![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
An meinem funktioniert merkwürdiger Weise alles.
Allerdings habe ich bemerkt, dass die 245/70 16 die ich ja fahren soll und die auch drauf sind, gar nicht in der Zulassungsbescheinigung, (kfz-schein) stehen.** Da stehen nur die 225/75 16 drin, die ich nicht fahren soll weil sie schwindsuechtig aussehen und dem Auto nicht gerecht werden. ![]() Um die , nein meine Verwirrung zu vervollstaendigen, konnte der Reifenhaendler die bestellten 225/75 16 von Goodride nicht aufziehen, weil sich die Reifenflanken nach innen verzogen hatten und somit ums Verrecken keinen Druckaufbau zuließen. ![]() Obermist ![]() Morgen will er nun bei seinem Handel anrufen um die 225er, die zudem mit Zollstock gemessen, nur 195er sind ![]() Dann werden nun doch 245er geordert, die zwar nicht eingetragen aber Serie auf dem Auto sind. ** Im alten Brief stehen die 245, sind anscheinend nicht in die neue Zulassungsbescheinigung uebernommen worden, sicher muss ich dafür wieder zum TÜV, dann zur Zulassung und alles bezahlen. Wie ich den TÜV kenne, muss ich dann auch noch ne Freigabe des Herstellers beibringen! ![]() Ich habe aber auch immer ein Glück! ![]() Grüße Willy |
#77
|
||||
|
||||
![]()
Moin Willy,
in der Zulassungsbescheinigung und Brief wird seit geraumer Zeit nur noch die Basisgröße eingetragen, in den meisten Fällen liegen alle anderen zugelassenen Größen beim netten Herren mit der blauen Jacke vor, es ist aber dringend zu empfehlen, den alten Brief aufzubewahren und zur nächsten Prüfung mitzunehmen...spart viel Gerede ![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
|
#78
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich wäre bei 225 geblieben, hätte aber Markenreifen genommen.
|
#79
|
||||
|
||||
![]()
Goodride ist auch eine Marke,....habe ich genommen weil leise & günstig.
Nun werden es Hankook, sind noch leiser aber etwas ungünstiger. 245er jetzt doch weil auch alle dazu raten und da bin ich nun geneigt, den Rat anzunehmen. Wissen die Herren der mobilen Ordnungsmacht denn auch was ich fahren darf? Gruß Willy |
#80
|
|||
|
|||
![]()
Wie soll ich es ausdrücken, damit Du nicht so tun kannst, als wüsstest Du nicht, was ich meine?
|
#82
|
||||
|
||||
![]()
Lass dir mal Barum anbieten (Conti-Tochter)
![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
#83
|
||||
|
||||
![]()
Hankook soll leiser sein.
Willy |
#84
|
||||
|
||||
![]()
Goodride sind Chinapellen.....
![]() Gruß Martin, der grade auf Fulda und Hankook umstellt bei 2 Autos....
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]() |
#85
|
||||
|
||||
![]()
Weiß ich.
Made in Germany gibts kaum noch, ich habe Contis auf den anderen Autos, kommen auch von weiter weg. Die Montagefähigkeit und die angegebene Breite sollten aber auch Chinareifen haben. |
#86
|
||||
|
||||
![]()
es gibt Chinamarkenreifen - nach genauen Vorgaben und Kontrollen gefertigt, und Chinaschrottreifen (Nachbauten und Kopien so billig wie möglich) .... diese gehören zum Schrott....
Wenn dir egal ist, dass z.B. Dichtheit wegen ungenauigkeit in der Passung laufend Probleme bereitet, Sicherheit wegen schlechter Mischung gravierend eingeschränkt ist und und und .... dann kauf dir so etwas . Das Netz ist voll mit Berichten von Goodride und Co.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#87
|
||||
|
||||
![]()
Habe nicht weiter geschaut, für die sehr geringe Nutzung schienen sie mir ausreichend.
Auf dem SL habe ich auch Billigreifen, damit bin ich sehr zufrieden, Premium Winterreifen gibts in der Größe nicht mehr. Für die Winterruhe sind sie gedacht, eigentlich soll er damit nur stehen und zur Not fahrbereit sein. Dann bin ich doch etwas gefahren und finde sie nicht wesentlich schlechter als meine Sommer-Continental. (Ruhig und bei Trockenheit) Willy |
#88
|
||||
|
||||
![]()
Nun habe ich mal gesucht, was mir selbstverständlich schien, Reifenbreite = Profilbreite, also Lauffläche, passt wohl nicht.
Die Reifenbreite ist die Breite die der Reifen in aufgeblasenem Zustand erreicht. Man kann also durch aus einen Reifen erwischen der eine Lauffläche von 195mm, oder noch weniger, hat aber ein 225er Reifen ist. Bei meinen Motorrädern habe ich 4.00 x 18 auf den Hinterrädern, bei identischer Felgenbreite und gleichem Luftdruck sind der Bridgestone 121mm und der Conti nur 110mm breit. Am besten ist, man schaut sich einen Reifen an, ehe man ihn auswählt, blind bestellen ist nicht der Hit. Ob ein Reifen taugt oder nicht taugt ist eine andere Baustelle. Willy |
#89
|
||||
|
||||
![]()
Cooper ist eine sehr gute Markenqualität und Alternative wenn es kein
teurer Markenreifen sein soll. Da gibt es vernünftige ATs, HTs als Ganzjahresreifen und echter M&S mit Schneeflocke.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#90
|
||||
|
||||
![]()
Ich selber fahre seit Jahren Hankook Reifen auf allen Autos.
Super Reifen für einen guten Preis. Auch die Laufleistung finde ich gut.
__________________
Servus Forumler, ![]() Alex Nicht meine erste Sea Ray und gewiss nicht die letzte ![]() http://www.myca-beilngries.com ![]() |
#91
|
||||
|
||||
![]()
Hi
weiß jemand ob man den Allrad, die Untersetzung, beim alten Grand Cherokee WJ ab und an mal einlegen sollte? Da ich sie nicht brauche, Heckantrieb hätte mir gereicht wenn ich den in vernünftigem Zustand gefunden hätte, wird der Allrad, die Untersetzung schon gar nicht, bei meinem Wagen nie aktiv. Willy |
#92
|
||||
|
||||
![]()
Mein etwas älterer Jeep eignet sich nicht so doll als Zugfahrzeug, auch wenn er ein Haus ziehen könnte...
|
#93
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn Du die Geländereduktion reinlegst, hast Du absolut permanenten Allradantrieb mit starrem Durchtrieb von Vorn nach hinten und bei Quadra-drive (steht unter dem Wahlhebel) automatischen Sperren vorn und hinten (bei Quadra-trac soweit ich weiß nur hinten...) Ohne Geländereduktion fährst Du zunächst nur mit Heckantrieb - der sog. GeRotor im VTG baut unverzüglich Öldruck auf, wenn Drehzahlunterschiede zwischen Vorder- und Hinterachse auftreten und schließt ein Kupplungspaket im VTG - Du merkst davon eigentlich nix, aber der Allrad ist in Sekundenbruchteil zugeschaltet. Das schöne ist: das funktioniert alles ohne zutun...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#94
|
||||
|
||||
![]()
OK, Danke.
Ich hatte schon die BA durchgesehen weil mir plötzlich einfiel, dass ich mal einen GW hatte, ich meine das war der Isuzu, wo dazu geraten wurde um ab und an neues Öl an gewisse Stellen zu befördern. Mein GC hat nur Q-Trac, ist ja ein älteres Modell. Gruß Willy |
#95
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt muss ich mal den Trööt hier mal wiederbeleben.
Haben wir SRT Fahrer unter uns die sich outen möchten ![]() Hätte da 1, 2 Fragen ![]()
__________________
Gruß Tobi ![]() screwed, blued & tattooed |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|