![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
an meinem kürzlich erstandenen gebrauchten Konsolenboot mit AB möchte ich einen Kraftstoffilter mit Wasserabscheider nachrüsten. Macht bei 90 l Einbautank wohl Sinn. Ich hab hier jetzt schon einiges darüber gelesen, auch die Diskussion, dass Filter mit Schauglas nicht mehr erlaubt sind. Gefühlsmäßig fände ich die zwar besser (ich seh ggf. Wasser und auch evtl. Dreck im Filter), aber wenn die geschlossenen "Blech"filter besser sind, ist das schon auch ok. Wie funktionieren die denn eigentlich? Ist da genauso wie in den Filtern mit Schauglas ein Totvolumen unter dem eigentlichen Kraftstofffilter, in dem das Wasser gesammelt wird. Wie merkt man denn dann rechtzeitig, dass da Wasser drin ist bzw. er voll Wasser ist? Schönen Dank schon mal für die Antworten auf die hoffentlich nicht allzublöde Frage. Gruß Kai
__________________
Gruß Kai |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn Du was merkst ist es meist zu spät, einfach gelegentlich den Ablauf öffnen (meist brechen die Plastikschrauben ab, weil das noch nie jemand machte ![]() die Suppe in einem Glas auffangen und sehen, was da überhaupt alles drin ist ![]() Erstaunlich was sich da bei einigen so alles findet, manchmal meint man das könnte bald sprechen und sagen, dass es da raus will ![]()
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Schönen Dank Conny!
Hab ich fast gedacht. Das verstärkt meine Neigung zu einem mit Schauglas. Kennt jemand den hier vom Bootszubehör.de? Was ist das denn überhaupt für ein Grund (Gesetz/Vorschrift/Regel,...) gegen die Filter mit Schauglas? Und wer prüft das? Schöne Grüße Kai
__________________
Gruß Kai |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt halt die Angst das diese brechen und dann auslaufen könnten
![]() Bei guter Installation kann das nicht passieren ![]() Ich habe 2 und lasse mir die auch nicht verbieten. google mal nach Lucas Filtern / Abscheidern ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wo steht das man keine Wasserabscheider mit Schauglas haben darf? Das habe ich ja noch nie gehört und kann es auch nicht glauben.
Gruß Achim
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
das steht in den Zulassungen bei den Abscheidern, da steht dann nicht für Benzin zugelassen, war jeden Falls bis vor kurzen noch so
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wie oft wechselt ihr die Kartuschen? Ich habe so einen: http://www.marina-shop.de/Motorwartu...llk6vfolcuusu5
Mache das sonst nur beim Einwintern.
__________________
Grüße Mike |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Für was wäre denn der Abscheider zugelassen? Bzw. für was macht denn der Abscheider noch Sinn? ![]() Die meisten Heizölfilterglocken sind aus Glas. Entscheidender sind wohl die entsprechenden Dichtungen.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo. ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Ralf, du schreibst von Benzin, bezieht sich das auch auf Diesel? Gruß Achim |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Schaugläser sind nur im Motorraum installiert, wegen Bruchgefahr untersagt.
Ich hatte schon Abscheider mit Glas und Metall. Beide erfüllen ihren Zweck bestens. Den Kontrollblick und die Entwässerung mußt Du bei beiden im Normalfall 1x jährlich durchführen. Beim Schauglas hatte ich mal soviel Wasser im Tank,(Tankstelle) daß sich im Abscheider auch keine Trennschicht mehr gebildet hatte. Ich hab zwar was gesehen, war aber letztendlich Wasser und kein Benzin. Erst bei der Demontage und Entleerung war das ganze Ausmaß zu erkennen. Henry
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Achim |
#13
|
|||
|
|||
![]()
http://www.boote-forum.de/showpost.p...9&postcount=26
Hier hat sich jemand im Vorfeld bei seiner Versicherung erkundigt und ist somit auf der zu 100% sicheren Seite ![]()
__________________
Gruß Peter . |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Und da hat sich in den 5 Jahren nichts geändert
![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Soweit mir bekannt ist mit Schauglas nur Diesel und Benziner geschlossen .
Ansonsten CE ade . Den Bericht dazu müßte ich raussuchen , hab ich irgendwo gespeichert. Ob es aktuell neue Bestimmungen gibt weiß ich nicht ![]()
__________________
Gruß Peter .
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich meine jetzt bei SVB einen für Benzin gesehen zu haben
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
habe 2 Lucas- Delphi Filter mit Schauglas und bin froh das ich die Dinger drin sind. Sie befinden sich Serienmäßig in der Mittelkonsole wo auch die Tankanschlüsse sind. Nach einer schlechten Erfahrung kontrolliere ich immer beim ersten Stop nach dem Tanken. Dauert 10 sek. und kein Stress mit Wasser im Vergaser. Werde mal schauen ob ich auf der Bootsmesse eine Antwort finde, denn ohne Schauglas finde ich das das Risiko mir doch Wasser in Richtung Motor kommt ziemlich hoch. Gruß Stefan Edit. Stephan123 war schneller, aber genau die habe ich drin
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte jahrelang einen Diesel Wasserabscheider obwohl ich ein Benzin Motor hatte , das geht auch , glaube das geht mit Fliehkraft , da ist es dem Abscheider egal ob Diesel oder Benzin . Gute Abscheider gibt es im LKW Bereich , die sind gut und Kosten nicht so viel !
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo. ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
nein die sind alle für Diesel zugelassen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt durchaus auch Wasserabscheider mit Schauglas für Benzin. Ems Marine bietet einen an, der bei mir gute Dienste leistete.
__________________
Beste Grüße John
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]()
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Diskussion und die ganzen Antworten! Eigentlich wollte ich immer kräftig mitdiskutieren und hab den Thread extra am Samstag abend gestartet. Mein Sonntag ist aber etwas anders als geplant verlaufen und ich bin heut erst dazugekommen, alles zu lesen. ![]() Ganze Menge Infos kommt da in kurzer Zeit zusammen. ![]() Aktuelle würde ich zu dem von stefan123 und ribfan gezeigten Delphi-Filter tendieren. @ ribfan: Wär toll, wenn Du auf der Messe was rausbekommst und es hier dann noch posten könntest. Zitat:
__________________
Gruß Kai
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre seit Jahren einen Kartuschenfilter und habe bisher keine Probleme gehabt.
Der Filter wird jedes Jahr 1x getauscht.
__________________
Viele Grüße Olli |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen
wie angekündigt habe ich auf der Messe nachgefragt. Es ist wie immer im Leben, nicht schwarz oder weiß, sondern wenn dann und aber es geht auch usw. Also die Aussage mit Schauglas ist immer unzulässig stimmt nicht, die Aussage nur Filterkartusche (ohne Schauglas) ist immer zulässig stimmt aber auch nicht. Es kommt auf die Zulassung der Filtereinheit an. Es gibt CE komforme Filter für Diesel oder Benzin mit und ohne Schauglas. Ob die Filtereinheit eine Zulassung hat, erfahrt ihr über den Hersteller. Aber damit ist noch nicht Schluss, denn wenn ihr in eine CE konforme Filtereinheit, eine nicht zugelassene Filterpatrone (war im Internet aber doch günstiger und passt auch) einbaut bekommt ihr im Schadensfall doch wieder Probleme da die Filtereinheit die Zulassung hat. Ich hoffe mich in den paar Zeilen allgemein verständlich ausgedrückt zu haben, denn ich habe auf der Messe mit 3 verschiedene Händler ca 1-1,5 Std, unterhalten und das wäre so die Kurzfassung. Gruß Stefan
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|