![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wie bringe ich das digitale Fernsehsignal drahtlos, oder allenfalls mit Powerline übers Stromnetz, von der Anschlussdose auf den Fernseher? 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Die Distanz ist kurz, nur ein paar Meter, ich möchte aber einfach kein Kabel quer durchs Wohnzimmer. Der Fernseher ist ein neues Modell mit WLAN und Smartfunktionen. Wer hat schon so was gemacht und wie gelöst?  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	um was für ein "digitales Fernsehsignal" geht es den? Satellite, Kabelanschluss? Einfach ein HDMI Signal? Ich kann dir aber jetzt schon versprechen, was wirklich preiswertes gibt es dafür nicht. Rechne mal mit jenseits von 100€. Beste Grüße Alex  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Google mal nach "sat to ip", eventuell ist das für umsetzbar !?
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße Richard  | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Kabelanschluss Ein Kabel richtig verlegen, inkl. Anschlussdose, ... .ist ja auch nicht gratis, selbst wenn man es selber machen würde.  | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Wenn ich das hinbekomme , wäre ich ein reicher Mann , das gibt es noch nicht . Bin Techniker bei Kabel Deutschland , ohne Kabel verlegen geht das leider nicht . 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Kabel kostet 50 Cent pro Meter , eine Antennendose 5 Euro , der Rest ist schnell gemacht . 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Könnte man in der Nähe der Dose ein Empfangsgerät stellen und dann von diesem via WLAN oder Powerline auf den TV? Zitat: 
	
  | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Der Repeater ist eher für PCs und Tablets gedacht. Beste Grüße Alex  | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Eventuell ein Antennenkabel in die Fußbodenleiste verlegen (blöd wird das nur wenn eine Tür im Weg ist).
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
			Geändert von medo (20.05.2015 um 09:56 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen  | 
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Klar gibts so was: http://www.reichelt.de/?ARTICLE=1453...uMcaAnIM8P8HAQ 
		
		
		
		
		
		
			Allerdings müsstest Du einen Receiver in der Nähe der Dose anbringen. Das Gerät ersetzt quasi "nur" das Kabel vom Receiver zum TV. Die Smartfunktionen laufen ja eh über W-Lan. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Liebe Grüße, Jörg ![]() - Boot statt Böller! -  | 
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hi, 
		
		
		
		
		
		
			wir hatten heute in einem Seminarraum folgendes Gerät im Einsatz: http://m.beamer-discount.de/item/3434363732 Es funktionierte einwandfrei, ich fürchte aber bei dem Preis ist es zu teuer für den Heimgebrauch. Nick 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Freude ist nur ein Mangel an Information. 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			@Nick und Jörg 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 Alles gut und recht, aber soweit ich das verstehe, funktioniert das nur um das Signal von zB einem Sat-Reciver oder DVD-Spieler drahtlos auf den TV zu übertragen. Bei mir ginge es aber darum das Signal das mir der Kabelnetzbetreiber auf die Dose liefert, drahtlos auf den Fernseher zu übertragene. 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Lach ..... Das geht auch nicht ohne Kabel , man braucht eine Antenne , von der Antenne geht ein Kabel in den DVBT Reciever 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Zwischen der Sendeantenne und der Empfangsantenne können aber beträchtliche Strecken überbrückt werden. Und womöglich braucht man auch ein Stromkabel? Wobei, die Satelliten haben ja auch kein Stromkabel, nur ein sonniges Plätzchen 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen  | 
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Und dann? Wie viele Programme möchtest du denn gleichzeitig anschauen?
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen  | 
| 
		 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Vermutlich möchte der die DVB-C Funktionen seines TVs einfach nutzen. EPG, Timeshift, Aufnahme, HD und nicht nur ein einzelnes Senderbild.
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wie ist das mit dem DVBT  bei euch , in Hannover ist es Top . Soll aber nach und nach aussterben , wer bezahlt das eigentlich , ist ja umsonst ?
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 DVB-S / T hingegen ist von HD+-Konsortium abgesehen frei zu empfangen. Ich würde vermutet ab 2017 wird sich das für DVB-T2 ändern, da wollen die zusätzlich Kohle um den Ausbau auf HD den sie bei DVB-T(1) verschlafen haben zu finanzieren. 
  | 
|||||
![]()  | 
	
	
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  |