|  | 
| 
 | |||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  (leere) Wasserkanister lagern / reinigen 
			
			Ich habe eine Frage für die Wasser- und/oder Chemie-Experten: 1. Wie lagert man einen leeren Wasserkanister aus durchsichtigem Plastik am sinnvollsten? Sollte er immer fest verschlossen sein, oder eher offen, damit er auch innen mal "trocken fällt"?   2. Bei mir hat sich nach der letzten Saison eine wenig appetitliche "Schleimschicht" am Boden gebildet. Das aber wohl eher, weil er öfter mal ein paar Tage voll gefüllt im Boot stand. Eine mechanische Reinigung wird schwierig sein, durch das kleine Ausgußloch? Kriegt man das irgendwie anders wieder sauber (Chemikalien)?   Oder sollte ich mir lieber einen sogenannten Weithals-Kanister zulegen, wo ich auch mal von innen drankomme? Danke für Eure Ideen, Gruß Mike | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hi Mike, unbenutzte Wassertanks und Kanister immer offen lagern. Verdreckte Tanks können mit warmen Wasser gefüllt werden, Spülmaschinentablette hinein und einen Tag einweichen lassen. Anschließend gut ausspülen. 
				__________________ Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Re: (leere) Wasserkanister lagern / reinigen Zitat: 
 ist dann belüftet und schmutz kann nicht reinfallen Zitat: 
 kanister mit wasser bis über die schleimschicht, am besten komplett füllen wasser darf auch sehr warm sein einige tebletten reinwerfen - mehrere stunden wirken lassen auskippen ausspülen lagern wie oben auf diese weise kannst du auch blumenvasen, thermoskannen und vieles mehr reinigen. keep clean le loup 
				__________________ www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen . | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Das ist ja wieder mal    live! Da geht man mal kurz zur Mittagspause und alle Fragen sind beantwortet...  ... Besten Dank für die Tips und angenehmes Schwitzen noch... Gruß Mike | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			hallo bestätigung letztes wochenende tank damit gereinigt resultat: blitzeblank und riecht auch noch angenehm   gruß jens | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Mann kann auch Köpfe von Klobürsten (bitte neue)   in den Tank legen, bei jeder Bewegung wird der Tank von innen gebürstet. Hatte ich bei meinem Womo, hat prima geklappt. Beim Boot wärs mal einen Versuch wert wenn man einen Auslass hat.   
				__________________ Träume nicht dein Leben.....lebe deine Träume du kommst hier sowieso nicht lebend raus   | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
   Vom Bund her kenn ich das mit Zeitungspapier und Kieselsteinchen zum reinigen der Alu-Trinkflaschen. 
				__________________ Gruß Schmidti Wo kämen wir denn hin, wenn jeder sagen würde "wo kämen wir denn hin" und keiner ginge um zu sehen wohin wir kämen, wenn wir gingen? | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |