![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#26  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Deshalb sucht er ja hier Rat, oder sehe ich das falsch 
		
		
		
		
		
		
			 
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Wissen ohne Goggggggggel  
			 | 
| 
		 
			 
			#27  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Auf keinen Fall. Rat hat es ja genug gegeben. Trotz der Schweinearbeit, mit Wegfahrsperre überlisten, Gaspedal irgendwie benutzen usw., es ist leider ein völlig falscher Motor für ein Boot. Gruß Alex 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]()  
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#28  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Noch mal vielen Dank für eure Meinungen aber bitte nicht streiten  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Da wir im Momemt noch nicht uneingeschränkt ins Steuergerät kommen um die Map nach unseren, für den Marineeinsatz nötigen, Bedürfnissen anzupassen, bleibt uns erst einmal nichts anderes übrig als beim Antrieb anzufangen. Das Fahrwerk und die Reifen sind im Rennsport ja auch die Faktoren die die Kraft auf die Straße bringen. Mit einem falschen Fahrwerkssetting und den falschen Reifen kommt die Leistung auch nicht auf die Straße. Was den BMW V8 angeht können wir aus Erfahrung sagen, dass speziell dieser hochdrehende Motor extrem Volllaststabil ist. Die Baja ist auch für einen Einsatz am Gardasee gedacht und wird dort auch nicht überwiegend Volllast gefahren. Es ist schließlich ein Prototyp, da muss teilweise eben einfach probiert werden. Für weitere Ideen und Anregungen bin ich gerne offen.  | 
| 
		 
			 
			#29  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Der ist zweifellos ungeeignet. Selbst ich...ein Freund des Benzinmotors, schwenke jetzt um auf Diesel. Da sehe ich die Zukunft des Bootsantriebs. Geringer Verbrauch, sehr früh hohes Drehmoment, kurzes Drehzahlband.,,,, 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Wissen ohne Goggggggggel  
			 | 
| 
		 
			 
			#30  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Ich hatte mal nen Oberflächenantrieb...wie die älteren Cigaretts ihn haben. Deine Drehzahl ist aber auch da noch zu hoch. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Wissen ohne Goggggggggel  
			
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#31  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Also doch ein Zwischengetriebe?! 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Für nen Planetengetriebe wäre denke ich noch Platz ;D  | 
| 
		 
			 
			#32  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ja....alles was es so an Antrieben im Sportbootbereich gibt ist auf eine Eingangsdrehzahl vom ca höchstens 5000 ausgelegt. 
		
		
		
		
		
		
			Deine Drehzahl muss runter 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Wissen ohne Goggggggggel  
			 | 
| 
		 
			 
			#33  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Das ist kein Streiten, falls Du Jetstream und mich meinst. Ich verfolge solche Umbauten immer gerne, .... und mit großem Interesse ![]() Ob es klappt oder nicht, .... Hauptsache mal etwas versuchen, wenn die Möglichkeiten und das Material da sind. Für den ML 55 AMG Motor meiner Frau habe ich auch schon einen Plan Falls der Wagen mal nicht mehr will. Gruß Alex 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]()  
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#34  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich sag mal so, die Möglichkeiten sind unbegrenzt und das Geld für solche Spielereien ist für unseren Kunden auch nicht das Thema.  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 Solche Leute wollen nichts von der Stange. Auf jeden Fall hat der Umbau riesig Spaß gemacht. Trotzdem ist der Ehrgeiz da um es zu perfektionieren. 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#35  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Sieh mal, wenn du deine Drehzahl halbierst dann bist du bei ca 800 nm und Drehzahl 4300 u min. Da bist dann bei den Werten eines 8,2 lt Mercuiser.  
		
		
		
		
		
		
			Da braucht man nicht so einen tollen Rennmotor für. Musste jetzt ein Getriebe für die hohe Eingangsdrehzahl finden.....ick kenn grad keins. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Wissen ohne Goggggggggel  
			 | 
| 
		 
			 
			#36  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Meine beste Spielerei hatte ich mit einem 250 er Mercury Zweitakter. Kleines Böötchen, wenig Gewicht....und der Zweitakter hatte so richtig Power. Problem war auch extrem schneller Start, das gefällt mir nunmal und dann noch gute Endgeschwindigkeit. Einmal bin ich auf eine neue Propellerinovation von Quicksilver gestossen. Der verstellt von 19 bis 21 per Fliehkraft. Diese Verstellung kann man noch einstellen mit einer entgegenwirkenden Federkraft....also wann, bei welcher Drehzahl er verstellen soll. Die Flügel hatten auch noch kleine Zusatzflügel. Selbst wenn es sowas für deinen Antrieb gäbe, wäre die Drehzahl zu hoch. Ich habe grösstes Verständnis für Basteln auf hohem Niveau....aber dein Projekt wird schwierig. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Wissen ohne Goggggggggel  
			
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#37  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wir haben hier auch noch einen, der am Amazonas lebt. 
		
		
		
		
		
		
			Der wollte mit nem 150 Ps Aussenborder einen 40 t schweren Trimaran auf dem Amazonas bewegen....ich glaube unmöglich....den haben wir jetzt soweit, das ein 6 Zylinder Lkw Motor mit nem 60 cm Propeller dran kommt. Das wird gehen.... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Wissen ohne Goggggggggel  
			 | 
| 
		 
			 
			#38  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			BMW Power zieht immer! Richtig cooler Motor , bin ich auch schon gefahren!  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#39  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Na ja, wir werden dann auf jeden Fall erst einaml probieren. Kann euch ja auf dem Laufendem halten. Es geht es wohl in erster Linie um die Untersetzung zwischen Motor und Antrieb. Was genau weiß ich jetzt auch noch nicht.  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 Auf jeden Fall wird vorher noch ein anderer Prop getestet. Mal schauen was das bringt 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#40  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Oh ja.....bleib hier bei u berichte bitte, gerne auch Bilder. Ach ja Bilder....könntest mal die Abgaskrümmer ablichten. Wenn nix geht...hab hier noch nen 8,2 lt Motor liegen 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Wissen ohne Goggggggggel  
			 | 
| 
		 
			 
			#41  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Hm hm....der Antrieb wird eine Eingangsdrehzahl von 8000 wohl nicht gesund überstehen. ![]()   Also Vorsicht ist geboten.
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Wissen ohne Goggggggggel  
			 | 
| 
		 
			 
			#42  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
		
		
			der Anfang ist ja geschafft. Das Boot kommt mit dem kleinen Drehmoment untenrum schonmal ins gleiten. ![]() Mit 20Zoll, schätze ich, kommst du auf ca. 5000U/min. Das reicht nicht. Kleinere Probs haben einen kleineren Wirkungsgrad, geht auch nicht. Also bleibt nur ein Getriebe. Planetengetriebe würd ich vergessen, hat einen schlechten Wirkungsgrad. Bleibt nur normale Bauart übrig. Platzbedarf ist gering, wenn man mal schaut wie klein die Zahnräder in einem Autogetriebe sind. Durch die hohe Drehzahl braucht es auch keine riesigen Zahnräder. Wenn Geld keine Rolle spielt, wie du sagst, frag mal bei Getriebefirmen an. Kleines Gehäuse mit Anschluß an den Kühlwasserzulauf sollte möglich sein. Übersetzung würde ich 1,7:1 nehmen. Steuergerät lass erst mal in Ruhe. Erst muß er auf Drehzahl kommen. Hat der schon Lambdaregelung bei Volllast?, oder fährt der noch nach Kennfeld? Kannst ja später Breitband reinmachen, auf Komparator mit einstellbarem Offset geben und dann ins Steuergerät. Aber das weisst du ja selbst. Viel Spaß Gruß Mani Ps. hab nen 3L Cosworth 200Ps in meiner Cobra. Hilfst du mir den auf 270-300Ps zu bringen? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani  | 
| 
		 
			 
			#43  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wenn schon M-Power, im Boot, dann richtig!!! 
		
		
		
		
		
		
			3L Reihen 6er 380PS bei 4000-4400RPM 740Nm bei 2000-3000RPM EGR, Klimakompressor etc. abmachen.... Da brauchst kein Getriebe, da Zerreists den Antrieb auch ohne *ggg* Ach ja... Ich Liebe BMW 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM Geändert von Bandit1973 (25.10.2014 um 07:44 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#44  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wäre eine Alternative beim nächsten Projekt  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#45  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Und? Wie läuft das Boot mittlerweile?  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 
		 | 
![]()  | 
	
	
		
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  |