![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#101  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo zusammen  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Das mit den Wirrfasermatten und dem epoxy ist mir auch aufgefallen. Aber eben auch die Transparenz, und die fehlenden lufteinschlüsse. Also alles paletti, wenn das auch bei mehreren lagen funzt... Darum wollt ich da nix dran mäkeln... Umgekehrt hab ich mit angeblich emulsionsgebundener 150 er Matte die größten Probleme. Fühlt sich erheblich steifer an, lässt sich nicht so locker reißen und macht auch Zicken beim tränken und in Radien drücken. Also ganz anders, als ich das gewohnt bin. Bei Polyester... Und dann seh ich hier im Forum so ziemlich das Gegenteil von dem, wie das in der Lehre früher mal ausgesehen hat, als ich Gewebe nicht von Matte unterscheiden konnte. Sorry, möchte hier nix zerlabern, aber ich musste das jetzt mal loswerden. Ich versuchs jetzt auch mal mit epoxy, evtl. wurde ich ja falsch beliefert. 😉 Frohes weiterwerkeln... Lg, Alex  | 
| 
		 
			 
			#103  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Frank  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 Danke dir 😊 Bist mir grade zuvorgekommen. Hatte gegoogelt... Bei HP beispielsweise sind alle Glasfasermatten Polyester, Vinylester und Epoxy geeignet. Mein Lieferant scheint hinterm Mond zu leben, oder ich hatte bei meiner Anfrage nen neuen an der strippe. Dabei sind Die Vertreter von R+G. Es wird Zeit, sich mit der Internetbestellung vertraut zu machen, ich lebe ja völlig hinterm Mond. Und erst die preise... Schöne zeit, Frank, bis denne... (Der mit dem UW spachteln War gut, gelle?)(Aber ich stand dem mit der ballidee in nichts nach... Lg, Alex PS Weiterbildung is angesagt! 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#104  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ja ich muss sagen das geht richtig gut.... 
		
		
		
		
		
		
			Klar das is ne flache Fläche geht das gut,für Formen muss man die matten zusammenknüllen dann sind sie nicht mehr so störrisch und legen sich gut an . Ich kaufe auch HPTextiles. Dann is ja alles gut 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Grüße Sascha 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#105  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Es ist geschafft 
		
		
		
			![]() Bin genau auf 7cm +das Laminat vom Boot Ca 6mm das dürfte ausreichend sein. Zumindest war der Spiegel zuvor bei 7cm Gesamtmass. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Grüße Sascha 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#106  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Heute kann ich euch den fertigen Spiegel präsentieren...ich glaube der kann sich sehen lassen 
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Grüße Sascha 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#107  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
			Heute hatte ich mal wieder etwas Zeit gefunden um den Spiegel einzupassen. Soweit sitzt er ganz gut...das wird wieder bis zu Pfingsten 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Grüße Sascha 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#108  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Was für Spachtelmasse sollte ich am besten verwenden um Unebenheiten auszugleichen oder kleine Hohlräume füllen? 
		
		
		
		
		
		
			Epoxid Glasfaser ? Oder Epoxidharz mit Baumwollflocken anrühren? Oder reicht einfaches Glasfaserspachtel? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße Sascha  | 
| 
		 
			 
			#109  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Es gibt speziellen Polyesterharzkleber, ob es derartige Kleber auch auf Epoxidbasis gibt weiß ich nicht.. 
		
		
		
		
		
		
			Den Polesterkleber kannst du über den gesamten Spiegel Verteilen.Hast du von innen schon was mit Epoxy anlaminiert?? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Semper Fidelis  
			 | 
| 
		 
			 
			#110  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			...nein bis jetzt noch nicht
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße Sascha  | 
| 
		 
			 
			#111  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Dann könntest du zum verkleben des Spiegels sowohl Polyesterharzkleber nehmen als auch Epox...Du kannst ja Epoxidspachtel mit fertig angerührtem Harz geschmeidiger machen... 
		
		
		
		
		
		
			Auf dem Spiegel den Kleber mit nem Zahnspachtel verteilen und dann vernünftig an den Spiegel pressen.Vorher den Spiegel einharzen. Das Verpressen kannst du mit Schraubzwingen machen und tiefer am Spiegel mit Schlosschrauben. Nich zu wenig Kleber nehmen, das was überquilt kannst du mit nem Spachtel wegwischen, und zum Rumpf/Aussenhaut hin ne dicke Hohlkehle ziehen...  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Semper Fidelis  
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#112  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich habe noch Epoxidharz das kann ich mit Baumwollflocken zu ner dicken Pampe rühren...das sollte doch gehen....
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Grüße Sascha 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#113  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Baumwollflocken würde ich nicht nehmen! 
		
		
		
		
		
		
			Eher was mit hohem Glasfaseranteil drin. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Semper Fidelis  
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#114  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Sollte ich erst die Stringer reinmachen und dann den Spiegel oder umgekehrt?
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße Sascha  | 
| 
		 
			 
			#115  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Da du ja in epoxy laminiert hast, würde ich microballoons mit aerosil vermischt mit EP anrühren.  
		
		
		
		
		
		
		
		
			Ist die gängige Praxis und wird auch als Kombi verkauft. Das lässt sich dann auch gut schleifen, einfach den anschliff der stellen nicht vergessen. Mit flocken wird das hart wie Beton, und du schleifst dann die weicheren stellen rundum durch. Lg, Alex 😊 Ahja, erst Spiegel, dann stringer. Ist besser für die formstabilität. Geändert von Takelhemd (20.04.2016 um 21:07 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#116  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hab mal wieder etwas Zeit gefunden, ...hab einfach zu viel Arbeit im Geschäft... 
		
		
		
			Wenn das so weitergeht schaffe ich das nie bis Pfingsten... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Grüße Sascha 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#117  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Sieht doch schon ganz brauchbar aus, in der Ruhe liegt die Kraft... 
		
		
		
		
		
		
			![]() Die Kabeldurchführungen baust du ja sicherlich noch ab und machst die Schaftungen überall etwas größer gell...?? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Semper Fidelis  
			 | 
| 
		 
			 
			#118  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Zusammen, 
		
		
		
			Es hat sich wieder bisschen was getan,Spiegel ist drin und komplett versiegelt. Nun wollte ich die Stringer neu einlaminieren,da stellt sich mir die Frage ,da ich die Spiegelknie so einlaminiere das der Tank genau reinpasst,ich die Knie auf den Stringer oder besser durch den Stringer auf den Rumpf setzen soll? Was meinen die Profis dazu 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße Sascha  | 
| 
		 
			 
			#120  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Genau so dachte ich mir das auch 
		
		
		
		
		
		
			![]() Denke das ist die bessere Lösung. Die Knie sind dann gleichzeitig die Seitenwände für den Tank und werden vom Spiegel in den Rumpf und Oberschale einlaminiert. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Grüße Sascha Geändert von Saschi (29.09.2016 um 20:47 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#121  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Klingt nach nem Plan, seh zu das Du wenigstens bis nächstes Pfingsten fertig bist 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#122  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			DHallo Zusammen, 
		
		
		
			Sooo endlich wieder Zeit fürs Boot. Und gleich ne Frage an die Laminierprofis: Wie auf den Bildernzu sehen wollte ich die beiden "Spiegelknie" so einlaminieren, sie halten gleichzeitig den Tank in Position. Werden Oben mit dem Deck, hinten runter mit der Motorwanne,mit dem Spiegel hinten und unten mit dem Rumpfverbunden. Natürlich kommen noch Rechts und Links noch jeweils 2 Stringer rein. An beiden Seiten hinten mit dem Spiegel werden dann noch waagerechte Platten einlaminiert für Öltank und Batterien. Das sollte doch reichen wenn alles miteinander laminiert ist oder...was meint ihr? Die vorherigen Spiegeknie waren wesentlich kleiner ausgeführt.... Die beiden Platten sind übrigens schon zusammenlaminiert mit 2 lagen 450g Matten zwischendrin. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße Sascha  | 
| 
		 
			 
			#123  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo 
		
		
		
		
		
		
			Ist die Resto mittlerweile abgeschlossen???? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Hellwig Marathon de Luxe V 470  
			 | 
![]()  | 
	
	
		
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| ring vs. ring --- boys vs. girls | omas gurkenfass | Offshore | 29 | 06.05.2009 12:05 | 
| Glastron Spiegel erneuern | Fischmanfred | Restaurationen | 8 | 17.06.2008 21:20 | 
| spiegel erneuern | schlummschuh | Restaurationen | 33 | 06.06.2008 10:04 | 
| GFK erneuern am Spiegel ( von außen ) | Detguzzi54 | Restaurationen | 7 | 30.08.2005 14:49 | 
| Spiegel erneuern ! Tipps ? | xinix | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 19.04.2005 21:04 |