|  | 
| 
 | |||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Benötige Hilfe bei Balgwechsel Alpha one Gen 2 
			
			Hallo Liebe Forumieten. Ich muß mein boot einwintern und wollte ihm was gutes tun. Neuer Impeller alles Ok Bälge nun und dann kommt das fiasko. Bellhouse ab alles geht wie beschrieben. Einzig ich bekomme den Schaltzug nicht ab. Wie geht das    ? Sämtliche Bälge sind lose und bin auch ganz gut hingekommen aber der Bowdenzug von der schaltung bekomme ich nicht raus . Hat einer einen tip für mich? Muß ich die Messingschraube lösen um den Zug nach hinten zu verlassen? Ich bin völlig verzeifelt sitze hier in Norwegen und am Sonntag fährt die fähre bis dahin sollte das Teil wieder zusammen sein. Ich hoffe auf Euch     
				__________________ Gruß und Ahoi Martin | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Du meinst den Schaltzug aus dem Faltenbalg ? den musst du innen an der Umschaltung entfernen und nach außen ziehen. Außen an dem "klotz" nichts machen 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map 
 | ||||
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Genau den meine ich  muß ich den an der Schaltbox lösen oder ist da noch ein zwischen stück. Ich muß doch dann den gesammten Zug durch den neuen Balg führen ?  Das ist dann aber lang so um die 3 m. Danke schon mal für die antwort. 
				__________________ Gruß und Ahoi Martin | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			du müsstes hinten am Motor doch eine Umstellung haben die den Inneren und den äußeren Zug Verbindet oder nicht ? Ich hab das bei einem Alpha 1 so gemacht. 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map 
 | ||||
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			im Motorraum müsste dies so sein Vorher alles gegen Verstellung sichern (z.B. Messinghülse mit einem Kabelbinder sichern) 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map 
 | ||||
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Ja so eine Umschaltung ist da wie du sie zeigst. Dann werde ich mal scahuen ob ich das nach hinten rausbekomme.
		 
				__________________ Gruß und Ahoi Martin | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 und hinten rausziehen ist dann ein Kinderspiel. Beim Reinmachen braucht man schon mehr Geduld bis man den Schaltzug wieder unter dem Motor rausgepfrimelt hat. Da sollte man zu zweit sein. 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map 
 | |||||
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Gottlob habe ich einen Kollegen bei mir. Ich melde mich in einer Std. Wieder ob es geklappt hat. Vielen Dank schon mal, das Booteforum ist echt Klasse.     
				__________________ Gruß und Ahoi Martin | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Einfach eine Schnur vor dem Rausziehen des Zuges anbringen, die wird dann mit rausgezogen. Balg wechseln, Schnur wieder anknoten und den Zug wieder bequem von innen ohne suchen und fluchen in Händen halten ( natürlich zu zweit  ) 
 | |||||
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  Manchmal steht man einfach auf dem Schlauch. hab den damals alleine reigepfrimelt. Des war echt doof. 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			So hatte ich das auch vor.
		 
				__________________ Gruß und Ahoi Martin | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hallo, nochmals ich nun habe ich den Schaltzug  raus und auch wieder rein. Ging soweit ganz OK. Aber nun das ganze zusammenzubauen ist ja ein Horror. Ich bin völlig Verzweifelt, ich glaube ich kaufe auch einen Aussenborder    , mein schöner Diesel. Aber nun zum thema wie mache ich denn mit den Bälgen weiter den Großen habe ich Bootsseitig befestigt ebenso den Auspuffbalg? das ist der kleinere? Auch der Schaltbalg ist Kabelseitig drauf. Aber wie bekomme ich nun den Auspuffbalg auf die Motorseite? Das ist ja unmöglich, würde das gerne einem Mechaniker geben nachdem ich nun 5 std verzweifelt bin aber leider hier in der Pampa ist das nicht möglich zudem kostet das ein Vermögen. Gebt mir bitte einen guten Tip damit ich wieder etwas Freude an dem Motor bekomme. Die Bälge und der Impeller waren übrigens noch Top  Es gilt aber weiterhin für mich in Zukunft never change a running Team.    
				__________________ Gruß und Ahoi Martin | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Ja Junge,  dass ist ne Arbeit für einen der Frau und Kind erschlagen hat. Blutige Hände gehören dazu. Einige Stunden sitzen alle Anfänger beim 1. Mal daran. Das ist normal. Mit ner 2. Person geht es etwas einfacher. Auch eine Spreizzange um den Auspuffbalg zu dehnen hilft ungemein. Mach nen Tag Pause und probier es einfach ausgeschlafen nochmal. | 
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			aber mal noch ne andere Frage: Hast du die Bälge auch verklebt????? 
 | ||||
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Meine Rede!   Die meisten Antriebsaggregate werden kaputtrepariert. Zitat: 
 Hast du kein "Expandertool" mußt du wohl mit den Fingern den Balg auf den Antrieb ziehen. Tut a bissl weh, geht aber. Schlauchbinder dann von unten anziehen. Auspuffbalg muß übrigens nicht geklebt werden. Kardanbalg zur Sicherheit schon! Und vergiss die Masseklips nicht! | 
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			In den Auspuffbalg wickelst Du in die Rillen so ein dreiadriges Kabel aus dem Baumarkt, .... so ein steifes, wo Du deine Hauselektrik mit machst. Dadurch längt sich der Balg ca. 1,5 mal und ist relativ leicht zu montieren. Hauptsache den Kreuzgelenkbalg auf der Transomseite einkleben. Gruß Alex 
				__________________ Many things are Jacket like Trousers      
 | ||||
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Ja die Bälge sind geklebt. Ausschlafen ist auch angesagt habe Heute abgebrochen war fix und alle. Morgen habe ich noch einen Tag dann muß ich leider los wieder Heim. Ist es denn Möglich ohne das Expandertool die sache zu schaffen? Motorseitig ist alles fest! War das die falsche Vorgehensweise? Oder bekomme ich den auspuff und Kreuzgelenkbalg auch ohne Werkzeug hin? Kommt schon macht mir Mut Heute ist eh die Welt am Ars---- !! 
				__________________ Gruß und Ahoi Martin | 
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Der auspuffbalg gibt es auch als tube Ausführung.  Der braucht nur motorseitig montiert werden 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map | 
| 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Das Kabel komplett um den balg bis vorne oder nur zum Teil? Die Idee ist schon mal sehr gut!!!    Das werde ich Probieren eigentlich bin ich nicht unbegabt aber Heute war mein Waterloo   naja es ist ja Verlass auf das booteforum eventuell klappt es ja mit den Tips Morgen.Ich werde berichten wie es ging. Oder auch nicht dann ist wohl die nächste Saison gelaufen   und das nur wegen den blöden Bälgen. 
				__________________ Gruß und Ahoi Martin | 
| 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Ist der dann denn noch Dicht? Oder ist das Egal beim Auspuff?
		 
				__________________ Gruß und Ahoi Martin Geändert von Leuchtturm (03.09.2015 um 20:58 Uhr) | 
| 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Auspuffbalg ist egal, ob der dicht ist, jedenfalls nichts Kritisches. Der Balg muß natürlich vernünftig montiert sein, sonst verquetscht Du ja alles beim Trimmen. Die Trööte ist nur Transomseitig fest, ..... an der anderen Seite schiebt sich das Glockengehäuse in die Trööte, ... wie in einen Trichter. Ist teilweise bei Bravo III und den Big Blocks Serie. Kannst auch ein 6 oder 8 mm Seil in den Balg reinquestschen und mit einem festen Knoten fixieren. Gruß Alex 
				__________________ Many things are Jacket like Trousers      Geändert von Alex 996 (03.09.2015 um 21:06 Uhr) 
 | ||||
| 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Das ist leider nicht egal.  Ein Balg zum festschrauben muß auch festgeschraubt werden da er sonst beim abtrimmen gequetscht wird. | 
| 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Trööte ist das hier ....... Gruß Alex 
				__________________ Many things are Jacket like Trousers      | 
| 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Wozu dienen eigentlich die Klammern am Balg? Mal sind es ja 2 mal nur eine! Ist das Egal wo die stehen ob oben oder seitwärts? Beim Kadanbalg steht ja Top drauf da sind die 2 Klammern an den Seiten. Aber beim Auspuffbalg habe ich nichts gefunden.
		 
				__________________ Gruß und Ahoi Martin | 
| 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Der Balg ist bei Nichtbetrieb mit Wasser gefüllt.Dein Auspuffbalg hat auch löcher. Diese müssen nach unten zeigen.
		 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |