boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.01.2015, 20:53
Benutzerbild von bilfi
bilfi bilfi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.01.2015
Ort: Zentralbayern
Beiträge: 6
Boot: Saver 550
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Funktion Wasserabscheider ohne Schauglas?

Hallo zusammen,

an meinem kürzlich erstandenen gebrauchten Konsolenboot mit AB möchte ich einen Kraftstoffilter mit Wasserabscheider nachrüsten. Macht bei 90 l Einbautank wohl Sinn.
Ich hab hier jetzt schon einiges darüber gelesen, auch die Diskussion, dass Filter mit Schauglas nicht mehr erlaubt sind. Gefühlsmäßig fände ich die zwar besser (ich seh ggf. Wasser und auch evtl. Dreck im Filter), aber wenn die geschlossenen "Blech"filter besser sind, ist das schon auch ok.

Wie funktionieren die denn eigentlich? Ist da genauso wie in den Filtern mit Schauglas ein Totvolumen unter dem eigentlichen Kraftstofffilter, in dem das Wasser gesammelt wird. Wie merkt man denn dann rechtzeitig, dass da Wasser drin ist bzw. er voll Wasser ist?

Schönen Dank schon mal für die Antworten auf die hoffentlich nicht allzublöde Frage.

Gruß Kai
__________________
Gruß Kai
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.01.2015, 21:03
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.786 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bilfi Beitrag anzeigen

Wie funktionieren die denn eigentlich? Ist da genauso wie in den Filtern mit Schauglas ein Totvolumen unter dem eigentlichen Kraftstofffilter, in dem das Wasser gesammelt wird. Wie merkt man denn dann rechtzeitig, dass da Wasser drin ist bzw. er voll Wasser ist?
Ja, genau so, aber Du siehst den Modder eben nicht.
Wenn Du was merkst ist es meist zu spät,
einfach gelegentlich den Ablauf öffnen (meist brechen die Plastikschrauben ab, weil das noch nie jemand machte )
die Suppe in einem Glas auffangen und sehen, was da überhaupt alles drin ist
Erstaunlich was sich da bei einigen so alles findet, manchmal meint man das könnte bald sprechen und sagen, dass es da raus will
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.01.2015, 21:09
Benutzerbild von bilfi
bilfi bilfi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.01.2015
Ort: Zentralbayern
Beiträge: 6
Boot: Saver 550
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard aha

Schönen Dank Conny!
Hab ich fast gedacht.
Das verstärkt meine Neigung zu einem mit Schauglas.
Kennt jemand den hier vom Bootszubehör.de?
Was ist das denn überhaupt für ein Grund (Gesetz/Vorschrift/Regel,...) gegen die Filter mit Schauglas? Und wer prüft das?

Schöne Grüße

Kai
__________________
Gruß Kai
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.01.2015, 21:14
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.902
Boot: derzeit keines
33.319 Danke in 12.467 Beiträgen
Standard

Es gibt halt die Angst das diese brechen und dann auslaufen könnten
Bei guter Installation kann das nicht passieren
Ich habe 2 und lasse mir die auch nicht verbieten.
google mal nach Lucas Filtern / Abscheidern
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.01.2015, 22:00
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Velden
Beiträge: 606
Boot: Nuova Jolly King
616 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Servus,

ich habe auch einen " Schauglas " Filter im Boot.

Hersteller: Racor 320

Gruß

Robert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 10.01.2015, 23:02
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.548
Boot: Grand Banks 42 classic
1.043 Danke in 501 Beiträgen
Standard

Wo steht das man keine Wasserabscheider mit Schauglas haben darf? Das habe ich ja noch nie gehört und kann es auch nicht glauben.

Gruß Achim
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.01.2015, 23:46
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

das steht in den Zulassungen bei den Abscheidern, da steht dann nicht für Benzin zugelassen, war jeden Falls bis vor kurzen noch so
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.01.2015, 06:09
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Wie oft wechselt ihr die Kartuschen? Ich habe so einen: http://www.marina-shop.de/Motorwartu...llk6vfolcuusu5

Mache das sonst nur beim Einwintern.
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.01.2015, 09:12
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 800
Boot: Dacapo 9000
1.073 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
das steht in den Zulassungen bei den Abscheidern, da steht dann nicht für Benzin zugelassen, war jeden Falls bis vor kurzen noch so
Solch eine Zulassung würde ich gern mal sehen.
Für was wäre denn der Abscheider zugelassen? Bzw. für was macht denn der Abscheider noch Sinn?

Die meisten Heizölfilterglocken sind aus Glas. Entscheidender sind wohl die entsprechenden Dichtungen.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.01.2015, 09:12
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.548
Boot: Grand Banks 42 classic
1.043 Danke in 501 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
das steht in den Zulassungen bei den Abscheidern, da steht dann nicht für Benzin zugelassen, war jeden Falls bis vor kurzen noch so

Hallo Ralf,

du schreibst von Benzin, bezieht sich das auch auf Diesel?

Gruß Achim
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.01.2015, 09:51
renate1a renate1a ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.12.2009
Ort: S/H ganz rechts unten
Beiträge: 297
Boot: Gade Lis, Rogger, Lodestar
340 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Schaugläser sind nur im Motorraum installiert, wegen Bruchgefahr untersagt.
Ich hatte schon Abscheider mit Glas und Metall. Beide erfüllen ihren Zweck bestens.
Den Kontrollblick und die Entwässerung mußt Du bei beiden im Normalfall 1x jährlich durchführen.
Beim Schauglas hatte ich mal soviel Wasser im Tank,(Tankstelle) daß sich im Abscheider auch keine Trennschicht mehr gebildet hatte.
Ich hab zwar was gesehen, war aber letztendlich Wasser und kein Benzin. Erst bei der Demontage und Entleerung war das ganze Ausmaß zu erkennen.

Henry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 11.01.2015, 10:17
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.548
Boot: Grand Banks 42 classic
1.043 Danke in 501 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von renate1a Beitrag anzeigen
Schaugläser sind nur im Motorraum installiert, wegen Bruchgefahr untersagt.
Ich hatte schon Abscheider mit Glas und Metall. Beide erfüllen ihren Zweck bestens.
Den Kontrollblick und die Entwässerung mußt Du bei beiden im Normalfall 1x jährlich durchführen.
Beim Schauglas hatte ich mal soviel Wasser im Tank,(Tankstelle) daß sich im Abscheider auch keine Trennschicht mehr gebildet hatte.
Ich hab zwar was gesehen, war aber letztendlich Wasser und kein Benzin. Erst bei der Demontage und Entleerung war das ganze Ausmaß zu erkennen.

Henry
Wo steht das? Manchen das fast alle Werften falsch?

Gruß Achim
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.01.2015, 10:55
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.288
3.401 Danke in 2.050 Beiträgen
Standard

http://www.boote-forum.de/showpost.p...9&postcount=26
Hier hat sich jemand im Vorfeld bei seiner Versicherung erkundigt und ist somit auf der zu 100% sicheren Seite
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.01.2015, 11:44
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.789
7.545 Danke in 4.596 Beiträgen
Standard

Und da hat sich in den 5 Jahren nichts geändert
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.01.2015, 13:09
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.288
3.401 Danke in 2.050 Beiträgen
Standard

Soweit mir bekannt ist mit Schauglas nur Diesel und Benziner geschlossen .
Ansonsten CE ade . Den Bericht dazu müßte ich raussuchen , hab ich irgendwo gespeichert.
Ob es aktuell neue Bestimmungen gibt weiß ich nicht
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 11.01.2015, 13:45
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.396
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.726 Danke in 12.134 Beiträgen
Standard

Ich meine jetzt bei SVB einen für Benzin gesehen zu haben
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.01.2015, 13:52
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.396
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.726 Danke in 12.134 Beiträgen
Standard

http://www.svb.de/de/diesel-benzinfi...der-lucas.html
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 11.01.2015, 13:58
ribfan ribfan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Süd Kleve
Beiträge: 111
101 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Hallo,

habe 2 Lucas- Delphi Filter mit Schauglas und bin froh das ich die Dinger drin sind.
Sie befinden sich Serienmäßig in der Mittelkonsole wo auch die Tankanschlüsse sind.
Nach einer schlechten Erfahrung kontrolliere ich immer beim ersten Stop nach dem Tanken. Dauert 10 sek. und kein Stress mit Wasser im Vergaser.
Werde mal schauen ob ich auf der Bootsmesse eine Antwort finde, denn ohne Schauglas finde ich das das Risiko mir doch Wasser in Richtung Motor kommt ziemlich hoch.
Gruß Stefan

Edit. Stephan123 war schneller,
aber genau die habe ich drin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 11.01.2015, 14:04
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.055 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Ich hatte jahrelang einen Diesel Wasserabscheider obwohl ich ein Benzin Motor hatte , das geht auch , glaube das geht mit Fliehkraft , da ist es dem Abscheider egal ob Diesel oder Benzin . Gute Abscheider gibt es im LKW Bereich , die sind gut und Kosten nicht so viel !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 11.01.2015, 14:48
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 800
Boot: Dacapo 9000
1.073 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo 1 Beitrag anzeigen
Ich hatte jahrelang einen Diesel Wasserabscheider obwohl ich ein Benzin Motor hatte , das geht auch , glaube das geht mit Fliehkraft , da ist es dem Abscheider egal ob Diesel oder Benzin . Gute Abscheider gibt es im LKW Bereich , die sind gut und Kosten nicht so viel !
Hallo Namensvetter, die Funktion steht außer Frage, aber darum geht's dem TE nicht.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 11.01.2015, 22:22
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von achim1 Beitrag anzeigen
Hallo Ralf,
du schreibst von Benzin, bezieht sich das auch auf Diesel?
Gruß Achim
nein die sind alle für Diesel zugelassen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 11.01.2015, 22:50
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.876 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Es gibt durchaus auch Wasserabscheider mit Schauglas für Benzin. Ems Marine bietet einen an, der bei mir gute Dienste leistete.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 12.01.2015, 20:28
Benutzerbild von bilfi
bilfi bilfi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.01.2015
Ort: Zentralbayern
Beiträge: 6
Boot: Saver 550
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Vielen Dank!!

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Diskussion und die ganzen Antworten!
Eigentlich wollte ich immer kräftig mitdiskutieren und hab den Thread extra am Samstag abend gestartet. Mein Sonntag ist aber etwas anders als geplant verlaufen und ich bin heut erst dazugekommen, alles zu lesen.
Ganze Menge Infos kommt da in kurzer Zeit zusammen. Danke Leute!

Aktuelle würde ich zu dem von stefan123 und ribfan gezeigten Delphi-Filter tendieren.

@ ribfan: Wär toll, wenn Du auf der Messe was rausbekommst und es hier dann noch posten könntest.



Zitat:
Zitat von ribfan Beitrag anzeigen
Hallo,

habe 2 Lucas- Delphi Filter mit Schauglas und bin froh das ich die Dinger drin sind.
Sie befinden sich Serienmäßig in der Mittelkonsole wo auch die Tankanschlüsse sind.
Nach einer schlechten Erfahrung kontrolliere ich immer beim ersten Stop nach dem Tanken. Dauert 10 sek. und kein Stress mit Wasser im Vergaser.
Werde mal schauen ob ich auf der Bootsmesse eine Antwort finde, denn ohne Schauglas finde ich das das Risiko mir doch Wasser in Richtung Motor kommt ziemlich hoch.
Gruß Stefan

Edit. Stephan123 war schneller,
aber genau die habe ich drin
__________________
Gruß Kai
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 12.01.2015, 21:28
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.943
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.462 Danke in 819 Beiträgen
Standard

Ich fahre seit Jahren einen Kartuschenfilter und habe bisher keine Probleme gehabt.
Der Filter wird jedes Jahr 1x getauscht.
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 24.01.2015, 11:04
ribfan ribfan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Süd Kleve
Beiträge: 111
101 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen
wie angekündigt habe ich auf der Messe nachgefragt.
Es ist wie immer im Leben, nicht schwarz oder weiß, sondern wenn dann und aber es geht auch usw.
Also die Aussage mit Schauglas ist immer unzulässig stimmt nicht,
die Aussage nur Filterkartusche (ohne Schauglas) ist immer zulässig stimmt aber auch nicht.
Es kommt auf die Zulassung der Filtereinheit an.
Es gibt CE komforme Filter für Diesel oder Benzin mit und ohne Schauglas.
Ob die Filtereinheit eine Zulassung hat, erfahrt ihr über den Hersteller.
Aber damit ist noch nicht Schluss, denn wenn ihr in eine CE konforme Filtereinheit, eine nicht zugelassene Filterpatrone (war im Internet aber doch günstiger und passt auch) einbaut bekommt ihr im Schadensfall doch wieder Probleme da die Filtereinheit die Zulassung hat.
Ich hoffe mich in den paar Zeilen allgemein verständlich ausgedrückt zu haben, denn ich habe auf der Messe mit 3 verschiedene Händler ca 1-1,5 Std, unterhalten und das wäre so die Kurzfassung.
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.