![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Forumsgemeinde,
ich will für meine Signalpistole Munition kaufen und bin da auf Widerstand gestoßen. Entweder haben die einschlägigen Läden die Munition nicht oder es fallen Mindestbestellwerte mit hohen Versandkosten an. Ich habe jetzt die Fa. Toplicht aus Hamburg ausgemacht die jedoch einen Mindestbestellwert von 150€ haben bei 30€ Vesandkosten. Die Dame am Telefon riet mir ich solle mich mit Bootskollegen zusammen tun damit das für den Einzelnen dann besser zu tragen sein. Deshalb jetzt die Frage: Sind Bootskollegen hier im Forum aus der Nähe von Solingen die auch Munition benötigen wo wir uns für eine Bestellung zusammen schließen könnten? Oder weiß ein Forumskollege aus diesem Gebiet (meinetwegen auch Ruhrpott) wo man noch Munition für die Signalpistole Kal. 4 erwerben kann. Allzeit gute Fahrt ohne den Gebrauch von Signalpistole
__________________
Mit sportlichen Grüßen und immer eine Handbreit Wasser unter'm Kiel ![]() Heinz- Jürgen |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
außer Top Licht kenne ich auch keinen Deutschen "Händler - Versender". Ich bekomme meine immer über meinen Frankonia Laden "um die Ecke". In Österreich ist das Kal4 aber weiter verbreitet, dort gibt es die bei fast jedem Waffenstüberl... PS: Versand ist Gefahrgut....
__________________
![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du darfst aber nicht einfach Deine Mun in Österreich kaufen. Dazu benötigst Due ine Importlizenz. kein Scherz. So wurde es mir auf der Sachkundeschulung beigebracht. Beim letzten mal hat Toplicht aber meine Mun problemlos versand (und es waren nur ein paar Schuss). Schade, das die es jetzt scheinbar nicht mehr machen. Liebe Grüße Stefan |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Nein, brauchst du nicht.
Wenn du persönlich in Österreich im Waffengeschäft erscheinst, kannst du die Mun kaufen. Ich bin in Besitz einer WBK mit eingetragener SigPi und dem entsprechenden Munerwerb. Das reicht für den Innereuropäischen Besitz / Erwerb / Transport aus. Heutzutage benötigst du auch keinen Pyroschein mehr, eine WBK reicht vollkommen aus (wenn du ein Bedürfnis für den Besitz hast, wird die auch unbürokratisch ausgestellt).
__________________
![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hier in Unna gibt's das Zeugs in einem kleinen Waffenladen zu kaufen, da muss man nix bestellen.
Willy |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber ich werde mich mal umgehend beim hiesigen Zoll erkundigen ....
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
schau doch mal zum Thema Verbringungserlaubnis von Munition aus anderen EU-Staaten nach D. Ich will aber nicht streiten, wenn es heute anders sein sollt, nehme ich alles zurück. cu Stefan
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hi Stefan,
mit der Verbringung hast du recht, aber die bezieht sich auf "Nachweispflichtige Munition" (also nicht frei verkäufliche), und da die EU Länder eigene Regeln haben, kannst du Kal 4 in Ö frei kaufen und in dein Heimatland (D) gefahrlos einführen... Anders sieht es mit "scharfer" aus, da hast du recht.
__________________
![]() ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hi, ich habe die Kal 4 Munition
http://www.bootszubehoer24.at/shop/S...nische-Signale aber so viel ich weiß darf ich diese nicht nach Deutschland normal versenden. Bei euch darf die Munition nur an Waffenscheinbesitzer und mit Gefahrengut versendet werden. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Georg,
versenden darfst du nach Deutschland, macht allerdings keinen Sinn, da du es als Gefahrgut deklarieren mußt, damit sind die Portokosten "außerhalb von gut und böse". Der Empfänger muß dir auch nachweisen, das er berechtig ist. Es ist nicht der "Waffenschein" maßgebend, sondern die WBK (Waffenbesitzkarte), dort muß eine Kal4 Waffe (SigPi) eingetragen sein UND der dazugehörige Munitionserwerb, dann ist alles legal. Wie gesagt, es ist die Munition für Kal4 (SigPi), für die Handfackeln brauchst du keinen Nachweis - nur eben der Versand als Gefahrgut.
__________________
![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
wir bekommen unsere scharfe Munition immer mit DPD,
das kostet 11 Euro für 30 KG ich würde aber mal in einem Waffenladen vor Ort fragen die können die Munition manchmal auch preiswert besorgen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#13
|
|||
|
|||
![]()
hm....also seltsam finde ich bei dem ganzen Thread immer die Sätze "ich kaufe immer meine Munition....".
Ich dachte es geht um ein Notfallmittel oder ballern da manche zu Silvester immer die alten Bestände leer, weil sie "immer Munition kaufen müssen". grummel.....
__________________
have fun! I<it |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich hoffe, Deine Frage ist damit erledigt ...... ![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien -------------------------------------
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
...welches man getrost vernachlässigen kann.
Die Mun. funktioniert auch noch nach etlichen Jahren störungsfrei. |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wer den Aufwand betreibt um eine Pistole zu erwerben und sachgerecht zu lagern wird doch nicht am falschen Ende sparen |
#17
|
||||
|
||||
![]()
doch solche Leute gibt es durchaus
![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#18
|
||||
|
||||
![]()
wisst ihr, was ein Schuss kostet? Da überlegt man sich schon, ob man die Lagerung bis an die Grenze treibt.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Wohl wahr, vor allem sind die Dinger ja nicht gerade billig.
Für die Grundausstattung (3 weiß, 3 rot, mehrere Blitz-Knall... je mehr, desto gut) gehen schon mal mehr als ein Hunderter über den Tresen. Wenn ich dann die Leute beruhigen kann, die es mit der Verwendungsdauer nicht so genau nehmen (können) sollte man mir das nicht gerade zum Vorwurf machen. ![]() Ich bekomme meine Mun. von einem größeren deutschen Unternehmen für das ich einige Jahre gearbeitet habe. ![]() Da muß man sich an den Datumsaufdruck ja halten. Was passiert mit der abgelaufenen Mun? Die kommt in den Ofen oder wird im Sandkasten "delaboriert". Fehlerquote... unter 0,1%, wie auch bei der Mun. die in der aufgedruckten Zeit verwendet wird. Versager gibt es immer mal, sind aber wirklich sehr selten. Prüfen, ob das Zündhütchen noch lackiert ist, die Versiegelung oben unbeschädigt ist und die Hülse keine Korrosion oder Dellen aufweist. Wenn das alles in Ordnung ist, kann eigentlich nix schief gehen. ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was verfährt man in der Zeit an Sprit, wie viel gibt man für Pflegeprodukte aus, damit das Schiff schön glänzt...... |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Andere denken da anders und ich kann ihnen, denke ich, mit meinem Post ein gutes, sicheres Gefühl vermitteln mit meiner Aussage. Wenn du mich dafür steinigen willst .... bitte schön. ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
... und nicht zuletzt, wenn du mit abgelaufenen Erwischt wirst - dann wird es richtig teuer...
__________________
![]() ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich dachte, es besteht keine Ausrüstungspflcht für solche Dinger.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Damit sprichst du ein momentan sehr heißes Eisen an, denn SOLAS und deren verbindliche Ausrüstungsvorschriften soll auch für Sportboote gelten ... besser ... gilt auch im Moment für Sportboote!!!
Die wesentliche Umsetzung der SOLAS-Vorschriften in Deutschland erfolgte durch die 12. Verordnung zur Änderung seeverkehrsrechtlicher Vorschriften vom 6. August 2005 (BGBL l. S. 2288, 2293).Näheres in der Broschüre: „Sicherheit im See- und Küstenbereich - Sorgfaltsregeln für Wassersportler" Ausgabe Frühjahr 2006. Darin taucht der Begriff des „Großen Sportbootes" auf ohne jedoch eine definitive Klassifizierung desselben vorzunehmen. Nach geltender SOLAS-Regelung müssten Sportboote mit Kajüte und Übernachtungsmöglichkeit an Bord haben: 1. einem ordnungsgemäß kompensierten Magnetkompass oder einer anderen von jeder Stromversorgung unabhängigen Vorrichtung zur Bestimmung des Kurses, 2. einem Peildiopter oder einer Kompass-Peileinrichtung oder einer anderen stromunabhängigen Einrichtung zur Vornahme von Peilungen, 3. einer Vorrichtung zum Korrigieren der Kurs- und Peilwerte auf rechtweisende Werte, 4. Seekarten und nautischen Veröffentlichungen zum Planen und zur Anzeige der Bahn des Schiffes für die vorgesehene Reise, sowie zum Mit-plotten und Überwachen der Schiffsposition während der Reise, ein elektronisches Seekartendarstellungs- und informationssystem (ECDIS) kann als Erfüllung der Vorschriften anerkannt werden, 5. Ersatzvorrichtungen zur Erfüllung der Funktionsanforderungen des Abs. 4, 6. einem Empfänger für ein weltweites Satellitennavigationssystem oder einer anderen Vorrichtung, die dazu benutzt werden kann, die Position des Schiffes selbsttätig zu bestimmen und zu aktualisieren, 7. einem Radarrefleklor oder einer anderen Vorrichtung, die das Auffinden durch andere Schiffe ermöglicht, sofern praktisch durchführbar. Nach Regel V/27 müssen Seekarten, Seehandbücher, Leuchtfeuerverzeichnisse, Gezeitentafeln und alle sonstigen für die Reise erforderlichen nautische Veröffentlichungen auf dem neuesten Stand sein. Regel V/29 betrifft Notsignale. Die Regeln V/31 bis V/33 betreffen Mitteilungen wahrgenommener Gefährdungen. Die Regel V/34 enthält Vorschriften über Reisepläne, sichere Schiffsführung und Vermeidung gefährlicher Situationen sowie Berücksichtigung des Umweltschutzes. Regel V/25 verbietet den Missbrauch von Notsignalen. Ein großer Haufen an Bestimmungen sind nun für Hobbykapitäne....ääh - schiffsführer zu beachten, von denen einige sinnvoll, andere für normale Sportboote einfach übertrieben sind. Man darf gespannt sein, denn momentan sind diese Vorschriften international geltendes Recht und damit einzuhalten Geändert von Janus (15.03.2015 um 19:20 Uhr) |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Was genau darf man unter Punkt 3 denn verstehen?
Taschenrechner? In der Ausbildung lief das im Kopf oder auf Papier, wenn Papier und Bleistift als "Vorrichtung" gilt ist das aber recht blumig ausgedrückt ![]()
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|