![]() |
|
|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#1
|
|||
|
|||
|
Hallo; mein Name ist Peter und ich bin neu im Forum. Habe mir vor kurzem einen Außenborder Johnson ( Bj. 1963, 40 PS) gekauft. Der Motor läuft, verbraucht aber unheimlich viel Kraftstoff. Nach ungfähr 3 min. Laufzeit waren ca. 2 Liter weg. Ist das normal???
|
|
#2
|
|||
|
|||
|
Dein Vergasergestänge ist falsch eingestellt.
Gruß Günter |
|
#3
|
|||
|
|||
|
Hallo Günter; welches Gestände meinst Du?
|
|
#4
|
||||
|
||||
|
Hallo Peter,
bei Standgas wäre das etwas viel, aber bei Vollgas bei dem "Oldie" normal. In den 70zigern bin ich beim Wasserskilaufen mit dem Serientank, Fassungsvermögen war 22 L ?, 30 Minuten auf dem Wasser gewesen und musste dann "Nachladen"
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.
|
||||
|
#5
|
|||
|
|||
|
Das Gestänge welches von verstellbaren Ankerplatte zum Vegaser geht.
Der Vergaser darf erst öffnen,wenn die Ankerplatte bis zum Anschlag geschoben ist.Jetz erst öffnet der Vergaser.Einstellen an der kleinen Lüsterklemme. Günter |
|
#6
|
|||
|
|||
|
Danke Günter; werde es probieren.
|
|
#7
|
||||
|
||||
|
3 min = 2,0 Liter
60 min = 40,0 Liter Vorab:
Kleine Boote schaffen mit 40PS >60 km/h, d.h. der Verbrauch ist derzeit dann besser als 0,67l/100km. Bei Vollast passt das grob. Vielleicht sind noch Verbesserungen durch Wartung / Abstimmung möglich, wie z.B. passender Propeller, Vergasereinstellung, neue Zündkerzen. Prinzipiell sind die Verbesserungen aber eher marginal. 30 Liter werden es aber garantiert, wenn du den Motor etwas zwiebelst. Mit welchem Verbrauch hast du denn gerechnet?
__________________
gregor |
![]() |
| Themen-Optionen | |
|
|