boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.03.2016, 18:03
Benutzerbild von Kiwi1887
Kiwi1887 Kiwi1887 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.09.2015
Ort: Nordertown
Beiträge: 367
Boot: Sealine 285
Rufzeichen oder MMSI: Nö
289 Danke in 203 Beiträgen
Standard Duchgeschnittenes Radarkabel wieder verbinden?

Moin
Kann mir jemand sagen wie ich ein geschnittenes Radarkabel (Röhre) wieder verbinden kann?
Ist da irgendwas wegen Widerständen zu beachten?
__________________
Moinsen von Kiwi
Unsere Baustelle
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237244
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.03.2016, 19:28
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.306 Danke in 1.472 Beiträgen
Standard

Moin,

was meinst Du mit "Röhre". Hast Du ein Foto dazu?

Wenn Du ein Rundkabel mit mehreren Litzen meinst, dann kannst Du jede einzelne Litze wieder miteinander verlöten und mit Schrumpfschlauch isolieren.
Aufpassen dann beim Video Signal. Das ist ein Koaxkabel. Hier zuerst den Innenleiter einkürzen, so dass der Mantel (Schirmung) länger als der Innenleiter ist. Schirmung zurück ziehen, Innenleiter verlöten und mit Schrumpfschlauch isolieren, dann die Schirmung über den Innenleiter ziehen, verlöten und ebenfalls mit Schrumpschlauch isolieren.

Sage ich gleich, für einen der noch nie gelötet hat, ist es eine Herausforderung.

Solltest Du mir der "Röhre" einen Hohlleiter meinen, den kannst Du nicht wieder zusammen friemeln.

Jörg
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.03.2016, 19:38
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.344
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.046 Danke in 1.018 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

vermutlich meint er sowas hier
https://de.wikipedia.org/wiki/Hohlleiter

da ist´s mit einem Quetschverbinder oder einer Klemme nicht getan
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.03.2016, 19:51
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.667
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.463 Danke in 1.691 Beiträgen
Standard

Hintergrundwissen.
Bei sehr hohen Ferquenzen hat am festgestellt, das der Strom
nur auf der äußeren Drahthülle fließst. Man kann den Draht hol
bohren, ohne das es einen messbaren höheren Widerstand gibt.
Den Effekt nennt man SKIN Effekt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Skin-Effekt

Verbinden muss man so, das die äußere Hülle der Ader sauber vebunden wird.

Viel wichtiger ist, das die Leitung nicht gekürzt wurde. Das kann zum ändern
des Wellenwiderstandes führen und zu Verlusten.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wellenwiderstand

Grüße Frank
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.03.2016, 20:05
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.008
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.023 Danke in 1.808 Beiträgen
Standard

Gut dass es Wiki gibt.

Stell mal ein Bild ein was du genau meinst.
Auf jeden Fall musst du Stossstellen vermeiden.
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.03.2016, 20:08
Schwimmer Schwimmer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2012
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 606
Boot: Hilter Royal SPM 660
Rufzeichen oder MMSI: 211696060
516 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Bevor hier alle rumspekulieren, sollte Kiwi mal zeigen was er hat.

VG Bernd
__________________
We can be heroes, just for one day.
(David Bowie)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 06.03.2016, 20:52
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.575 Danke in 2.633 Beiträgen
Standard

Sollte es sich um ein älteres Röhrengerät handeln?

Unser altes Furuno Mark von `80 war bereits bei der Installation, wegen einer Schottdurchführung, mit dubioser Trennstelle versehen.

Diese war mit Klemmen improvisiert und später -der großen Zahl (21 oder so) von Litzen wegen- von mir mit Fähnchen bzw. Nummern versehen.
Das Ding mußte jedesmal beim legen des Mastes getrennt werden.

Viel Gefummel das aber die Funktion nicht beeinträchtigte.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	radar1.JPG
Hits:	200
Größe:	59,8 KB
ID:	686200   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	radar4.JPG
Hits:	176
Größe:	61,4 KB
ID:	686201   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	radar3.JPG
Hits:	178
Größe:	56,4 KB
ID:	686202  

__________________
Gruß
Kai

Geändert von KaiB (07.03.2016 um 07:06 Uhr) Grund: der, die, das ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 07.03.2016, 06:18
Benutzerbild von Kiwi1887
Kiwi1887 Kiwi1887 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.09.2015
Ort: Nordertown
Beiträge: 367
Boot: Sealine 285
Rufzeichen oder MMSI: Nö
289 Danke in 203 Beiträgen
Standard

Moin sorry
Ja es ist ein Furuno 1752 Röhrengerät. Und der Vorbesitzer hat das Kabel beim Ausbau durchgeschnitten
Und jetzt darf ich wieder zusammenfingern
__________________
Moinsen von Kiwi
Unsere Baustelle
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237244
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.03.2016, 07:05
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.575 Danke in 2.633 Beiträgen
Standard

Na denn, viel Erfolg


Ich hatte vor Jahren mal nach einem Trennstecker gesucht um mir das Gefriemel etwas zu erleichtern.

Bei jeweils 21 oder 22 Litzen auf jeder Seite des Steckers und weil der dann seinerseits draußen an der frischen Luft hätte sitzen müssen bin ich am Ende doch bei den nervigen Klemmen geblieben.

Das man sich dort -grundsätzlich betrachtet- immer eine große Zahl an Schwachstellen einhandelt ändert aber offenbar nichts an der Tatsache das die alten Geräte damit recht gut leben können.

Bei einem aktuellen digitalen Zauberkasten mag das anders aussehen.

PS: Hier mal ein Bild das den Experten vermutlich mit Grauen erfüllen wird
Selbst diese Gewebelitzen/Hüllen sind ganz simpel einzeln aufgetrennt und über die Klemmen wieder verbunden worden und die von ihnen ursprünglich umhüllten Drähtchen jeweils in der näheren Nachbarschaft.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160307_081434.jpg
Hits:	167
Größe:	106,6 KB
ID:	686217  
__________________
Gruß
Kai

Geändert von KaiB (07.03.2016 um 11:12 Uhr) Grund: PS:...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.03.2016, 09:38
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.217
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.356 Danke in 3.513 Beiträgen
Standard

Die paar Käbelcher bekommt man doch problemlos wieder zusammen so wie es der Jörg L. beschrieben hat, auch meine Arbeitsweise.
Etwas mehr Arbeit macht denn schon sowas auf den Bildern , wenn man mir dann mal ab und zu ne Karre aus Russland oder sonst woher angeschleppt hatte, weil trotz vieler Verbastelarbeit nichts mehr ging,

gruss dieter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	probe 1,2.jpg
Hits:	160
Größe:	127,7 KB
ID:	686240   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	probe1,1.jpg
Hits:	161
Größe:	118,3 KB
ID:	686241   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	probe2,3.jpg
Hits:	154
Größe:	128,1 KB
ID:	686242  

__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.03.2016, 10:05
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.691 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

ihr friemelt euch da was

es gibt so wunderbare - Wasserdichte Stecker das wäre fast zuuuu einfach


http://www.steckerladen.de/Industrie...ing:::1_2.html
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.03.2016, 10:09
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.217
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.356 Danke in 3.513 Beiträgen
Standard

Wenn man es richtig macht, dann ist es keine Friemelei sondern saubere Arbeit und auch wasserdicht,
meine Verbindungen, zumindest für mich selbt gemacht, kannst Du nach 20 Jahren wieder aufmachen, die sehen aus wie gestern gemacht,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Radarkabel Trennstelle "Tausendfüßler"?? KaiB Technik-Talk 3 08.04.2013 22:26
VERKAUFT! Radarkabel für Raymarine RD218 2KW tb1704 Werbeforum 2 10.04.2011 21:56
Hilfe: Ich will Furuno GPS GP 32 mit Laptop verbinden bav32 Technik-Talk 30 13.07.2005 19:55
PC mit Laptop verbinden Tequila Kein Boot 18 09.11.2003 11:54
Funk mit GPS verbinden Segelwilly Technik-Talk 5 03.10.2003 16:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.