler, in dem sich eine Prallplatte befindet (a la Corsa). Wie groß ist dann überhaupt noch das Risiko, dass Wasser eindringt? - Um vor allem bei nierdirgen Geschwindigkeiten die Anlage geschlossen (umgeschaltet) zu haben, habe ich drüber nachgedacht, einen Druckschalter zwischenzuschalten und den an den Schlauch des Staudruckmessers anzuschließen. Dann würde die Anlage in jedem Fall erst bei einer bestimmten Geschwindigkeit öffnen, selbst wenn ich den Schalter auf "offen" habe. Gleichzeitig würde die Anlage selbsttätig schließen, sobald eine bestimmte Geschwindigkeit unterschritten ist. Das sogt auh dafür, dass man im Hafen immer leise starten und losfährt, man kann also nicht aus Versehen "laut" starten. Hat das schon mal jemand gemacht ?? Nach meinen Berechnungen müßten bei 45 km/h schon knapp 0,8 bar Staudruck anliegen und bei 100 km/h ca. 4 bar .Das hört sich viel an, habe ich mich verrechnet??Wie gesagt, die Idee ist dann, die Auspuffanlage bei ca. 65 km/h automatiusch zu öffnen/schließen und sie bei Bedarf natürlich immer geschlossen zu halten. Gruß Götz |
#2
|
||||
![]()
MerCruiser löst sowas über das Drehzahlsignal. Oder man nimmt das Schaltsignal aus dem Kartenplotter. Das über Staudruck zu lösen? Weiß ich nicht, wäre nicht mein Fall.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Meine Thunderbolt V hat diese Funktion natürlich nicht und das ist das einzige Steuergerät an meinem Motor. Ich müßte also das Drehzahlsignal abgreifen und auf einen Schalter legen ... Aber woher bekomme ich den? Gruß Götz |
#4
|
||||
![]()
Hast du dein Drehzahlsignal schonmal gemessen? Es müßte ein analoges Voltsignal sein. Also z.b. 5v gleich 3000rpm, 10v gleich 5000rpm oder so ähnlich. Und einen Schalter der aus Spannung reagiert und einstellbar ist sollte es bei Conrad oder Völkner für. Nen schmalen Taler geben
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Windows7 Aktivierung | xxeenn | Kein Boot | 26 | 13.01.2011 14:33 |
Umschaltbare Auspuffanlage, technische Frage! | tom_hamburg | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 08.05.2006 10:28 |
Umschaltbare Auspuffanlage | Kochi | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 02.12.2005 20:28 |
Umschaltbare Auspuffanlage | Detlef Schlingmann | Motoren und Antriebstechnik | 23 | 10.07.2005 20:11 |
Umschaltbare Auspuffanlage ??????????? | mister x | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 21.01.2004 19:53 |