![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Bei dem Motor den ich jetzt habe, weiß ich nicht ob es einen Kontrollwasserstrahl geben müßte oder nicht. Es spritz nur durch die Auspufföffnung etwas Wasser. Ist das die Kontrolle? Oder hinten rechts, etwas unterhalb des Motors ist ein kleiner Nippel, mit einer kleinen Kugel drin ( Ventil?), wo aber kein Wasser rauskommt, aber von innen ein Schlauch ranführt, aus dem, wenn man ihn abzieht auch wasser schiesst. Wäre über schnelle Hilfe wirklich dankbar, da ich über Ostern die Jungfernfahrt machen möchte, und den Motor natürlich nicht zerstören will. Habe leider keine Anleitung. Falls mir da jemand weiterhelfen kann wäre das natürlich auch super. Vielen Dank im vorraus MfG Melle  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Da dieser kleine Schlauch ja scheinbar Wasser führt und dann auch noch in einer Halterung an dem Gehäuse endet, würde ich mal sagen, dass soll der Kontrollschlauch fürs Kühlwasser sein. 
		
		
		
		
		
		
			Ist vielleicht die Durchführung verstopft oder die Kugel arbeitet nicht richtig? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß, Thomas  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Auf keinen Fall darfst du den Motor ohne Kontrollstrahl laufen lassen,- auch nicht kurz denn schon nach ca. einer Minute kann der Impeller hin sein und bei längeren Betrieb der ganze Motor (Kolbenklemmer). Gruß Knubbel 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Schön dass man sich hier gegenseitig hilft.  | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ihr hattet Recht!!!!  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	War keine "Kugel" drin, nur verstopft. Vielen Dank MfG Melle  | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Melle, 
		
		
		
		
		
		
			wir besitzen den gleichen Motor und ich kann nur bestätigen, dass sowohl der Kühlwasserkontrollstrahl (richtig: hinten rechts aus der Kondenswasseröffnung) sofort nach Starten des Motors als auch ein durchgehender Strahl aus dem Wasserablaufloch bei warmem Motor austreten muss. Letzterer wird zudem bei Rückwärtsfahrt stärker! Gruß, Karsten 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß aus dem hohen Norden! --- Boot: Kaisla 550MC, Modelljahr 2013 Motor: Suzuki DF40A, Baujahr 2013  | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Na dann für Ostern alles Gute und immer eine Handbreit ... !
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß, Thomas  | 
![]()  | 
	
	
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  |