![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
hat hier einer Daten über die beiden Werften Hellwig und Hammermeister. Die Boote von den beiden Herstellern interessieren mich. Sonst gibt es ja keine deutschen Motorboot Hersteller mehr oder. Der Rest baut ja keine Qualität bzw. die Optik ist nicht so nett wie Hille, Vieser, Fiberline.
__________________
Gruß Carsten |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
www.hellwig-boote.de. Falls der Link anders dargestellt werden sollte-würdest Du lieber Uwe das für mich erledigen? Ciao Barracuda ![]() alternativ auch hier mal ganz einfach nachlesen: http://www.boote-forum.de/viewtopic.php?t=17720 |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Klar ist BMB ne deutsche Firma,
aber ich meinet für mich bzeahlbare und trailerbare Boote. Den Link von Hellwig kannte ich schon.
__________________
Gruß Carsten |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
so unebzahlbar können die BMB Boote nicht sein. Bavaria verkauft wohl mehr Boote als die anderen zusammen ![]()
__________________
Gruß Olli |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, aber für den Preis eines Hellwig Triton gibt nicht all zu viele Bavarias und das ist nicht überheblich gemeint.
![]() Ciao barracuda |
#7
|
||||
|
||||
![]()
na ja, es gibt noch viper, die haben die formen von bayliner kopiert und mit anderer innenausstattung gebaut. echt schön!
obwohl mein traumboot eine hellwig v630 ist. gruß dirk |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Bei fragen wende dich doch an "Temma Marine" in Recklinghausen,die vertreiben die Boote!! Sascha ![]()
__________________
MFG Sascha ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hatten mal ein Hammermeister Family 560. Sooo toll war das auch nicht. War halt deutsch. Das Gfk im Rumpfbereich empfand ich als ein wenig dünn. Auch bei denen war nicht sichbares Gfk von innen auch nicht behandelt. Schrauben in den Seitenfächern waren auch spitz. Ansonsten war die Verarbeitung gut. Sehr sparsam mit nem Honda 45 und später 90. Wasserski durchaus möglich. Das Camperverdeck war 1a (kam aus Holland)
__________________
Gruß Harry 2001er Ford Explorer mit Marex 2300 Gambler |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|