![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab ein Konsolenboot mit Mittelkonsole - wie da steht mit 17 Füßen.
Da dringender Bedarf und nach langem Hin und Her, Gesuche und Vergleichen erschien mir das Angebot von dem Onlineshop (namentlich der für die Boote ohne Motor, mit den günstigen Preisen, ausschliesslichem Versand per Vorkasse, etwas dürftigen Beschreibungen samt dürftigen Bildern und komischen bis gar keinen Umtausch- bzw. Rückgabemodalitäten) als bester Kompromiss. Es wurde eine Persenning ausdrücklich für Konsolenboote mit guter Qualität, Materialstärke 1000D - was auch immer das heißen mag - und ausdrücklich für Fahrten auf dem Trailer geeignet bestellt. Heute ist das Ding gekommen und was soll ich sagen......das Ding ist nicht dicker als die Notpersenning aus der Bucht für 25 Eus geschossen, sprich dünnes Nylongewebe, hat lediglich einen umlaufenden Saum mit Seil zum zu zurren drin und sonst nix...keine D-Ringe um auf dem Trailer nach unten zu ziehen o. ä. einfach nix um das Ding gescheit zu verzurren. Zurückgeben is wohl nicht da der Onlineshop für die Boote die vom Wind getrieben werden ja nicht blöd ist und von vorneherein eine Rückgabe bzw. Umtausch ausschliesst indem er die Persenninge trotzdem diese von der Stange also Massenanfertigungen sind als massgerechte Einzelanferitgungen anpreist. Das Risiko war mir von Angang an klar und hab' ich bewusst in Kauf genommen, aber dass so eine schlechte Qualität kommt habe ich nicht erwartet. Also was tun - guter Rat ist teuer? Eine richtig schwere und dicke Persenning bringt's wohl auch nicht, da von der Handhabung nicht wirklich gut, dem dünnen Material trau ich aber auch nicht wirklich und erwarte eigentlich dass das Ding nach wenigen Kilometern sich aufgebläht wie ein Segel in Fetzen zerlegt. Ich habe mir gedacht ich spanne wie bisher vom Bug über den Bügel über der Konsole bis zum Heck einen Spanngurt. Da drüber die Persenning, die so in der Mitte über die gesamte Länge eine gute und stabile Auflage hat. Um zu verhindern dass sich die Persenning bei Fahrt aufbläht und flattert würde ich darüber ein Anhängernetz legen das zur Ladungssicherung bei offenen Anhängern verwendet wird. Der Vorteil wäre dass sich das Netzt an den Rändern gut zum Trailer oder unter dem Boot verzurren lässt und die Persenning perfekt gegen Aufblähen und Flattern stabilisieren würde. Bevor ich mich nun auf die Suche nach dem passenden Netz oder auch 2 kleineren Netzen mache würde mich die Meinung des Forums dazu interessieren!?
__________________
____________ Gruß der Maik Geändert von Nebelhorn (17.03.2015 um 22:24 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
So ein Anhängernetz ist gemeint:
__________________
____________ Gruß der Maik |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Maik
Hohl dir aus dem Baumarkt ne Rolle weißen Rolladengurt , diesen längst du dir ab quer über deine Persenning bis jeweils zu Boden ,dann such dir eine Bekannte und lass dir die Gurte von oben auf die Persenning nähen,das ganze am Bug am Heck und gegebenfalls 1 oder 2 mal Mittschiffs . dann hast du was stabiles zum verzurren am Trailer und kannst dir das Ladungssicherrungsnetz sparen. Gruß Jörg |
#4
|
||||
|
||||
![]()
So ein Zirkus käme für mich nicht in Frage!
Du bist bewußt ein Risiko eingegangen, nun sei froh, dass nur die Persenning sch.... ist. ![]() In der Bucht gibt es für deine Bootsgröße um 100-200 Euro recht gute Fahrpersenning, die auch tatsächlich Fahrten auf dem Trailer überstehen. Aber auch da gilt, kaufst du zu billig, kaufst du doppelt! (ich weiß, für dich als Schwabe ist das einfacher gesagt... ![]() So ein "Geschuster " wie du es vor hast käme für mich nicht in Frage! Und wenn die Qualität deiner jetzigen Persenning unter aller Kanone ist, nutzt es dir auch nichts, Gurte drüber nähen zu lassen - das wird nichts.... .
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
War ja auch nur ein Vorschlag um Kostengünstig diese Persenning noch nutzen zu können.
Wegschmeißen kann man immer noch. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
you get what you pay for....
wenn man online immer nur das günstigste Angebot sucht zahlt man meist doppelt.....
__________________
Gruß Olli |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() somit werden die aus der Bucht die Du meinst auch net viel anders aussehen....aber deswegen bin ich trotzdem der Meinung dass die Persenning recht dünn ist. Als ich das Boot beim Italiener geholt hab war so eine ahnliche von der Stärke her drauf, nur die hat sich auf der Bahn trotzdem dass ich sie vorne mit mehreren Gurten drüber verspannt habe und nach hinten leicht offen gelassen habe aufgebläht wie ein Spinnaker und war dann an ein paar Stellen auch leicht eingerissen - wobei die aber schon recht alt und ausgeblichen war. Das Netz würde ich auch nur bei Urlaubs-Autobahnfahrten drüber ziehen um eben das Aufblähen und Flattern zu verhindern.
__________________
____________ Gruß der Maik |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben einen Bootssattler, der sehr gut und preiswert arbeitet(nicht billig). Wenn es ein Problem mit den Sachen gibt die Er gemacht hat ist er sofort zur Stelle und kümmert sich. Ich bin selber Handwerker und erlebe auch immer wieder das Kunden vermeindliche Angebote kaufen und dann den Reinfall erleben. Schade das Du jetzt Geld ausgegeben hast für schlechte Qualität. Vieleicht suchst Du dir einen guten Bootssattler und lässt den machen.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde mir mal überlegen, ob ich jeden Mist den jemand schreibt auch so als verbrieft hinnehmen würde.
Nur weil die schreiben, das es sich um eine Einzelanfertigung handelt, mach es die Persenning von der Stange doch nicht zu einer. Ich würde den Schrott zurücksenden und die Erstattung des Betrages einfordern. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Bevor ich meine jetzigen Persenninge beim Sattler hab machen lassen bin ich mit den Dingern aus der Bucht auch recht gut gefahren . Allerdings habe ich da auch nicht das erstbeste / günstigste genommen . Dazu konnte ich den Verkäufer vorher kontaktieren und über die Plane Infos einholen , ein Umtausch wurde , ohne Nachfrage , von ihm angeboten .
Wenn Du Interesse hast rufe doch mal bei Sabine Meyerhoff an und lass Dich bzgl. der Plane "Orkan" beraten : http://www.automobilersatzteile.de/s...fCnt.php?sC=c5 . Mit der jetzigen Plane mach es beste draus und nimm sie als Winterschutz / Staubschutz etc. , falls Dein Boot in einer Halle oder zumindest überdacht steht . Das sind natürlich alles Kompromisse und wenn man etwas wirklich ordentliches - passgenaues haben möchte kommt man um den Weg zum Sattler nicht rum .
__________________
Gruß Peter .
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte von einem Freund eine einfache Persenning für mein Rib geschenkt bekommen.
Es hatte auch "nur" eine umlaufende Kordel, welche man hinten zusammenziehen kann. Um die Persenning besser spannen zu können, hab ich oberhalb des Saumes im Abstand von ~60cm Löcher in die Pesenning gebrannt. (mit einer Zigarette...) In diesen Löchern habe ich nun diverse Spanngurte befestigt, welche die Persenning zuverlässig spannen. Auf dem Steuerstand habe ich eine Segellatte aus GFK befestigt (längs zum Boot) damit sich keine Wassersäcke bilden. Vor dem Transport nehme ich diese Persenning jedoch ab.... Diese Konstruktion hat jetzt diverse Stürme unbeschadet überstanden. Ja... die Original Persenning war viel besser, aber nach 15 Jahren einfach "fertig".
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan ![]() |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die "Orkan" habe ich auch zum Transport auf dem Trailer - zwei Mal pro Jahr (jeweils 250km) und als Staubschutz über Winter in der Halle. Reicht dafür dicke.... Ansonsten, für Hafen und Bimini, kommt nur der Sattler in Frage! ![]() .
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
dann mal Danke für den Tip, aber meine Situation ist etwas schwierig da meine Mittelkonsole Richtung vordere Hälfte des Bootes ist und dazu noch sehr hoch.....da musste dann wirklich eine Persenning speziell für Konsolenboote her....
Aber Glück im Unglück: zumindest passt die Plane fast wie angegossen - also wenigstens die richtige Größe getroffen ![]() Ich werde wohl mit möglichst wenig Aufwand noch an den Rändern ein paar Laschen zum nach Unten verzurren annähen und bei Längeren (Autobahn-) Fahrten zumindest hinter der Konsole wie angedacht ein Netz gegen das Aufblähen überziehen...und hoffen dass es dann so funktioniert.
__________________
____________ Gruß der Maik |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|