![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Foruminaner,
Ihr habt mir ja schon mal klasse weiter geholfen. Jetzt habe ich wieder so eine Sache, auf die ich keine eindeutige Antwort finde. Ich werde auf der Ems fahren und möchte zur Sicherheit (und auch für die Schleuse in Weener) ein Funkgerät haben, SRC ist vorhanden. Ich habe aber nicht so viel Platz zum einbauen, alles abgerundet im Cockpit. Daher hätte ich der Einfachheit halber gerne eine Handfunke + das passende 12 V - Ladegerät und fertig. Im speziellen ist mir da das ICOM IC-M91D aufgefallen. Das hat einen DSC - Controller. Im Binnenbereich darf ich die Handfunke ja nicht nutzen, aber im SBF-See - Bereich geht das ja. Weiß jemand, ob ich für dieses Gerät in HH bei der Netzagentur eine MMSI bekommen kann? DSC ohne MMSI macht ja wenig Sinn. Und noch eine Frage zum Verständnis: Wenn ich Handfunk habe ohne DSC und MMSI, dann habe ich ja auch kein Rufzeichen. Ist das dann legal oder nicht? Danke und Gruß |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Soweit ich weis, sind Handfunke auf Sportbooten nicht zulässig.
So wurde es uns vor 2 Jahren begebracht.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#3
|
||||
|
||||
![]()
What? Ehrlich? Wäre mir neu!
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan,
das ist von 2007 ob das heute noch so ist ?
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Also, wie gesagt, hab vor 2 Jahren den Schein gemacht und da war es auch noch so.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Da kann ich nix dazu sagen, hab nur den Binnenschein.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Binnen verboten
See erlaubt. Da See gefragt wurde einfach die MMSI anfordern und in das Gerät eingeben. WEnn es DSC Fähig ist, dann geht auch eine MMSI rein (sonst würde DSC nicht funktionieren.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Jetzt muss ich glaube ich nur noch klären ob es ATIS kann. Das darf es dann ja nicht können. Wenn dem so ist werde ich mir das Gerät holen. |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
du programmiert keine ATIS nummer, du nutzt es nur Im See-Modus. Und schon ist alle gut. ist wie bei jeder Kombianlage.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() D.h. ich kann dieses Gerät wie ein Festeinbaugerät anmelden und bekomme eine MMSI und ein Rufzeichen? Also alles "ganz normal", nur eben nur auf See beschränkt? Ist das so korrekt? Danke nochmal und Gruß |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dann wird alles Gut. http://www.bundesnetzagentur.de/DE/S...funk-node.html
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Warum nicht einfach bei der BNA fragen?
Du kannst MMSI und ATIS beantragen. Bei ATIS wirst Du in der Zuteilung belehrt, das in D Handfunkgeräte nicht im Binnenbereich benutzt werden dürfen. Fährst Du aber bspw. über die Grenze nach NL, dann brauchst Du eine ATIS Kennung auch auf der Handfunke, sonst Beule. Die Zuteilung erfolgt nicht mehr Gerätebezogen, sondern Bootsbezogen. Die SRC/UBI Lehrer sollte nach 10 Jahren mal langsam ihre Folien aktualsieren.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
hab da mal eine Frage, da ich noch kein "Funkschein" habe. Darf man ein Seefunkgerät auch ohne DSC betreiben? Also nur reiner Sprechfunkverkehr. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Moormerländer Peter
Mit dem Icom 91 liegst Du durchaus richtig. ![]() Ansonsten beantragst Du für Dein Boot einfach eine Rufnummer inkl. ATIS und DSC. Bei den Geräten trägst Du dann jeweils ein tragbares und ein festeingebautes Gerät ein und hast dann freie Hand bei den Geräten. Viele ![]() Joachim |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ja. .
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Damit wäre ich vorsichtig. Wenn ein Einbaugerät angemeldet ist, muß es auch auf dem Boot vorhanden sein. Auf See vielleicht nicht so dramatisch, da das Handfunkgerät ja eingetragen und vorhanden ist. Sollte aber das Boot z.B. einmal im Binnenbereich unterwegs sein, wäre dies ein Verstoß, weil das Handfunkgerät dort nicht zählt und man nun nicht mehr ohne Funk fahren darf.
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Das Einbaugerät muss nicht nur vorhanden es muss auch rufbar sein.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die Frage ist allerdings warum Du das Gerät ohne DSC betreiben möchtest. Wenn Du jetzt das SRC machst ist die Nutzung von DSC Bestandteil von Ausbildung und Prüfung. Wenn es mal dumm läuft (schlechte Funkbedingungen) kann ein DSC Ruf lebensrettend sein weil er auch dann u.U. noch durchkommt wenn mit Sprechfunk nichts mehr geht. VG Markus |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Da es in NL erlaubt ist, benutzen wir ein Kombi-Handfunkgerät. Alles machbar, aber die Reichweite ist von einem flachen Motorboot aus eher traurig. Wobei das im See-Modus besser ist, da die Leistung hochgeschaltet wird.
Grüße Matthias. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
aber nur mit Funkschein. Allerdings macht das keinen Sinn, da du ja beim Funkschein eh das DSC lernst.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ruf einfach bei der BNA an. Die sind cool dort und erteilen dir gerne und schnell Auskunft.
Ich nehme immer die Außenstelle Hamburg, die haben damit am meisten zu tun. 040-23655-0
__________________
_________________________ LG Frank
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Antworten.
Mir gings eigentlich mehr um die technische Seite, ob ein Empfang auch ohne DSC-Signal möglich ist. Das ist es ja. Somit kann ich ja im Notfall mein Afu-Gerät benutzen. ![]() Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
mit Handfunk durch Berlin | Cäptn Lutz | Technik-Talk | 28 | 05.06.2014 12:25 |
UKW Handfunk in Deutschland mit NL Funkgenehmigungen | Perre Pescadore | Allgemeines zum Boot | 19 | 09.03.2014 21:31 |
Empfehlung Handfunk für Sportboot auf Mallorca | macro-matz | Technik-Talk | 8 | 26.01.2013 16:41 |
Handfunk oder Festeinbau Funke ? | tomcux | Allgemeines zum Boot | 54 | 14.02.2012 10:08 |
Handfunk | Jürgen U | Technik-Talk | 37 | 30.11.2004 09:10 |