|  | 
| 
 | |||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#51  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Welle, Propeller und Ruder sind nicht geschützt. Wenn man aufbrummt, sollte nicht die Welle, der Propeller oder das Ruder verbiegen können.
		 
				__________________ Beste Grüße, Alex   Geändert von Ostfriesen (14.04.2015 um 16:05 Uhr) 
 | ||||
| 
			 
			#52  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Das ist eine geschütze Wellenanlage.
		 
				__________________ Beste Grüße, Alex   Geändert von Ostfriesen (19.01.2020 um 06:37 Uhr) | 
| 
			 
			#53  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Ja, das leuchtet ein. Danke!    | 
| 
			 
			#54  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Wenn Geld eher nebensächlich ist, würde ich mich an der 20m Klasse der DGzRS orientieren, vom Rumpf her. http://www.seenotretter.de/wer-wir-s...seenotkreuzer/  Das ganze dann auf 15m runtergebrochen und mit entsprechenden Aufbauten versehen. Voila, seetüchtig und schnell 
				__________________ Gruss Robert 
 | ||||
| 
			 
			#55  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Die Idee war auch schon da, das "Runterbrechen" ist aber leichter gesagt als getan. Dieses Modell ist ein Halbgleiter?
		 
				__________________ Beste Grüße, Alex   | 
| 
			 
			#56  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Würde ich bei 22kn und 20m sagen    
				__________________ mit sportlichem Gruß Hendrik __________________  (Stan 4 / Abt. FW) | 
| 
			 
			#57  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Auch wenn bei 15m "nur" 15-18kn Speed rauskommen, wäre das ja auch ordentlich.
		 
				__________________ Gruss Robert | 
| 
			 
			#58  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Angestrebt werden 25 kn +.
		 
				__________________ Beste Grüße, Alex   | 
| 
			 
			#59  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Das wird wohl eher extrem Leichtbau oder Gleiter. Weiss aber nicht, ob ich so was auf der Nordsee fahren wollte. 25kn+ schaffen noch nicht mal die Zollkreuzer mit 4500PS 
				__________________ Gruss Robert | 
| 
			 
			#60  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			@Robert67 Das stimmt so nicht ganz. Diverse Behördenboote (WaschPo etc.) laufen bei 15 m gut 25 kn oder etwas mehr. Alles Halbgleiter. Und massiv motorisiert sind die auch nicht. 2 x 500 kW finde ich OK.   
				__________________ Beste Grüße, Alex   
 | ||||
| 
			 
			#61  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Das ist schon richtig, aber sieh dir die Boote an. Die Hälfte geht schon für den Maschinenraum drauf. Wohnlich ist anders. Und heizen geht damit auch nur bei Ententeich, sonst ist ganz schnell Ende. 
				__________________ Gruss Robert | 
| 
			 
			#62  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			@Alex Ich weiß nicht, ob das weiterhilft, aber Seebär150 hat doch so ein Boot konstruiert, dass seetauglich, sehr schnell und dabei auch noch besonders wirtschaftlich sein soll. | 
| 
			 
			#63  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Dass Ihr mich bitte nicht falsch versteht, es geht um die grundsätzliche Frage HALBGLEITER vs. GLEITER. Eine konkrete Empfehlung für ein bestimmtes Modell ist noch nicht gefragt.
		 
				__________________ Beste Grüße, Alex   | 
| 
			 
			#64  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  . Die Frage ist, möchte dein Kollege trocken fallen, oder nicht? Wenn ja, ist ein Gleiter keine Option, allein schon wegen der Rumpfform. Da er aber 25+ Knoten bei 15m fahren möchte, kommt er m.M nach nicht um einen Gleiter herum, der sollte dann aber seeeeeehr rauhwassertauglich sein. Um ihm helfen zu können, sind einfach mehr Details notwendig. Was schwebt ihm denn ungefähr vor? Viel Platz/Kabinen? Schiffige Form wie ein Trawler? Ist ein Kat eine Option? Dann wäre Speed und trocken fallen kein Problem. Also entweder du/er gibst uns ein paar Details, oder es wird hier die große Raterunde  . Das ein Z-Antrieb in der Nordsee keine Option ist, halte ich mal für ein Gerücht... Gruß, Frank  . 
				__________________ Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. | 
| 
			 
			#65  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Form: kein Ludenstyle, kein Kat, wurde ausgiebigst diskutiert und verworfen Antrieb: 2 x Welle Trockenfallen: unvermeidbar 
				__________________ Beste Grüße, Alex   | 
| 
			 
			#66  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  . Ein Trawler wird die 25Knoten nicht erreichen, obwohl der Swift-Trawler44 oder die Nordic_Tug_49 nahe dran sind, beide mit geschützter Welle. Ist ein Trawler überhaupt eine Option  ? Gruß, Frank  . 
				__________________ Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. | 
| 
			 
			#67  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Frank Trawler ist keine Option. Ist ihm zu hoch. 
				__________________ Beste Grüße, Alex   
 | ||||
| 
			 
			#68  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hier nur am Rande interesannt finde ich diese Wellenanlage hoch interesannt gibts da noch ein paar infos zu ? MFG S | 
| 
			 
			#69  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Alex, ich würde wirklich mal bei Fassmer anklopfen, von den Leistungsdaten würde das ja passen http://www.fassmer.de/fileadmin/user...l_Boat_Web.pdf und Yachten können die auch http://www.fassmer.de/shipbuilding/yachts/ 
				__________________ mit sportlichem Gruß Hendrik __________________  (Stan 4 / Abt. FW) | 
| 
			 
			#70  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 So sieht das bei meinem Eisenhaufen aus. 
				__________________ Gruss Robert | 
| 
			 
			#71  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Diese Konstruktion mit Ruderhacke ist mir geläufig mir ging es konkret um die obere Doppelschraubenanlage mit den angedeuteten Schraubentunneln.
		 | 
| 
			 
			#72  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Hier noch der Link zur News-Meldung der Werft als das erste Modell mit Jets gebaut wurde: http://www.targa.fi/news_and_events/...item?ItemID=21 Geändert von medo (03.08.2015 um 04:22 Uhr) 
 | |||||
| 
			 
			#73  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 | 
| 
			 
			#74  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 Mich, der ja bekanntlich ein klein Wenig Ahnung von dieser Materie hat, hat die Elling schwer beeindruckt. | 
| 
			 
			#75  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			[QUOTE=Papierflieger;3825081]Offen gestanden, hab ich bisher angenommen, dass die fehlenden (geschätzt) 50 kg inkl. Radar des Geräteträgers nicht so sehr ins Gewicht fallen und die Reling einfach nur beim Drehen gestört hätte.   QUOTE] Genau so ist es. Alles was irgendwie Auftrieb erzeugen könnte oberhalb der Wasserlinie, wirkt dem "auf dem Kopf liegenbleiben" entgegen. | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |