|  | 
| 
 | |||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#201  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			ich gedulde mich   und trink dann auch mal ein Bier   
				__________________ gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht   | 
| 
			 
			#202  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo zusammen, ich habe nochmal mein altes Zündschloß gemessen dort wir, wie Hans schon schreibt , auf die gelbe Leitung - bei Zündung ein - Plus gelegt (auch dieser Schalter ist am alten Schloss elektrisch defekt - Übergangswiderstand) aber so richtig weiter hat mich das nicht gebracht @Don - auf Seite 7 in diesem Trööt hast du ein Schaltbild reingestellt - für diesen Fall evtl. nicht ganz vollständig - auf einem Bild mein ich eine gelbe Leitung ohne Anschluß zu sehen - hängt die bei diesem Motor vielleicht in der Luft -- also ohne Funktion     
				__________________ gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht   | 
| 
			 
			#203  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Don - schon wieder Bier   oder hast mich sicher überlesen   
				__________________ gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht   | 
| 
			 
			#204  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 
				__________________ Don P  Stan No. 3/Abteilung FW | 
| 
			 
			#205  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			war in keiner Weise böse gemeint - ich hoff ja hier im    auf qualifizierte Antworten und warte immer gern   
				__________________ gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht   | 
| 
			 
			#206  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Die gelbe Leitung ist beim Einschalten der Zündung plus. Geht vom Zündschloss zum Motor und ist nicht verwendet. 
				__________________ Don P  Stan No. 3/Abteilung FW | 
| 
			 
			#207  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			gedacht hab ich mir das schon - jetzt bin ich beruhigt    dann gehts jetzt weiter   danke 
				__________________ gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht   | 
| 
			 
			#208  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo zusammen, hier nochmal das Teil welches zu Bruch ging - Position 10 
				__________________ gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht   | 
| 
			 
			#209  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo zusammen, aus lauter Langeweile hab ich heut mal die Elektrik im Motor fertig gestellt  immer unter der Berücksichtigung - nur für den Test   
				__________________ gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht   | 
| 
			 
			#210  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			moin,  hallo detlef, hab ich früher auch mal gemacht, bis ich für mich festgestellt habe, das richtig machen geht letztendlich wesentlich schneller und macht kein gewiggel im nachhinein. seit der zeit mache ich mir diesen stress nicht mehr, bin zu faul zum zweimal anzulangen geworden. bis denn       
				__________________ theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. | 
| 
			 
			#211  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo zusammen,  heut hab ich mal die Benzinpumpe wieder zusammengebaut :-( ist natürlich undicht  und an dieser Stelle nochmal die Überlegung neuer Dichtungssatz 14 Euro ohne Garantie - neue Pumpe (Original) ca 95 Euro -elektrische Pumpe etwa 72 Euro - mit anschließender Sicherheitselektronik nochmal 59 Euro - an dieser Stelle weiß ich nichts genaues :-( 
				__________________ gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht   | 
| 
			 
			#212  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			moin,  hast du schon mal über den einsatz von curiel oder besser atmosit nachgedacht ??? eine dichtung kann man sich notfalls auch aus dickem papier "klopfen".  hab ich in jungen jahren bei meiner kreidler öfter machen müßen. bis denn       
				__________________ theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. | 
| 
			 
			#213  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			1. Wenn es ein reiner Dichtungssatz ist (3 Papierdichtungen), würde ich die Dichtungen selbst herstellen. Voraussetzung D-Papier ist vorhanden. 1 Stunde Arbeit. 2. Einen Rep-Satz mit Membranen würde ich sofort bestellen, fall es das gibt. 3. Ansonsten in den sauren Apfel beißen und Originalpummpe bestellen. Wenn du deinen Termin einhalten willst ist eine baldige Entscheidung nötig. Gruß Hans | 
| 
			 
			#214  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Die Fummelei mit der Pumpe bringt nur Ärger. Frag Cyrus nach einer Marinerpumpe. 
				__________________ Don P  Stan No. 3/Abteilung FW | 
| 
			 
			#215  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Also ich hab in solchen Fällen immer versucht, das mit Silikon oder sonstigen Dichtmitteln abzudichten. War auch meistens eine Zeit lang dicht, aber der beste Weg ist es halt nicht.  Jetzt bin ich von diesen Maßnahmen nicht mehr so überzegt, aber wenn ich früher nichts besseres hatte, musste ich es so machen. 
				__________________ Das Glück der Erde liegt auf dem "Rücken" der Schiffe!!! | 
| 
			 
			#216  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo zusammen, die Entscheidung ist gefallen  ich habe eine neue Pumpe bestellt - soll Donnerstag oder Freitag eintreffen   -  ihr habt ja recht 1.Fummelei und 2. läuft die Zeit mal wieder viel zu schnell   
				__________________ gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht   | 
| 
			 
			#217  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo zusammen, hab heut die Pumpe bekommen und gleich eingebaut   jetzt kann Don sicher wieder ruhig schlafen   @ Don - du hast recht - keine Fummelei - Sicherheit geht vor   
				__________________ gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht   | 
| 
			 
			#218  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo zusammen, damit heute Abend keine Langeweile aufkommt, habe ich schnell das neue Lager geholt  - an dieser Stelle nochmal danke an Wolfgang 
				__________________ gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht   | 
| 
			 
			#219  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo zusammen, das Lager hat natürlich nicht sofort gepaßt  , bei meinem Glück - kein Wunder   -  aber mit ein wenig schleifen ( 0,8mm waren zu viel ) hat es dann doch gepaßt   das Schaltgestänge hat unter dem Lager geschliffen nun kann es weiter gehen, mit dem Zusammenbau   
				__________________ gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht   | 
| 
			 
			#220  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			hallo    , hab mal grad den Anlasser eingebaut und die Blenden  unterhalb des Motors - na Schrauben waren zu lang - hab ich gekürzt -fertig UWT montiert - aber Schaltung klappt immer noch nicht  - schlaf mal drüber - war nur eine Info für die Millionen   
				__________________ gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht   | 
| 
			 
			#221  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			moin zusammen, es war wohl heute Nacht schon zu spät  , habe das UWT nochmal abgenommen, Gestänge und Getriebe in Neutralstellung gebracht - zusammengebaut - fertig       nun die Frage an die Helfer vor Ort Ralf, Hans, Thilo, Hendrik und die anderen Mitleser -- soll ich den Motor ans Boot schrauben  , es müssen ja noch einige Einstellungen gemacht werden (zB Zündung) bitte um schnelle Tips - nur noch 12 Tage   
				__________________ gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht   | 
| 
			 
			#222  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hi Detlef, es geht voooorraaannn   Ich denke du kannst den Motor ans Boot montieren. Alle Einstellungen oder sonstige Arbeiten kann man auch, oder sogar besser, machen wenn der Motor komplett am Boot ist, und alles(Schaltung, Gaszug,Elektrik) angeschlossen ist und funktioniert. Das ist meine Meinung. Mal abwarten was die Spezialisten schreiben. Gruß Hans | 
| 
			 
			#223  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hi Detlef, ich bin anderer Meinung. Wir sollten die Grundeinstellung mit Spühlanschluss vornehmen und die Funktion des Thermostates testen, damit es bei der Probefahrt keine bösen Überraschungen gibt. Lass uns in der kommenden Woche einen Abend treffen, Terminvorschlag bitte per PN. Viele Grüße und weiterhin "Hut ab" vor Deiner Leistung! Thilo 
				__________________ ___________________________________________ WSC Krossinsee e.V. "Im Winter boarden, im Sommer waken!" | 
| 
			 
			#224  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hi Thilo, eventuell bin ich mißverstanden worden. Natürlich sollten Abschlusseinstellungen nicht nach Wasserung gemacht werden. Was spricht dagegen, den Motor am Boot mit Spülanschluss einzustellen und End-Check vorzunehmen? Das wäre zumindest ein Zeitgewinn für Detlef. Gruß Hans | 
| 
			 
			#225  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hi Thilo, Spühlanschluß - genau darum die Überlegung -- Motor ans Boot und für die Einstellungen das Boot aus der Garage raus ( Wasser kann sich auf dem Hof ausbreiten ) 
				__________________ gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |