![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	ich bin von der Kanistertankfraktion. Dazu verwende ich 20L Plastekanister. Einen hane ich auch immer als Notreserve auf dem Boot. Leider stinken die Kanister inzwischen ziemlich. Was für Plastekanister (wegen dem Gewicht) verwendet Ihr? Helfen evtl neie Dichtungen im Deckel? Viele Grüße Markus  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich verwende zwei schwarze Kunststoffkanister.  
		
		
		
		
		
		
			Eine neue Dichtung und den Kanisten nach dem Befüllen abputzen hilft bestimmt. Oder neue Kanister kaufen. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüsse aus Dortmund   Double Vize 2014   Jörg  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich hab so grüne ich glaub aus der Meteo. 
		
		
		
		
		
		
			Da stinkt nichts und wenn du mit dem Schüttelschlauch tankst kleckert da auch nichts. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()  | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Sylvio  
			 | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hi, Kleckern ist auch bei mir wegen dem Schüttelschlauch kein Thema. Die Dinger gasen schlicht vor sich hin, egal ob leer oder voll...
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Also ich habe auch die schwarzen Kunststoffkanister. Voll machen die eigentlich nix und wenn die leer sind drücke ich sie beim Zuschrauben immer ein wenig ein. Wenn sich der Inhalt dann wegen Temperatur werden sie nicht prall. Ausgasen  und stinken habe ich so noch nicht erlebt.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße vom Rhein, Edi  
			           | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Markus, 
		
		
		
		
		
		
			zum Betanken / Transport von der Tankstelle zum Boot verwenden wir - um es mal ganz flapsig zu sagen - was gerade verfügbar ist. Meist sind das die blauen "Chemiekanister", die bei uns im Bootsclub immer reichlich zur Verfügung stehen. Zum Lagern / Transport an Bord (ich habe immer einen 20-Liter-Kanister Sprit zum Nachfüllen des Dinghi-Tanks an Bord) verwenden wir diese NATO-grünen Kunststoff-Kanister für Benzin. Nach 3 oder 4 Jahren wird der einfach durch einen neuen ersetzt. Kostet bei uns im Baumarkt 9,98 das Stück. http://www.amazon.de/H%C3%BCnersdorf...benzinkanister (PaidLink) Da denke ich nicht groß nach über neue Dichtungen (welche zumindest die von uns verwendeten Kanister gar nicht haben), vor allem wenn ich meinem Dinghi-Sprit-Kanister so zusehe, wie der sich über die Saison in der Sonne aufbläht usw. Bin ohnehin überrascht, was die so alles aushalten. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu  | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			De Kunstoffkanster stinken wenn: 
		
		
		
		
		
		
			1. sich der Sprit ausdehnt und sich druck innen aufbaut. 2. wenn die Dichtung im Deckel nicht mehr 100% abdichtet zu 1. kann man den Kanister vor dem verschliesen etwas zusammendrücken. Dann baut sich kein Druck auf. zu. 2. kann man die Dichtung erneuern. Daran denken: Kunstoffkanister dürfen nicht älter als 5 Jahre sein. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden     Inoffizielle Boote-Forum Map
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	MfG  | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wie ist denn das mit den 20 l Blechbüchsen? Gibts da auch Grenzen?
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Sascha  | 
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			nein. 
		
		
		
		
		
		
			bei dehnen stellt nur der Rost das ende der Nutzung dar. Aber Metallkanister auf kunstoffboot kann hässlche macken machen. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden     Inoffizielle Boote-Forum Map
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	hat jemand eine Quelle für 20 Liter Kunststoffkanister mit grossem Verschluss ? Bei meinen 20 er passt nur der kleine Schüttelschlauch, das nervt. Danke & Gruss Horst  | 
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Die Kanister die für Benzin zugelassen sind, Haben einen Normeilass. Bei mir passt eine realtiv große Schüttelpumpe rein. 
		
		
		
		
		
		
			Beim Tanken hab ich ja Zeit. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden     Inoffizielle Boote-Forum Map
			 | 
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wo steht eigentlich das mit den 5 Jahren? Klar ist, dass es sinnvoll ist,  aber ist das tatsächlich vorgeschrieben?
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			jupp 
		
		
		
		
		
		
			in der ADR benutze die Suchfunktion. Hab die PdF schon öfters hier gepostet. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden     Inoffizielle Boote-Forum Map
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hi Billi, was ist bitte die ADR?
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden     Inoffizielle Boote-Forum Map
			 | 
| 
		 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Aber da du die Suchfunktion nicht nutzt hab ich es dir nochmal rausgesucht. 
		
		
		
		
		
		
			Die ADR gilt übrigens Deutshclandweit http://www.boote-forum.de/showpost.p...7&postcount=14 wurde hier aber schon gefühlte 1000x diskutiert. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden     Inoffizielle Boote-Forum Map
			 | 
| 
		 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ich habe auch immer 2x 10ltr. Kanister dabei und wir hatten auch das Problem mit dem Benzingeruch im Boot. Ich packe die Kanister jetzt in einen robusten wasserdichten Packsack mit verschweißten Nähten und dem Rollverschluss. Kein Problem mehr im Boot mit dem Benzingeruch. Gruß Chris  | 
| 
		 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Auf den billigen schwarzen Kanistern (die auch auch benutze) steht sinngemäß drauf, dass es eben keine Reservekanister sind sondern nur Transportkanister.  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Also wenn man dauerhaft das Benzin in den Kanistern aufbewahrt sollte man sich "richtige" Reservekanister kaufen... Gruß Chris  | 
| 
		 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Gruß Sascha Geändert von sanicoe (06.02.2015 um 19:20 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hi, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	ich habe die SuFu genutzt und dabei kamen ob der Länge des Begriffs gefühlte 20mio Einträge. Bei der Tante wärens wohl noch mehr geworden[emoji35] So eine tolle Antwort mit einem link zu ner deppenseite (nein, ich hab sie nicht aufgerufen, das machen nur DAUs) ist da nicht hilfreich. Vielen Dank für den Link drunter. Der ist da allein aus dem Text ergiebiger und beantwortet meine normale Frage doch zu 100% ohne zu beleidigen. Grüße Markus  | 
| 
		 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Bei den schwarzen Kunststoffkanistern muss es aber qualitative Unterschiede geben.  
		
		
		
		
		
		
			![]() Ich habe 2 Stück 10l-Kanister, einen vom Billigmarkt, einen geerbt vom Bootskauf. Der Billigkanister stinkt auch, trotz zusammenpressens. ![]() Ich tanke damit meist nur noch Diesel, kenne den Benzingestank aber vom polnischen Tankstellenbesuch. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE  | 
| 
		 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	genau wie an den WC Schläuchen sind ältere Kanister nicht mehr Gasdicht. Wenn die Schraubdichtung defekt ist riecht es stärker nach Sprit. Auch sind soviel ich weis Kunststoffkanister nicht an jeder Steganlage erlaubt. Wegen der Aufladung Gruss Kurt  | 
| 
		 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Meine Idee war eben, ob es nicht einfach an der Dichtung liegt und ob man qualitativ hochwertige bekommt? Mir geht's dabei nicht ums sparen, aber warum muss man Plastik wegschmeißen obwohl der Kanister an sich noch ok ist?
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
![]()  | 
	
	
		
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  |